T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Holger Port

#1 T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Holger Port »

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich mein HOSS X5R Chassis bekommen. Damit flüstert der T-Rex jetzt auf Acrobat SE Niveau. Durch den Einsatz von VStabi war es auch noch möglich die Rotorwelle um 15mm zu kürzen.

Zu guter letzt habe ich noch ein Landegestell von Albert Fruth verbaut. Das Landegestell ist gut 14mm flacher und 21mm schmaler wie das Landegestell von Align. Durch das Landegestell und die kürzere Welle hat der T-Rex jetzt 29mm an Höhe verloren. Dies verleit ihm nochmal eine schnittigere Optik wie ich finde.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#2 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von DH-Rooky »

die Rotorwelle um 15mm zu kürzen
Du hast die Welle selber gekürzt? Das heißt du mußt jetz jedes Mal wenn du die Welle tauschen musst eine abschneiden?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Digger

#3 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Digger »

die haube passt immer noch nicht zum chassis
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#4 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von dino »

Hallo,
Scöne Sache die du da gebaut hast.Da ich seid 1 Woche auch Besitzer eines500er rex bin und ich kein Freund von lauten Helis bin muß ich dich fragen wie du das mit dem Riemen Antrieb gemacht hast ob es ein grosser Arbeitsaufwand ist und was die Kosten sind.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Holger Port

#5 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Holger Port »

@DH-Rooky:
Ich habe mir 3 Wellen kürzen lassen. Das reicht erstmal bis auf weiteres.

@dino:
Das Chassis ist von http://acceleratedrc.com/Hoss-X5.htm. Zum selber bauen habe ich leider keine Zeit mehr :D
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Basti 205 »

Hi schöne sache mit dem Riemenantrieb 8)
Wie ich sehe hast du jetzt recht kurze Hebel für die Taumelscheibenmitnahme drann, laufen die bei voll neg. pitch und nick nicht an? Wie viel Grad pitch und zyklisch fliegst du jetzt?

Da du die Rotorwelle jetzt 15mm gekürtzt hast müsste das Heckrohr jetzt 145mm vom Hauptrotor entfernt sein, hast du schon mal ruckartige Manöver geflogen?(volle Fahrt und dann stark nick?)
Ich stehe nämlich vor dem Problem wie weit das Heckrohr an den Hauptrotor darf bevor dieser einschlägt :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Holger Port

#7 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Holger Port »

Die Taumelscheibenmitnahme ist quasi ein abgeschnittener Pitchkompensator. Hier habe ich die vordere Hälfte der Hebel entfernt und das Mittelteil mit Madenschrauben gegen verrutschen gesichert.

Ich bin einige Zeit mit +/- 15° geflogen. Da gab es keine Probleme. Mittlerweile bin ich auf +/- 13° zurück. Es würde auch mehr wie 15° gehen. Platz ist noch genug da und die Hebel laufen auch nicht an.

Auch beim Heckrotor gab es bislang keine Probleme. 463er Blätter gehen jetzt natürlich nicht mehr. Mit den 435er Helitec klappt es aber.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#8 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von oracle8 »

Schönes ding!
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von FPK »

Basti 205 hat geschrieben:Da du die Rotorwelle jetzt 15mm gekürtzt hast müsste das Heckrohr jetzt 145mm vom Hauptrotor entfernt sein, hast du schon mal ruckartige Manöver geflogen?(volle Fahrt und dann stark nick?)
Ich stehe nämlich vor dem Problem wie weit das Heckrohr an den Hauptrotor darf bevor dieser einschlägt :roll:
Grade mit V-Bar kann man ja eine sehr harte Dämpfung einbauen: in den 500er KBDD oder in den 450er Truebloods. Da bewegt sich die BLW kaum noch.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Basti 205 »

FPK hat geschrieben:Grade mit V-Bar kann man ja eine sehr harte Dämpfung einbauen: in den 500er KBDD oder in den 450er Truebloods. Da bewegt sich die BLW kaum noch.
Das schon, aber wie weit biegen sich die Blätter noch?
Was würdest du als Mindestmaß beim Rigid-Meterheli mit harter Dämpfung vorschlagen? 130mm? Gibt es einen extrem falchen Meterheli bei dem man mal nachmessen könnte?

Sorry fürs OT
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von FPK »

Basti 205 hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Grade mit V-Bar kann man ja eine sehr harte Dämpfung einbauen: in den 500er KBDD oder in den 450er Truebloods. Da bewegt sich die BLW kaum noch.
Das schon, aber wie weit biegen sich die Blätter noch?
Soll ich mal fragen, ob ich neben unserer 100k Eur High-Speed-Kamera einen Quickstop machen darf ;)?

Mal im Ernst: vielleicht kannst Du ja eine kleines Stäbchen aus Depron o.ä. auf dem Heckrohr befestigen, welches die Blätter dann im Flug leicht abräumen, wo Du dann siehst, wie weit sie runterkommen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Basti 205 »

vielleicht kannst Du ja eine kleines Stäbchen aus Depron o.ä. auf dem Heckrohr befestigen, welches die Blätter dann im Flug leicht abräumen, wo Du dann siehst, wie weit sie runterkommen.
Das ist doch mal eine gute Idee, hätte von mir sein können :bounce: :lol:
Das blöde ist nur das ich dazu erst mal einen 500er Hubi brauche :( Ich glaube kaum das mein Eco 8 DD sehr aussagekräftige Werte liefert, (wer ihn beim RHF 2008 gesehen hat weis wovon ich rede :lol: )
Ich werde es mal mit meinem 450er testen, danke für den Tip.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Holger Port

#13 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Holger Port »

Basti 205 hat geschrieben:Ich glaube kaum das mein Eco 8 DD sehr aussagekräftige Werte liefert, (wer ihn beim RHF 2008 gesehen hat weis wovon ich rede :lol:
Da biegt sich bestimmt auch noch die Hauptrotorwelle mit :D

Noch was zur Dämpfung bei Vstabi. Im Erweiterten-Modus mag VStabi harte Dämpfungen. Im Ultra-Modus sollte die Dämpfung wieder weicher sein um hohe Empfindlichkeiten fliegen zu können.

Ich habe auch Delrin-Buchsen als Dämpfung (also quasi keine Dämpfung) für den Rex, aber die sind für den Ultra-Modus zu hart.
Benutzeravatar
CSymann
Beiträge: 1
Registriert: 09.08.2009 14:04:40

#14 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von CSymann »

Hallo Holger,

also ich bin von deinem Umbau mit dem HOSS X5R Chassis sehr begeistert. Auf Rigid möchte ich jetzt nicht direkt umbauen aber mit dem Riemenantrieb das gefällt mir sehr gut, da mein Rex auch ziemlich schrille Töne von sich gibt.
Nun meine Frage: Hast du am Heck den Starrantrieb oder den Riemenantrieb?
Ich habe nämlich den Rex 500 ESP, inzwischen mit MiniPyro und Jive, 14T Ritzel aber der Sound ist auch mit diesem Motor ganz schön nervig. Den Starrantrieb würde ich gerne beibehalten nur kann ich nirgends sehen ( bin vermutlich zu blind ) ob der Hoss-Umbau in der Kombi funtzt (?)

Viele Grüße aus Spanien! :D :D :D

Chris
Grüße!

Chris
--------------------------------
T-Rex 700E V2
T-Rex 450 Pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: T-Rex 500: Jetzt leiser, tiefer und schmaler

Beitrag von Crizz »

Holger, Hut ab - klasse Heli :thumbright: das muß der Neid dir lassen. Wäre der Boss-Umbau nicht so kostenintensiv würde ich mir das auch überlegen, das Konzept ist wirklich interessant.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“