RC Anschluß, Wie,Wo,Was ???

Antworten
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#1 RC Anschluß, Wie,Wo,Was ???

Beitrag von Marc P. »

Hallo da draußen!
Hoffe ihr könnt mir bei der Verlegung der Kabel und bei den Anschlüssen helfen, blicke leider im Moment nicht mehr durch.
Nachdem der Aufbau besser ging als gedacht stehe ich jetzt voll auf´m Schlauch: Welches Servokabel wo dran, Regler wohin und wie Programmieren, Gyro und Heckservo, Einstellungen an der Funke ????
Nach Dragonfly und Caliber M24 ist das glaube ein wenig viel aufeinmal...
Hier meine Kombo:

- T-Rex 450 XL CDE CCPM
- ALIGN Brushless Motor BL 420 LF
- Regler Align RCE-BL 25T
- Telebee RCE-500 Heading Lock Gyro
- 2200 Lipo
- 3x Hitec HS 55
- 1x Hitec HS 50 auf Heck
- Empfänger R 700 von Graupner
- Funke: MX 12

Für jeden Tipp, link zu einer deutschen Anleitung oder Bildern bin ich euch echt dankbar! :x
Gruß Marc
Zuletzt geändert von Marc P. am 23.09.2005 21:55:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi,

nachdem noch keiner geantwortet hat gebe ich mal Hinweise... als erster ist es in der Regel so das man wissen muss wo du Pitch rein schiebst also rechts am sender oder links...dementsprechend kommt das Pitch Servo auf denjenigen Kanal:

Hier mal mein Auszug hab zwar net FX aber ich fliege Mode 2 Pitch Knüppel links:

Kanal 1 Nick
Kanal 2 Roll
Kanal 3/6Pitch(Gas(Gas entkoppelt))
Kanal 4 Heckservo -Kreisel
Kanal 5 Empfindlichkeit Kreisel
Kanal 6 Pitchservo

soviel zu den Servos - Nun den Motor an den Regler , denke das ist klar.. vom Regler weg geht das Kabel zu dem Kanal wo du "Gas" gibst also in meinen Fall Kanal 3.

Den Akku an den Regler ist auch klar denke ich mal.

Am besten erst mal Empfänger, Regler , und Servos am Empfänger anstecken, und gucken wo welches Servo hingesteckt gehört also Nick Roll Pitch etc.

Ob dein Gyro vom Sender aus umschaltbar ist zwischen HH und normal weis ich nicht.


Kenn auch nicht die MX12 Funke eventuell hat ja hier einer eine..der dir das genauer sagen kann als ich.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#3

Beitrag von Marc P. »

Hallo Richard!
Dank Dir schon mal für die erste Antwort!
Hatte ganz vergessen meinen Stickmode mitzuteilen:

Fliege, wie ich denke die meisten von euch im [glow=red]Stickmode 2[/glow], also Gas/Heck links!

Das größte Problem im Moment ist das ich nach dem Einbau der Servos erst einmal die Taumelscheibe einstellen wollte und die Servos alles mögliche machen, aber nicht das was sie sollen.Komme wohl einfach mit der Funke noch nicht zurecht und weiß nicht welcher Kanal falschrum läuft? Was die Belegung des Empfängers angeht; Ist es richtig bei einem Graupner Empfänger die "JR" Belegung aus der Beschreibung vom Rex zu nehmen, da JR und Graupner wohl baugleich sind?

Wenn ich die engl. Beschreibungen von Gyro und Regler sehe wird mir mit meinem Urlaubs Engl. echt schlecht! Gibt´s da etwas in deutsch und hat jemand einen Tipp wie ich den Gyro hinten Festbekomme, die Auflagefläche reicht nicht wirklich zum Kleben! Einfach einen Kabelbinder rum oder Sekundenkleber um´s Moosgummi?

Weiß gar nicht wo ich anfangen soll, hab gerade einen Geistigen Erguß mit 1000 Fragen, hoffe ich bin nicht der Einzigste Anfängerdolles!

Gruß aus Elz
Marc
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Hi,

na dann mach ein Servo nach dem andern also zuerst ein Servo Kanal 1 reinstecken gucken obs das richtige ist und gleich einstellen also das wenn du knüppel rechts vordrückst die TS(Taumelscheibe) nach vorne kippt..

...und dann umgekehrt natürlich Knüppel zurück nach hinten, du kannst so gleich auch grob die TS so einstelen das sie im 90° Winkel der Hauptrotowelle steht, übrigens solltest du zuerst immer mechanisch Trimmen.. dann erst das fein Tuning über die Funke.. umso besser fliegt er..und man hat auch noch genug Trimmwerte in Reserve.

Also dann eben das Zweite Servo also Roll auf Kanal 2 und gleicher Vorgang..und so mit jedem Servo.. so habe ich es auch gemacht weil ich durcheinander komme wenn ich alle dranstecke und alles bewegt sich nur nicht so wie ich mag ;) :D..

Wegen dem Telebee Gyro benutz mal die Suchfunktion ich glaub der war schon mal Thema hier..ist ja bei uns eh wie ne Seifenoper alles wird wiederholt nur in anderer Auslegung.. ;)..

Übrigens würde ich keinen Sekunden Kleber verwenden, um den Gyro bzw. den Moosgummi anzukleben da er hart wird und die Dämpfung der Vibrationen beeinflussen kann.

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 95
Registriert: 17.07.2005 13:17:44
Wohnort: Ldk. Altötting

#5

Beitrag von Andreas »

Hallo Marc P.,
du hast PN!
MfG
Andy


-----------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#6

Beitrag von dieter »

Der von Richard aufgeschriebenen Kanalbelegungen gelten so nur bei ROBBE/Futaba Sender, bei Graupnersendern ist die ein wenig anders !
Wie, weiß ich nicht mehr ! :oops:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von picolo82 »

graupner ist normal

1 GAS
2 ROLL
3 NICK
4 HECK
5 KREISEL
6 PITCH

bei 120 Grad kommt eines der 2 roll servos an kanal 6 nick bleibt
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#8

Beitrag von Marc P. »

Hallo und D A K E an alle die mir bis jetzt geholfen haben!!!

Habe meinen Rex fertig aufgebaut und alle RC Komponeneten angeschloßen.
Sogar die Servos machen jetzt genau das was sie auch sollen!

Da ich noch keine Pitchlehre habe konnte bzw. wollte ich den Hubi aber noch nicht fliegen, habe ihn nur mal auf Touren gebracht und ein wenig hüpfen lassen (Spaß wie ein kleiner Bub!).

Weiss einer von euch ob der Align RCE-BL 25T Regler wirklich einen G.Mode hat? Mein Händler meint ja, wäre der 25G und heißt nur anders weil er im Komplettpacket mit 420´er Motor und Hubi kommt ?!
Ansonsten wäre es schön wenn mir jemand noch ein paar Tips zu der Mx 12 geben könnte (Einstellung, Belegung der Schalter (Flugmodi))

Viele Grüße
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Erst mal schön, dass voran geht - *ichmichfürdichmitfreu*

aber: meines Wissens gibt es 3 Align-regler: den A, den T und den G. Und nur der G hat den <G>overner-Mode...
den unterschied zwischen A und T kenne ich aber nicht wirklich, glaube es war was mit dem Softanlauf.
walter/Labmaster müßte das aber wissen - vielleicht sagt er ja auch mal was dazu.
Und war eben mal auf der Align-Webseite: dort hats den RCE-BL25A mit softstart und den RCE-BL25G mit Governor - den T habe ich nicht gefunden

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#10

Beitrag von Marc P. »

Hallo Wolfgang!

Danke erst mal...

Habe gerade gesehen das du den selben Gyro hast/hattest wie ich?
Wie stelle ich das ding ein? Wenn ich auf HH fliegen will läuft das Heckservo ganz langsamm in eine Richtung, bis zum Anschlag, und das ohne mein zu tun!

Weißt du oder jemand anders da abhilfe ???

Gruß
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#11 Geschrottet

Beitrag von Marc P. »

Naja, habe heute beim fliegen feststellen müssen das die Umschaltung für den Gyro und Flugmodusschalter beide auf der rechten Wippe lagen!
Ergebnis: 96,- Euro Schaden weil ich anscheinend zu viel negativen Pitch hatte nachdem das Heck sich drehte und ich aus Gewohnheit den Stick runtergezogen habe...
Bestellung ist soeben raus und ich habe ja jetzt das ganze WE Zeit mir um die Funke gedanken zu machen

Bräuchte einfach mal ein komplettes Setup für einen CP Anfänger mit MX 12 damit ich diese Fehlerquelle ausschließen kann und mich um die Einstellung des Hubi´s, Gyro und Regler kümmern kann.
Im Moment weiß ich nicht mehr, liegts an der Funke, an den Komponenten oder nur an mir ???

Viele Grüße aus Elz
Marc :evil:

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“