Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2716 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hallo Leute,

ich suche einen gebrauchten (also günstigen :wink: ) R617 Futaba FAAST Empfänger für meinen Protos-Vstabi. Wer also einen zuviel übrig hat oder jemanden kennt, bitte melden.
Das gleiche bitte auch, wenn jemand ein gutes HEckservo übrig hat was in der 40-60 Gramm Klasse ist (Futaba S9254, BLS 251 ....) :)


ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#2717 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von kowi »

Hey Daniel :)

Der Protos wird dir sicher gefallen :D
Für's Heck kann ich dir das SH-1290MG von Savox empfehlen. Super Stellwerte - braucht sich vor'm 9254 nicht verstecken- und recht günstig.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2718 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

joah ... das würde ich auch nehmen, falls in den nächsten Wochen kein anderes gebrauchtes Heckservo freigegeben wird für den Beschuss auf dem Gebrauchtmarkt ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#2719 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von kowi »

Warum so lang warten - 53EUR für so nen Servo sind doch top? ;) Is der Protos noch im Bau?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Randy44
Beiträge: 522
Registriert: 04.10.2008 16:47:01
Wohnort: München

#2720 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Randy44 »

hi geht heute noch jemand zu siemens ????
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Benutzeravatar
honybee
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2007 21:42:02
Wohnort: München-Pasing

#2721 Helifliegen Blumenau

Beitrag von honybee »

Tieftaucher hat geschrieben:... in seinem Bus gelandet?????

ANDI
Konnte den Crash gestern hautnah miterleben und bin heilfroh, dass es niemanden,
mich eingeschlossen erwischt hat. :mumum:
Bin daher auch Kalles Meinung den Heli deutlich VOR sich zu steuern, was bei grossen
Höhen auch nicht mehr der Fall ist.

Es kammen gestern auch die Beschwerden der Anwohner ( vermutlich Blumenauerstr.)
mit Polizei-Einsatz und Weitergabe zum Ordnungsamt zur Sprache.
Nach meiner Rückkehr in meine Wohnanlage - ca 1km Luftlinie - war der 700-T-Rex
von Kalle noch deutlich zu hören.

Da ich ganz egoistisch gerne die Flugmöglichkeit Blumenau erhalten sehen möchte,
folgender Vorschlag zur Diskussion:

Wäre es möglich für die Blumenau eine Selbstbeschränkung bis zu den 500'er -Modellen
einzuhalten und somit 600, 700 - Modellgrössen auf geeigneteren Flächen zu starten,
wo entsprechende Distanz zu den Anwohnern besteht ?? :drunken:
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2722 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Anscheinend beschweren sich die Anwohner nur Sonntags. Bei der letzten Beschwerde Sonntag voriger Woche kam die Polizei und fand unsere Fliegerei ganz nett ;-) Auch nachdem die sich beschwerende Dame die sofortige Einstellung verlangt hat, ließ die Polizei uns gewähren. Die Dame drohte mit dem KVR... Der Polizist lächelte nur und meinte sie solle es halt machen, er würde hier den Flugbetrieb nicht einstellen.

Ein Größenbegrenzung ist vielleicht etwas schwierig, da einige Piloten mehrere Helis in verschiedenen Größen dabei haben... in meinem Fall 250, 550 und 600er. Dann brauche ich da nie wieder fliegen gehen. Ich würde ggf. Sonntags bei schönem Wetter Rücksicht nehmen wenn die Anwohner im Garten liegen wollen.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#2723 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

Hey.....die Beschwerden kamen dort nur zur Sprache.......es war nicht so das wieder ne neue Beschwerde kam!!!
Wenn ihr meint das man da nur bis zum 500er fliegen sollte....dann werd ich dort auch nicht mehr fliegen kommen....und ich kenn da noch 1 bis 2 Leute die dann nimmer kommen!
Außerdem kann anscheinend ein Logo 400(oder ists doch ein 500er?)viel lauter sein als so ein 700er ^^, gell Kay :lol: zumindest hört sichs immer so an.
Beim Nitro ists ähnlich....da ist ein 600er Rex doch gut lauter als ein 700er!

also von mir aus: ein ganz schlechter Vorschlag :thumbdown1:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Harrysam

#2724 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Lautstärke muss man messen. Begrenzt doch die Lautstärke auf max. 85 dB. Hier braucht Ihr aber ein Messgerät.
Bei elecktro habe ich keine bedenken, aber bei Verbrenner na ja müßt Ihr Euch einigen.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#2725 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

also unseren 700er Nitro bringen wir auf 80,2 db und den 600er doch deutlich darüber (weiß nimmer genau wieviel....zumindest durft der nicht aufm Vereinsplatz fliegen)
und unsere E-Helis erreichen diese Lautstärke dann doch wohl eher nicht.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
pozo
Beiträge: 102
Registriert: 30.01.2009 18:43:16

#2726 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von pozo »

Ich habe zwar keinen 600er oder 700er und fliege nur selten an der Blumenau sondern meistens an der Siemensallee, deshalb betrifft es mich nur insofern, dass ich im Falle eines Verbotes dort gar nicht mehr fliegen kann. Aber wenn ich höre, dass jetzt schon 2 mal die Polizei da war und das ganze zum Ordnungsamt weitergegeben wurde, kann sich jeder, der die Stadt München kennt, denken wie das ganze ausgeht - ich kann mir nicht vorstellen, dass die die Blumenau zum Flugplatz erklären werden. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Ordnungsamt zwischen lauten und leisen Helis differenziert und jemanden mit einem Meßgerät losschickt. Möglicherweise fällt denen bei genauerer Betrachtung sogar auf, dass auf den Wegen dort relativ viele Fußgänger rumlaufen.

Vielleicht sollte man lieber keine schlafenden Hunde wecken...
T-Rex 450pro
Heli-Headspeed Drehzahlmesser für Android Handys http://digitizeit.de/heli
Benutzeravatar
RC-GEEK
Beiträge: 154
Registriert: 20.07.2007 11:42:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2727 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von RC-GEEK »

Irgendwo muß da doch auch mal der gesunde Menschverstand eingeschaltet werden.
Ihr haut euch die Helis ja schon gegenseitig ins Auto rein - will nicht wissen wie das
aussieht wenn ein Passant vom 700er getroffen wird.

@rex-freak
Was willste uns eigentlich mit deiner Sig sagen? Häng doch gleich die
Artikelliste von fw dran, dann wüßten wir wenigstens sofort was
alles lieferbar ist :lol:
Dieser Thread wäre locker 10 Seiten kürzer mit 'ner vernünftigen Sig.
Logo500 3D | Jive 100LV | BeastX + JR8717 + JR8900
T-REX 450 PRO | YGE60 | BeastX + HS5065 + F9257
T-REX 250 | YGE18 | BeastX + F3154
Blade McpX
Futaba T8
---------------------------------------------------
http://www.rc-geek.de
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#2728 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

was in meiner SIG steht mußte schon mir überlassen!

Und so oft poste ich hier eh nicht :bounce:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
helihopper

#2729 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von helihopper »

rex-freak hat geschrieben:zumindest durft der nicht aufm Vereinsplatz fliegen
Na Glückwunsch :D

Solche Leute und Modelle braucht die Modellfliegerszene unbedingt ;)
Und ich mache mir Gedanken über Vereinskollegen, die die öffentliche Sicherheit mit zusammengeschusterter Technik gefährden :drunken:



Cu

Harald
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#2730 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

da war aber nix zusammengeschustert!
Das war ein stinknormaler 600er Rex.....und der Platz hat eine Auflage nicht über 80,4db zu kommen.

Mein Beitrag sollte lediglich dazu dienen aufzuzeigen, das ein kleinerer Heli auch mal lauter sein kann als der Nächstgrößere.

Also mach Dir mal ruhig weiter Gedanken über die Leute die Du da bei Dir meinen könntest!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“