Mini Titatn der Anfang

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#46 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

Da jedes System unterschiedlich aufgebaut ist, würde ich bei 50% anfangen. Wenn das Heck steht und du im Headlock-Mode bist, anschließend in 5%-Schritten erhöhen, bis das Heck anfängt zu pendeln. Dann 5 % runter, das dürfte für die meisten Fälle ausreichen. Bei höherer Drehzahl kanns erforderlich sein, nochmal um 5 - 10 % runterzugehen, das kannst du dir dann mti auf die Flugphasen ( Vorwahlen, Idle1-3 ) programmieren, so das beim umschalten der Geschwindigkeit gleichzeitig die Gyro-Sense angepaßt wird, sofern die Dx6 das kann. Denke aber schon das das so einstellbar sein dürfte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#47 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Super Danke, und dir morgen nen ruhigen, mach dich locker ich drück dir die Daumen.

Man hört voneinander.
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#48 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

don´t panic, wird schon schiefgehen - meins wie deins ;)

Hab den Lappy dabei, damit ich deine Erfolge lesen kann :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#49 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Alles klar
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#50 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Hallo alle miteinander,

erstes Erfolgserlebnis, der "Kleine" war in der Luft ( na sagen wir mal immer so ca. 15 Sek. bis zum nächsten Start ).
Bin schon erstmal begeistert.

Nach ca. 1,5 lipos bekamm er plötzlich ein scharbendes Geräusch. Nacgeschaut nichts gefunden.
Nachdem das doch nicht aufhörte ab nach Hause und genau nachschauen.
1. war der keilriemen zu locker.
2. das Geräusch kam vom Ritzel was das Heck antreibt, Heck vorsichtig festgehalten, Spiel zu groß und eins zweimal durchdrehen.
Riemen ist ok, also Zahnflankenspiel.

Hab das Heck nochmal raus Zahnriemen gespannt, Heck wieder rein nur wie Zahnflankenspiel, Heck ist bis zum Anschlag drinn
wenn ich von unten durch das HZR schaue bin ich der Meinung ca. 0,5 mm (kann man halt schlecht schätzen ).

Reicht das oder zu viel ????
Werd mir auf jeden fall gleich mal ein neues bestellen, muss ich was beachten gibts bessere oder schlechtere ?????
Hab hier gelesen einige haben beim HZR andere Zahnzahlen ????

Das Heck war ansonsten stabil habe bei 50% HH angefangen leichtes zittern und bin dann 5% schritte runter.

Noch ne Frage:
Der Regler ist relativ "heiß" geworden, ist das normal oder liegt das eventuell an meinem selbstgebauten Hiwi Gestell ???
Es ist leichter als ein lipo aber was ist leicht, ist das vieleicht doch zu schwer ???

Wie stellt man den Regler im Stellermod ein ????

Viele Fragen ich weiß, aber will morgen wieder auf die Wiese und bis dahin möchte ich die eine oder andere Macke raus haben.
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#51 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von adrock »

Hi,

also das Zahnflankenspiel am Heckabtriebszahnrad ist bei meinem MT auch etwas größer als zwischen Motor und HZR. Kann man ja auch schlecht einstellen :wink:

0.5mm könnten schon sein, aber auf jeden Fall hat es noch so gut gegriffen, dass es nicht durchgedreht ist.

Pitchkurve: 0-100% linear (=+/- 10 Grad)
Gaskurve: 100-90-80-90-100 für den Stellermode bei orig. TT Regler + Motor, ergibt bei 13er Ritzel ca. 2400 rpm am Kopf.

Der Regler und Motor werden bei mir beide recht warm, seit ich das Trainingsgestell abhabe ist der Regler eher etwas kühler, der Motor unverändert heiss (kann man direkt nach dem Flug nicht länger anfassen). Ist aber wohl normal...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#52 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Hallo,

Hab mich jetzt mal beigemacht, Heck nochmal ab Riemen gespannt, Heck wieder drann, läuft.
Alles wieder eingestellt.

Regler hab ich jetzt wie folgt gemacht:

Akkuschutz: Schutz bei hohen Strömen
Motor Timing: Hartes Timing
Brems Mode: Keine Bremse
Gasannahme: Schnelle Gasannahme
Regler Mode: Hubi ohne Gov

Danke adrock.

Pitsch dachte ich zum Anfang -3° / +10° ?????
Gaskurve, das mussmir nochmal jemand erklären!

Mir ist klar im 3d will ich ja kein gas geben sondern mit pitch arbeiten.
Aber warum 100-90-80-90-100?

Ich dachte eher linear ansteigend ???
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#53 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

Weil du deine Pitchkurve auch am besten auf -10 bis +10° einstellst - denn wenn du den mal auf den Rücken legen willst erübrigt sich die Frage von selbst ;)

Stell die mechanischen Ausschläge symetrisch ein, solltest du aus irgendwelchen Gründen dann lieber etwas anders haben wollen, programmiert man das an der Funke - und schraubt nicht an den Gestängen.

Und : würdest du für die Gas"kurve" eine lineare Steigung proggen, was würde dann bei verringern von Pitch passieren ? Du würdest Drehzahl rausnehmen !

Und das kann bei windigem Wetter der frühe Tod des Helis sein...... Eine lineare Gaskurve ist allenfalls was für Einstellzwecke, aber nicht zum fliegen - es sei denn du verzichtest auf die Ansteuerung per Collective Pitch und machst nen Fixed Pitch draus. :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#54 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von adrock »

Torheit hat geschrieben: Pitsch dachte ich zum Anfang -3° / +10° ?????
grundsätzlich stellt man die Mechanik (Gestänge, Servomitte u. -Wege) symmetrisch für +/- 10 Grad Pitch ein.

Im TT Handbuch wird dann empfohlen, für Anfänger die Pitchkurve so wie von Dir genannt einzustellen. Da schwebt der Heli dann bei der Knüppelmittelstellung schon. Die meisten halten davon nichts, weil man später sowieso auf symmetrisch umstellen wird und man sich dann umgewöhnen muss.

Ich hatte bei meinem ersten Flug auch diese Kurve programmiert, hat mich direkt den Heli gekostet, da ich vorher am Simulator mit der symmetrischen Einstellung geübt hatte und der Heli mit der "Anfängerkurve" völlig anders reagiert hat als erwartet :-)

Seitdem bin ich nur noch mit der Standardkurve unterwegs und sehe da eigentlich auch keinen Nachteil. Man sollte eben nicht voll negativ pitch geben und erwarten das der Heli langsam runterkommt...

Gaskurve, das mussmir nochmal jemand erklären!
Torheit hat geschrieben: Mir ist klar im 3d will ich ja kein gas geben sondern mit pitch arbeiten.
Aber warum 100-90-80-90-100?

Ich dachte eher linear ansteigend ???
Die 80% sind in der Knüppelmittelstellung, d.h. dort hast Du dann 0 Grad Pitch (jetzt mal die +/- 10 Grad Pitchkurve vorausgesetzt). Das entspricht quasi dem "Leerlauf", dort wirken die geringsten Kräfte auf den Antrieb. Sowohl bei positiv als auch negativ Pitchwerten wird mehr Leistung benötigt, deswegen wird dort mehr Leistung an den Motor abgegeben (90, 100), um das auszugleichen und die Drehzahl im grünen Bereich zu halten.

Wenn die Drehzahl zuweit sinkt wird der Heli instabil.

Ciao....
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#55 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Ok danke euch beiden werde das mal so übernehmen und einstellen.

Wie ist das mit dem Regler, so ok???
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#56 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Nochmal zum verständnis.

Die Gaskurve bedeutet dann aber gas über Schalter einschalten, oder ?
Wie macht man das bei der DX 6i ?

Über Mixer Schalter aktivieren ??

In der Anleitung bissel blöd beschrieben.
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#57 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

Mußt mal schaun, das definiert sich als Flugphasen oder Gasvorwahlen. Sind normalerweise mit "Normal" sowie Idle-1 bis Idle-3 gekennzeichnet und auf einem 3-stufigen Schalter gelegt. Zusätzlich hast du eine Funktion "Hold", bei der man Umgangssprachlich auch von AuRo spricht - damit wird der Motor quasi zwangsweise stromlos geschaltet.
In diesen Flugphasen / Vorwahlen legst du unterschiedliche Gaskurven für unterschiedliche Drehzahlen an - ggf. definiert du noch den Schalter, der diese Vorwahlen umschaltet. Das war´s dann eigentlich schon.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#58 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Habs gefunden Danke, funktioniert.

Und bei dir alles im Lot?
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#59 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Crizz »

nicht wirklich, die lassen mich vor Mo. nicht raus ( Drainage muß am Mo. raus ) - und hier ist das geilste Flugwetter :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#60 Re: Mini Titatn der Anfang

Beitrag von Torheit »

Schade, tut mir leid, ich will ja nicht ironisch sein aber ich werd nachher nochmal los.
Ist ja was ganz anderes mit dem Flight Mod.

Hab gleich mal meinen Df 36 nochmal ausgepackt eingestellt und auch damit probe kurz auf der strasse,
ging auch ist halt nur instabiler Heck und so.

Wetterdaten für nächste Woche gibts hier http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =DE0002124
so lala
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“