Heli in Eigenbau

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Heli in Eigenbau

Beitrag von -Didi- »

Die Chinesen haben es drauf...

Klick >>> http://www.gizmodo.de/2009/08/10/heliko ... more-31778
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von Basti 205 »

Ohne Beweisvideo glaube ich nix :shock:
...aber es gab doch schon mal so einen Irren der sich einen Koax zum drunterstellen gebastelt hat :roll:
Sieht aus als währe der Holzheli nur ein FP Heli, da würde ich mich nie freiwillig rein setzen :shock:
Ich glaube wir betreiben unser Hobby völlig falsch :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:Ich glaube wir betreiben unser Hobby völlig falsch
Vorallem ist sein heli günstiger als mein Rex! :shock: :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von chrischan57 »

Der Bauer hatte nie ein Flugtraining und hat die Konstruktion allein auf Basis seines Schulwissens über Physik und einigen Infos aus dem Web entworfen.
Schulwissen? Web?

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Chrischan
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#5 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von Provotroll »

:laughing7: lol!

@Jacqueline Pohl: Nicht ganz so leichtgläubig Internetenten abschreiben...
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#6 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von webo »

Basti, meinst Du den hier?

Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
mguw
Beiträge: 86
Registriert: 30.07.2007 13:37:28

#7 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von mguw »

Hallo

ja auf dem Foto dreht der hauptholzrotor aber nicht der Heck rotor....

gruss

Marcel
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von Basti 205 »

webo hat geschrieben:Basti, meinst Du den hier?
genau den meinte ich :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von Basti 205 »

mguw hat geschrieben:Hallo

ja auf dem Foto dreht der hauptholzrotor aber nicht der Heck rotor....
ja voll normal, macht mein Heli auch nach dem Landen ;) aber ob er da gelandet ist :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Pavcc
Beiträge: 124
Registriert: 29.06.2009 10:56:02

#10 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von Pavcc »

lustich
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#11 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von trailblazer »

am geilsten ist immer noch er hier:

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/l422VlRE4xs&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/l422VlRE4xs&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Pavcc
Beiträge: 124
Registriert: 29.06.2009 10:56:02

#12 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von Pavcc »

hm, ich fang schonmal an, schrott zu sammeln :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von -Didi- »

trailblazer hat geschrieben:am geilsten ist immer noch er hier:
Geniales Teil!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von calli »

Gibt es nicht einen Bausatz der so aussieht? Ansonsten wäre das schon genial. Erst denk man ja er schrottet ihn gleich aber nachher sauberer Rundflug :shock:

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#15 Re: Heli in Eigenbau

Beitrag von Daniel R »

Slum Dog Millionär :mrgreen:

ich werd nix mehr wegschmeisen, das kommt alles in meinen Heli :mrgreen:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“