Empfehlung für Datenlogger

Antworten
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#1 Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von stefan baum »

Hallo Leute,

da ich nicht genau weiß in welches Unterforum ich meine Anfrage stellen soll... tue ich es jetzt einfach mal hier... sollte ein Mod es verschieben müssen.. (sorry) :-) beim logo.-... langt da einer bis 100 A... oder doch lieber bis 150 A nehmen???
´
bin auf der Suche bzw. Erfahrungsaustausch nach Datenloggern... ein Kollege und ich spielen mit dem Gedanken uns einen zu kaufen...

Meine Helis:

Logo 600 3D V-Stabi (10S Lipo, Pletti 30-12 HE u. Jive 80HV)
Protos 500 (6S)

Marko fliegt:

Logo 600 3D V-Stabi (8S)
Acrobat SE (4S)

welchen Datenlogger könnt ihr aus eurer Erfahrung heraus empfehlen... ???

wichtig wäre für mich.. z.B.

- Drehzahl
- Temperatur (Motor) evtl. Akku
- Spitzenstöme usw.


besten dank

Stefan

P.S. vielleicht hat ja jemand einen zu verkaufen??? :-)
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von Crizz »

Beim EagleTree besteht die Möglichkeit, ihn auch auf höhere Messströme zu erweitern, wie das bei anderen aussieht weiß ich leider nicht. Bisher haben mir die 100 A mehr als gereicht, schau doch einfach mal was die Maximalwerte sind, die die Hersteller für die zu loggenden Motoren als Werte angeben - dann weißt du, ob du mit 100 A als Grund-Messbereich hinkommst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#3 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von stefan baum »

hi...

schon mal danke... aber bei zehn Euro unterschied... werde ich dann wohl den höheren nehmen...

welchen Hersteller könnt ihr empfehlen???

danke stefan
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#4 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von Exxtreme »

Hallo

unilog hab ich in verwendung , mit Excel oder unidisplay einzustellen und auszuwerten.

http://www.sm-modellbau.de/shop/index.p ... a7a11f8bf6

hab keinen vergleich zu eaglethree, was ich zu unilog sagen kann ist das ich auf anhieb damit klargekommen bin und das es mit dem unidisplay sehr einfach einzustellen ist.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von Crizz »

ich verwende den EagleTree und bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Wer allerdings mit der englischen Sprache Probs hat sollte auf ein Produkt mit deutscher Benutzerführung sein Augenmerk richten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#6 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von Choplifter »

Unilog kann ich auch absolut empfehlen. Ich habe es mit 80A Stromsensor, Brushless Drehzahlmesser, und Temperatursensoren im Einsatz. Funktioniert einfach klasse und eigentlich intuitiv.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von Timmey »

Hi,

bin vom Unilog zum Eagletree gewechselt, da dieser deutlich mehr kann, günstiger ist und auf jeden Fall die bessere Software dabei hat (auf Excel stehe ich jetzt nicht so).
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von Crizz »

Und selbst wenn man auf Excel steht : die Daten vom EagleTree lassen sich über die Exportfunktion als Excel-Tabelle sichern und in Excel als Graph darstellen. Alles kein Hexenwerk ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von dynai »

wui! 400A das is doch mal was... http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... a7a11f8bf6

wobei für uns hubi-flieger meist wohl 150 ausreichend sind :roll: http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 1&cPath=11

gruß chris (der auch das unilog verwendet)
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Empfehlung für Datenlogger

Beitrag von Crizz »

naja, 150A is schon derbe, die wirst du auch schon selten antreffen. Die meisten Antriebe werden so ausgelegt, das dann eher bei der Spannung draufgelegt wird und die Ströme reduziert werden. Wenn man allerdings ein Kraftwerk fliegt spielt das ganze eh keine Rolle mehr, dann hat man vermutlich auch ein 60 kVA-Aggregat auf 2-achs-Anhänger zum Akkuladen dabei :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“