Servoarm zerbrochen

Antworten
Barney_B
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2009 15:22:32

#1 Servoarm zerbrochen

Beitrag von Barney_B »

Hi,
heute morgen bin ich mit einem Rex 600 E abgestürzt. Dummer Steuerfehler. Alles wieder OK (Stabistabge, Rotorblätter) bis auf eines:

Vom rechten Nickservo (Robbe S 9252) ist der Servoarm im oberen Teil abgebrochen. Angelenkt wird über push pull, das Servo steuert über 2 Gestänge die Umlenkrolle an, die dann mit einer Stange die Taumelscheibe anlenkt. Im Moment wird die Umlenkrolle vom Servo nur noch mit einer Stange (unterer Punkt) gedreht.
Frage kann (darf) man damit fliegen?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#2 Re: Servoarm zerbrochen

Beitrag von dschim »

Hallo Jürgen,
solange die Kugelgelenke in Ordnung sind müsste das bez. der Kräfte immer hinhauen.
Die Präzision leidet halt u.U. ein wenig darunter.

PushPull verwendet man aus 2 Gründen:
- Verringerung der Spiele dadurch dass die beiden Anlenkungen nicht zu 100,000000% identisch sind
dadurch bekommt man eine eichte Vorspannung rein welche das Spiel eliminieren soll
- Reduzierung/Eliminierung der KRÄFTE am Servoabtriebslager da die KRÄFTE sich bei PushPull aufheben
und nur MOMENTE am Servo wirken

Bei Kugelköpfen macht das zusätzlich Sinn da die Köpfe den senkrechten den Abstand (also in Richtung der Abtriebsachse)
nochmals erhöhen und damit das Kippmoment im Abtriebslager erhöhen.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“