
Jive 80 HV mit Stützakku?
#16 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Ich habe zwei 80+ HV und zwei 80+ LV im Einsatz - alle mit 6V und zweitem Kabel, aber ohne Stütze. Bislang hatte ich keine Probs, außer dass bei einem Jive beim Erstflug die sog. "Endstufe" platzte...
Das hatte aber wohl nichts mit dem BEC zu tun und ich bezweifele, dass da ein Stützakku geholfen hätte.

Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#17 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Was is das für ein Lüfter auf dem Jive?
Hab einen 5V 25er hier liegen aber der wirkt recht klein.
Hab einen 5V 25er hier liegen aber der wirkt recht klein.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#18 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Für den Fall, dass ich doch einen Stützakku verwenden will mal ein paar (Anfänger-)Fragen:
Kann ich auch bei einem 6V-Setup einen Stützakku (5S Eneloop) einsetzen? Wo schließe ich den an? Kommt da ein Schalter zum Ein-/Ausschalten der RC-Sektion dazwischen? Die Anleitung des Jive macht dazu keine Angaben.
Kann ich auch bei einem 6V-Setup einen Stützakku (5S Eneloop) einsetzen? Wo schließe ich den an? Kommt da ein Schalter zum Ein-/Ausschalten der RC-Sektion dazwischen? Die Anleitung des Jive macht dazu keine Angaben.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#19 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Wenn du 6V als BEC hast dann würde ich einen 5 Zeller nehmen.
Ladeschlussspannung einer Zelle liegt bei 1,5V aber da wird er schon warm. Leerlaufspannung 1,35V.
Den 5 Zeller einfach mit an den Empfänger schliessen. Ein Schalter macht Sinn sonst is der Empfänger ja immer an und man müsste immer den Stecker abziehen des 5 Zellers.
Aber denk dran dass ein 800er Eneloop oder so nur als Puffer dient und keine reine Stromversorgung darstellt bei Hochstromservos.
Ladeschlussspannung einer Zelle liegt bei 1,5V aber da wird er schon warm. Leerlaufspannung 1,35V.
Den 5 Zeller einfach mit an den Empfänger schliessen. Ein Schalter macht Sinn sonst is der Empfänger ja immer an und man müsste immer den Stecker abziehen des 5 Zellers.
Aber denk dran dass ein 800er Eneloop oder so nur als Puffer dient und keine reine Stromversorgung darstellt bei Hochstromservos.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#20 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Hi
Kapitel 3.2 von Handbuch für Jive:
Aus Sicherheitsgründen muss parallel zum BEC ein 4-zelliger NiMH Akku am Empfänger eingesteckt werden.
bei einer eingestellten BEC-Spannung von mehr als 5,6V sollte eine redundate Empfängerstromversorgung mit Wechselschaltung verwendet werden.
Klingt nach einer aufwendigeren Schaltung, da würde ich eine komplett eigenständige Versorgung nehmen.
Auch wenn ich mich unbeliebterweise wiederhole.niggo hat geschrieben:Kann ich auch bei einem 6V-Setup einen Stützakku

Kapitel 3.2 von Handbuch für Jive:
Aus Sicherheitsgründen muss parallel zum BEC ein 4-zelliger NiMH Akku am Empfänger eingesteckt werden.
bei einer eingestellten BEC-Spannung von mehr als 5,6V sollte eine redundate Empfängerstromversorgung mit Wechselschaltung verwendet werden.
Klingt nach einer aufwendigeren Schaltung, da würde ich eine komplett eigenständige Versorgung nehmen.
#21 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
@ Pico: 5-Zeller war klar bei 6 V.
@ yogi: Das mit der Wechselschaltung scheint mir als Nicht-Elektroniker auch etwas kompliziert. Mmh, da weiß ich jetzt auch nicht mehr so recht, ob ich da was ändern soll - getreu dem Motto: Never change a running system...
@ yogi: Das mit der Wechselschaltung scheint mir als Nicht-Elektroniker auch etwas kompliziert. Mmh, da weiß ich jetzt auch nicht mehr so recht, ob ich da was ändern soll - getreu dem Motto: Never change a running system...
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#22 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Hallo!
Kann da jemand helfen?
Was versteht man unter einer "redundate Empfängerstromversorgung mit Wechselschaltung"yogi149 hat geschrieben:Aus Sicherheitsgründen muss parallel zum BEC ein 4-zelliger NiMH Akku am Empfänger eingesteckt werden.
bei einer eingestellten BEC-Spannung von mehr als 5,6V sollte eine redundate Empfängerstromversorgung mit Wechselschaltung verwendet werden.
Kann da jemand helfen?
Gruß Hans!
#23 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Ziel einer redundanten Versorgung ist es, wenn das BEC + Stützakku ausfällt, noch ein weiteres externes BEC seinen Job machen kann. Da aber die Spannunglage zwischen JIVE BEC und externe BEC unterschiedlich sein kann muss sichergestellt werden, dass kein Strom vom einen BEC in das andere BEC fließt. -> Daher Wechselschaltung.
Eine Wechselschaltung kann durch eine Anordnung von Dioden realisiert werden welche dem Strom nur in eine Richtung erlauben, sprich Richtung Verbraucher (Empfänger, Servos, usw.)
lg, Christian
Eine Wechselschaltung kann durch eine Anordnung von Dioden realisiert werden welche dem Strom nur in eine Richtung erlauben, sprich Richtung Verbraucher (Empfänger, Servos, usw.)
lg, Christian
#24 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Achja, i persönlich fliege meinen neuen T-rex 600EFL OHNE Stützakku und OHNE externen BEC. Der JIVE macht einen guten Job und die Wahrscheinlichkeit, dass ich den Heli aufgrund eines Pilotenfehlers zerstöre, ist bei Weiten größer als dass das BEC ausfällt. Außerdem will ich Gewicht sparen.
#25 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Das sollte man sich mal durchlesen !!
http://62.153.249.80/jlog/jlog2/faq/art ... stutzakku/
Das hat mich vom Stützakku überzeugt!
Im Voodoo habe ich einen 800mAh Eneloop.
Im TDR einen 2000mAh Eneloop.
Bin lange ohne geflogen aber die Logs haben mich umentschieden.
http://62.153.249.80/jlog/jlog2/faq/art ... stutzakku/
Das hat mich vom Stützakku überzeugt!
Im Voodoo habe ich einen 800mAh Eneloop.
Im TDR einen 2000mAh Eneloop.
Bin lange ohne geflogen aber die Logs haben mich umentschieden.
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#26 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Dann aber nicht vergessen den Akku immer wieder Cycle-zu-laden.
Ich hab mit 3x 451 + 251 9A Peaks mit dem JLog geloggt.
-Klaus
Ich hab mit 3x 451 + 251 9A Peaks mit dem JLog geloggt.
-Klaus
#27 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Ich flieg meinen Jive80 auch ohne Stütze....er hat auch einen Lüfter und einen Kühlkörper dran....aber so richtig wohl fühl ich mich auch nicht dabei...Bis jetzt alles problemlos...
Denke über Pufferschaltung via Green Caps oder Gold caps nach oder doch nen Stützakku...
Im 6HV ist jedoch sehr wenig Platz für Luxus und Sicherheit...deswegen tendiere ich zum Greencaps-Modell...
Stimmt es, dass es in Verbindung mit Software V9 Probleme gibt bei Green caps?
Und ich habe immer noch nicht kapiert, was genau passiert, wenn das BEC aussteigt, bzw wie ich es merke....(bei Buffer/Stützakkubetrieb)
Denke mal Motor geht aus...und sonst?
Mein Jeti Duplex wird es wohl nicht merken, da die Empfängerspannung zu gleich bleibt....oder ich senke die Alarmschwelle vom Jeti...evtl ist ja die Stützspannung niedriger als normal...
Weiss jemand da mehr?
Denke über Pufferschaltung via Green Caps oder Gold caps nach oder doch nen Stützakku...
Im 6HV ist jedoch sehr wenig Platz für Luxus und Sicherheit...deswegen tendiere ich zum Greencaps-Modell...
Stimmt es, dass es in Verbindung mit Software V9 Probleme gibt bei Green caps?
Und ich habe immer noch nicht kapiert, was genau passiert, wenn das BEC aussteigt, bzw wie ich es merke....(bei Buffer/Stützakkubetrieb)
Denke mal Motor geht aus...und sonst?
Mein Jeti Duplex wird es wohl nicht merken, da die Empfängerspannung zu gleich bleibt....oder ich senke die Alarmschwelle vom Jeti...evtl ist ja die Stützspannung niedriger als normal...
Weiss jemand da mehr?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#28 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Wenn du Jeti hast würde ich meinen Jive mit dem JLog2 überwachen lassen und die Telemetrie nutzen.Evo2racer hat geschrieben:Mein Jeti Duplex wird es wohl nicht merken, da die Empfängerspannung zu gleich bleibt....oder ich senke die Alarmschwelle vom Jeti...evtl ist ja die Stützspannung niedriger als normal...Weiss jemand da mehr?
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
#29 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Ich habe Jeti.
Stell den Alarm einfach auf 4,8V oder sowas.
Wenn das BEC des Jives Dir mal den Mittelfinger zeigt, dann merkst du es indem Dein Sender piept weil die BEC Spannung abfällt.
Ohne Jeti oder Telemetrie ist das schwer zu erkennen. Der Jive regelt fröhlich weiter.
So einen Fall habe ich aber noch nie gehört.
Steffen, nutze bitte einen Stützakku. Kostet nur 12 Euro oder so und wiegt kaum was.
Ich habe über 16A geloggt mit meinen JR8717 im TDR.
Viel wichtiger aber ist die Funktion des Stützakkus als Spannungsglätter bei rückspeisenden Servos.
Steffen
Stell den Alarm einfach auf 4,8V oder sowas.
Wenn das BEC des Jives Dir mal den Mittelfinger zeigt, dann merkst du es indem Dein Sender piept weil die BEC Spannung abfällt.
Ohne Jeti oder Telemetrie ist das schwer zu erkennen. Der Jive regelt fröhlich weiter.
So einen Fall habe ich aber noch nie gehört.
Steffen, nutze bitte einen Stützakku. Kostet nur 12 Euro oder so und wiegt kaum was.
Ich habe über 16A geloggt mit meinen JR8717 im TDR.
Viel wichtiger aber ist die Funktion des Stützakkus als Spannungsglätter bei rückspeisenden Servos.
Steffen
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#30 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Ja dann werd ich mir den Stützakku wohl in die Nase des 6HVs pflanzen müssen....sonst ist da kein Platz mehr...
Hast du den BEC-Ausfall mal am Boden getestet? Funzt das mit der Pieperei?
Und was genau macht der JLog2 anders? Speichert der nur ab und du merkst trotzdem nichts davon?
Hast du den BEC-Ausfall mal am Boden getestet? Funzt das mit der Pieperei?
Und was genau macht der JLog2 anders? Speichert der nur ab und du merkst trotzdem nichts davon?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!