FlycamOne III im ELV...
#46 Re: FlycamOne III im ELV...
Leider gibs noch keinen Treiber.
Hab jetz den von der 2 genommen und scheint zu funzen.
Lade grad ein Vid runter auf den PC aber das dauert ja eeeewig trotz HighSpeed Micro SD.
Hab jetz den von der 2 genommen und scheint zu funzen.
Lade grad ein Vid runter auf den PC aber das dauert ja eeeewig trotz HighSpeed Micro SD.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#47 Re: FlycamOne III im ELV...
Karte raus in den SD Slot am PC und kopieren, schnelle gehts nichtpolo16vcc hat geschrieben:Lade grad ein Vid runter auf den PC aber das dauert ja eeeewig trotz HighSpeed Micro SD.

Was für einen Treiber meinst du ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#48 Re: FlycamOne III im ELV...
Hab aber kein Bock auf laufend Karte raus und rein.
Für die 2er gibts nen Treiber. Damit erkennt Der PC das Ding als Cam und es öffnet sich beim anstecken ein Programm womit man Daten auslesen kann und so.
Zudem kann man die Cam dann auch als Webcam nehmen bei Bedarf und sie wird gleich über USB geladen.
Für die 2er gibts nen Treiber. Damit erkennt Der PC das Ding als Cam und es öffnet sich beim anstecken ein Programm womit man Daten auslesen kann und so.
Zudem kann man die Cam dann auch als Webcam nehmen bei Bedarf und sie wird gleich über USB geladen.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#49 Re: FlycamOne III im ELV...
so, ich hab mir jetzt auch eine bestellt und gut ist
mit glück am freitag da.......





mit glück am freitag da.......
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my




i'm using an

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
#50 Re: FlycamOne III im ELV...
Hallo,Heli Up hat geschrieben:Also hier der erste Eindruck
Da ich ja gestern mal von Joachim die FCO 2 drunter hatte habe ich ja einen Vergleich.
Die Quali ist defintiv besser als wie bei der 2er
Ich muss aber noch was wegen Vibs machen (@Joachim, was hattest du an deine Cam als Puffer dran)
daher ist das Video sehr verwackelt.
Wenn ich das mit den Vibrationen im Griff habe stell ich nen Video rein.
das war das original FlyCam II pad mit Klett.
MfG Joachim

Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT


meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#51 Re: FlycamOne III im ELV...
Ist ja immernoch kein Video hochgeladen von der FCO III.
Wir wollen ein Video sehen, wir wollen ein Video sehen, *sing

Wir wollen ein Video sehen, wir wollen ein Video sehen, *sing

Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
#52 Re: FlycamOne III im ELV...
GenauChoplifter hat geschrieben:Ist ja immernoch kein Video hochgeladen von der FCO III.![]()
Wir wollen ein Video sehen, wir wollen ein Video sehen, *sing


hat sich eigentlich auch jemand das Transmitter-Set für den FPV-Flug mitbestellt?
grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
#53 Re: FlycamOne III im ELV...
ich kämpfe immer noch mit den Vibrationen, hat jemand einen Tip 

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#54 Re: FlycamOne III im ELV...
also mir würde auch nur kurz en vid in der hand reichen so um mal zu schauen wie die qualli ist 

Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
#55 Re: FlycamOne III im ELV...
ich würde mir unters Chassis ( genau unter der HRW ) eine kleine Platte befestigen. 4 Löcher im Rahmen tun dem nicht weh. Auf dieser Platte dann selbklebendes Profilgummi als Träger, oder Tesa-Moll , wie es als Zugluft-Dichtung verwendet wird. Natürlich nicht ohne die Cam gegen ein versehentliches lösen zusätzlich zu sichern.Heli Up hat geschrieben:ich kämpfe immer noch mit den Vibrationen, hat jemand einen Tip
Alternativ : wer nen LTG2100 sein eigen nennt und noch die Orginalschachtel hat, der hat ca. 2 cm hohes Schaumgummi, das auf einer Seite schon ne Klebefläche hat. Daraus 4 "Füße" geschnitten und für die Lagerung der FCO-III genommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#56 Re: FlycamOne III im ELV...
ich hab unter den Heli ein Stück Kabelkanal mit Klett gepappt, darauf die Cam mit Keltt.
Versuch 1 so wie beschrieben, schweben im Graten war OK
Versuch 2 das gleich abr noch einmal ein Klett um die Kamera zusaltzlich auf dem Feld , war fast nicht zu erkennen.
Versuch 3 auf den Kabelkanal Tesa Spiegelband im 3 Lagen und dann daruf die CAM und aufs Feld,, Katastophe
Versuch 4 das gleiche mit Spiegelband aber wieder mit Klettband um die CAM,,, auch Katastrophe
mein Versuch 5 wird sein Kabelkanal, dann wieder einfach die CAM da drauf mit Klett und probieren, bin ich aber noch nicht zu gekommen.
Mir kam es so vor, je mehr ich versuche es zu dämpfen desto mehr schwingt die CAM.
Versuch 1 so wie beschrieben, schweben im Graten war OK
Versuch 2 das gleich abr noch einmal ein Klett um die Kamera zusaltzlich auf dem Feld , war fast nicht zu erkennen.
Versuch 3 auf den Kabelkanal Tesa Spiegelband im 3 Lagen und dann daruf die CAM und aufs Feld,, Katastophe
Versuch 4 das gleiche mit Spiegelband aber wieder mit Klettband um die CAM,,, auch Katastrophe
mein Versuch 5 wird sein Kabelkanal, dann wieder einfach die CAM da drauf mit Klett und probieren, bin ich aber noch nicht zu gekommen.
Mir kam es so vor, je mehr ich versuche es zu dämpfen desto mehr schwingt die CAM.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#57 Re: FlycamOne III im ELV...
das ganze darf nicht zu weich werden, es muß schon straff sein. Ein Autostoßdämpfer der weich ist absorbiert auch keine Schwingungen sondern schaukelt sich auf. Deshalb was festeres nehmen. Meine Überlegung mit dem Profil-Gummi ist blödsinn, die Kammern sind ja offen an den Schnittflächen - das würde nix bringen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#58 Re: FlycamOne III im ELV...
Hallo,
etwas schaumstoff zwischen rumpf und cam hat bei mir eine verbesserung gebracht
MfG Joachim
Ps. morgen irgendwo am testen ?
etwas schaumstoff zwischen rumpf und cam hat bei mir eine verbesserung gebracht
MfG Joachim

Ps. morgen irgendwo am testen ?
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT


meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
#59 Re: FlycamOne III im ELV...
hi Joachim
ich denke morgen bei mir auf der Wiese, an der Halle bringt das eh nichts. Wenn du Lust hast ?
ich denke morgen bei mir auf der Wiese, an der Halle bringt das eh nichts. Wenn du Lust hast ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#60 Re: FlycamOne III im ELV...
Also, habe auch so einiges wegen der Vibs ausprobiert. Jetzt sitzt die FCO2 auf der Baseplate. (wegen der Fernauslösung)
Unterm 600er habe ich eine kleine Platte mit Spiegelklebeband befestigt und die Baseplate ist mit Duallock von 3M auf diese Platte geklickt.
Null Vibs, isch schwöre.
Sieht man auch an den Vids
Unterm 600er habe ich eine kleine Platte mit Spiegelklebeband befestigt und die Baseplate ist mit Duallock von 3M auf diese Platte geklickt.
Null Vibs, isch schwöre.
Sieht man auch an den Vids
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage