Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von echo.zulu »

[Klugscheißmode]
Provotroll hat geschrieben:Allzu ersnt nehme ich mich bei der ganzen Sache ja auch selbst nicht. Es ist nunmal aber physikalisch falsch. Kg ist eine Masse, keine Kraft - die wird in N gemessen und beim Servo handelt es sich um ein Drehmoment, das wird physikalisch korrekt in N/m oder N/cm gemessen. Wird ja auch meistens so gehandhabt.
Ganz genau genommen muss ein Drehmoment in Nm oder Ncm angegeben werden. Der Hebelarm gehört in den Zähler und nicht in den Nenner.
[/Klugscheißmode]
helihopper hat geschrieben:Anderes Beispiel für die Verarschungsnummer sind die Stellgeschwindigkeitsangaben. Manche Hersteller geben die Geschwindigkeit bei 60° Verstellwinkel an. Andere bei 45°.
Da sagt dann der Dummie: Toll ich habe ein Servo mit 0,12 Sek. und Du eins mit 0,13 Sek.
Dass der andere aber die 0,13 Sek für eine Winkelverstellung von 60° aufwendet und er selbst die 0,12 Sek für 45° bemerkt der Dummie gar nicht.
Dazu fällt mir immer nur der Ausspruch von Winston Churchill ein: "Traue keiner Statistik, es sei denn, Du hast sie selbst gefälscht"

Das mit den Maßangaben ist auch nicht so einfach wegzubekommen. Wie oft kauft man ein Pfund Fleisch, einen Zentner Kartoffeln oder gibt die Leistung seines Autos in PS an? Das sind halt seit Jahrhunderten gebräuchliche Maßeinheiten, die es aber nicht geschafft haben SI-Einheit zu werden.
ChristianFrankreich

#17 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von ChristianFrankreich »

helihopper hat geschrieben:Dass der andere aber die 0,13 Sek für eine Winkelverstellung von 60° aufwendet und er selbst die 0,12 Sek für 45° bemerkt der Dummie gar nicht.
Doch Harald, wenn er das Servo mit dem Schraubenzieher richtig anschraubt und den Winkel über die mittels Schieblehre ermittelten Ankathetenlänge errechnet :mrgreen:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#18 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von chris.jan »

ich sag ja, erstmal ein paar hundert Beiträge für die elektrischen Grundlagen drauf gehen lassen und sich dann erst die Akkus kaufen :mrgreen:
Zu8mindest wird man dann keine typische Frage mehr stellen wie "Geht dieser Akku von mir auch mit meinem Rex?" oder gar "Sind in dem Jazz eigentlich die Flipflops schon drin, oder muß ich die nachrüsten?" :alien:

Bei den ganzen Servos würde ich mich auch über etwas einheitlicheres freuen. Die Leutchen die sowas verkaufen würden zumindest mit ner Umrechnung in Newton und U/min uns allen hier ne Freude machen.
Aber letztlich gibt es eine Lösung sich mit dem ganzen Chaos nicht so sehr beschäftigen zu müssen - eine friedliche Existenz als Schwebehonk :drunken:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Harrysam

#19 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Sind wir doch mal erlich. Wer beschäftigt sich den ernshaft mit phydikalischen gegbenheiten bei unserem Hobby.
Ich kenne sehr wenige.
Alle kaufen sich einen Baukasten und schrauben alles zusammen, ohne sich zu überlegen was man da so tut.
Ich sage mal hier Segelflug und EWD und Flächenprofiele. Wer kann von sich behaupten solche Berechnungen zumachen.
Es gibt wirklich nur wenige die das wirklich anwenden. Ich selber musste das schon mal machen um an Wettkämpfen erfolgreich zu sein.
Aber ich weis natürlich, das ein Lehrer es schwierig hat vor einer Klasse zustehen und ein Modellbauer sitzt unter denen. Das kann ich mir sehr Bildlich vorstellen.

Nur fliegen ist schöner, wie und warum ist doch egal. Es fliegen ja auch Schubkaren, Bierdeckel und sogar ganze Häuser.

nunschnellweckrennen
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Alex K. »

[klugscheiß]
Drehmoment ist das Kreuzprodukt aus Kraft und Hebelarm, also M = F x l, die korrekte SI-Einheit ist demnach Nm, oder N*m um korrekt zu sein :)
[/klugscheiß]

Viel verdummender finde ich da die Angaben der Stellgeschwindigkeit, da gibt es s/40°bei 4.8V, 5V und 6V, s/45° bei 4.8V, 5V und 6V sowie s/60° bei 4.8V, 5V und 6V... das sind alleine 9 verschiedene Maßeinheiten für Servostellgeschwindigkeiten... wobei "s/Grad" noch nicht mal Geschwindigkeit ist... und bei manchen Herstellern steht da nur "0.10", da kann man sich dann aussuchen welche Randbedingungen bei dem Test angewandt wurden... ganz zu schweigen, bei welcher Kraft diese Geschwindigkeiten erzielt wurden... eigentlich müsste man das auch mal normieren... da wird dann wahrscheinlich "D" rauskommen, weil "C" ja schon bei den Akkus verwendet wird ;)

Nennen wir C doch einfach "spezifische Entladerate". Wenn man verschiedene Akkus unterschiedlicher Hersteller vergleicht, wird einem das Leben hier einfacher gemacht. Vergleicht man z.B. einen Akku A 6s 2400 mAh 30C mit einem Akku B 6s 5000 mAh 30C, muss man sich auf einen Entladestrom einigen. Würde man beide mit einem konstanen Entladestrom von meinetwegen 70A entladen, würde der Akku A schon zu Kämpfen haben, wobei der Akku B noch einen kühlen Kopf hat. Die Entladung nach einem konstanen Strom ist demnach eine relative Angelegenheit, genauer relativ zur Kapazität des Akkus, oder dessen Energiedichte. Nehmen wir mal an, man würde beide Akkus nun mit 20C entladen, also den Akku A mit 48A, den B mit 100A. Dann hätten beide Akkus nahezu zur selben Zeit ihre Entladeschlussspannung erreicht, man könnte sie also in einem Diagramm über entladener Kapazität oder der Zeit vergleichen (so wie es z.B. Gerd Giese auf seiner Homepage macht, im Link als Beispiel ein Test von SLS LiPo's).

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#21 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Maik262 »

chris.jan hat geschrieben:Aber letztlich gibt es eine Lösung sich mit dem ganzen Chaos nicht so sehr beschäftigen zu müssen - eine friedliche Existenz als Schwebehonk
Da gebe ich dir Recht, man brauch keine so teuren Komponenten, Sichtprobleme bekommt man nicht und die Komponenten werden auch nicht zu sehr beansprucht :idea:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Crizz »

testpilot hat geschrieben:Heute weiß ich, dass es mit den Werten bei so manchem Hersteller eh nicht so genau genommen wird, und man wundert sich, warum der Akku plötzlich so warm geworden ist oder sich sogar aufgebläht hat.
Das ist oftmals ein Phänomen, das man bei Billigst-Lipos aus Fernost hat - es wird gerne nur ein C-Rating angegeben, abernrigends erwähnt, das es die absolute Obergrenze ist, während bei den meisten namhaften Herstellern die Dauerbelastbarkeit in größerem Aufdruck und die Impuls- / Burst-Belastbarkeit kleiner bzw. durch Schrägstrich getrennt angehängt wird. Und weil die wenigsten wissen, was wirklich durch ihren E-Motor durchgezogen wird, gibt´s da schonmal dicke Backen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#23 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Provotroll »

@echo.zulu: Verdammt nochmal, du hast vollkommen recht! Jetzt wurde ich noch opfer meiner eigener Klugscheißerei :mrgreen:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von echo.zulu »

Tja das sagte mein Physiklehrer auch immer, nachdem seine Versuchsaufbauten nicht funktionierten und ich diese dann für ihn richtig aufbauen musste. ;) :idea: :alien:
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#25 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Ladidadi »

Newton ist doch toll.Ist doch gleich kg*m / s^2 und Nm = kg*m^2/s^2

Da hat man doch seine Zeit drin.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#26 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von tdo »

Ich stolpere auch immer wieder über die spezifische Drehzahl von E-Motoren, die fälschlicherweise mit "kV" angegeben wird
Wenn ein Hersteller beschreiben möchte, dass ein Motor pro Volt 1000 Umdrehungen pro Minute macht,
was mit 1000 (1/min)* (1/V) = 1000 1/min*V anzugeben wäre, dann machen 1000 kiloVolt ("kV") nun gar keinen Sinn.
Kann aber auch sein, dass ich das mal wieder vollkommen falsch verstehe und viel zu eng sehe..

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63849
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von tracer »

tdo hat geschrieben:und viel zu eng sehe..
Die KV ist ja nur ne Kurzform von Kilo(umdrehungen) pro Volt.
Physikalisch sicher nicht richtig geschrieben, aber logisch nachvollziehbar.
ChristianFrankreich

#28 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von ChristianFrankreich »

Physikalisch sicher nicht richtig geschrieben, aber logisch nachvollziehbar.

Leider ist es aber mittlerweile mit vielen Dingen so, dass die, die sich völlig korrekt ausdrücken als Idioten dargestellt und entsprechend "gehänselt" werden.....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#29 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Jingej »

Newtonmeter, Kilojoule, .... jaja, alles mal gelernt, und richtig ist es auch - ABER:

dies sind Maßeinheiten, worunter ich (zumindest) mir nichts vorstellen kann - die sind irgendwie nicht greifbar und nicht umgänglich - aber eine "Stellkraft" von z.B. 1kg (mit welchem Hebelarm auch immer) kann ich mir eher vorstellen

Das mit dem C-gerechne finde ich allerdings auch dämlich.

Gruß
J
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Crizz »

Ich weiß nicht was die Leute damit für´n Problem haben. Solange man der Grundrechenarten mächtig ist sollte das kein Thema sein. Außerdem spielt´s letztendlich für 80 % der Piloten ohnehin keine Rolle - zumindest anfangs, bis sie die ersten zerlegt haben. Denn was der Antrieb im Einsatz wirklich zieht wissen die wenigsten und pokern : geht - geht nicht
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“