Ja, michmatrix hat geschrieben:Interessierst esjemanden??? Wie der 650L im Gegensatz zu dem 600XL ist ???
T-Rex 600 und welchen Motor?
#61 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Gruß
Thomas
Thomas
#62 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Auf Wunsch
Hallo Leidensgenossen,
Das Neue Motor/Regler Setup ist nun getestet.
Der 650 L mit dem 100 A Regler von Align, befeuert mit Zippy H 6S1 5000mAh und mit dem 15er Ritzel.
Bei 75% Regleröffnung - 1850 U/min und bei 90% 2200 U/min. Wobei letztere Drehzahl, meine favorisierte ist. Macht halt mehr Spaß.
An die Ballonfahrer !!! Drehzalen um die 1600 U/min = Runterritzeln aufs 11er, um bei der optimalen Regleröffnung zu bleiben. Und duck
Der erste Eindruck...jeep, man merkt es, der Motor zieht eigentlich in allen Lagen MEINES Flugstils durch. ( Rollen , Loops, starker Steigflug normal und auf dem Rücken etc.)
Selbst bei Starken Pitchstößen konnten wir keine Drehzahleinbrüche bemerken.
Es bleibt aber halt ein 6S Setup, mit dem man schnellen und guten Rundflug/Kunstfug und auch leichte 3D Einlagen machen kann.
Will man mehr, muss man sicherlich auf 10 oder 12S Setups umsteigen.
Was mich trotz des höheren Drehmoments und dem Mehr an Gewicht gewundert hat, war die längere Flugzeit.
Da ich auf Timer fliege (6min), war ich überrascht das nur so "wenig" nachgeladen werden musste. Ich denke 30 sec. mehr sind locker drin.
Scheint das Teil ja auch noch effektiver zu arbeiten als der 600XL.
Zum testen heute war der Align Regler auf Bremse aus
,und alle anderen Einstellung auf Mitte "Erfahrungswerte der Reglereinstellung bezgl. Timing und Gasansprechverhalten wären supi"
Ach ja, der Regler und der Lipo waren nach dem Flug nur handwarm, lediglich der Motor hatte ca 60 Grad ( muss sich aber auch erst einlaufen )
Werde ich mal im Auge behalten.
Hoffe geholfen zu haben.
Ps.: Jetzt wäre es mal schön eine Umsteigermeinung von den ESP Komponenten, zu einem Orbit oder Scorpion ( 6S ), mit YGE oder Jazz Regler, zu lesen
Hat man dann bei 6S eine merkbare Leistungssteigerung zum ESP Setup?
Gruß Robby
Hallo Leidensgenossen,
Das Neue Motor/Regler Setup ist nun getestet.
Der 650 L mit dem 100 A Regler von Align, befeuert mit Zippy H 6S1 5000mAh und mit dem 15er Ritzel.
Bei 75% Regleröffnung - 1850 U/min und bei 90% 2200 U/min. Wobei letztere Drehzahl, meine favorisierte ist. Macht halt mehr Spaß.
An die Ballonfahrer !!! Drehzalen um die 1600 U/min = Runterritzeln aufs 11er, um bei der optimalen Regleröffnung zu bleiben. Und duck
Der erste Eindruck...jeep, man merkt es, der Motor zieht eigentlich in allen Lagen MEINES Flugstils durch. ( Rollen , Loops, starker Steigflug normal und auf dem Rücken etc.)
Selbst bei Starken Pitchstößen konnten wir keine Drehzahleinbrüche bemerken.
Es bleibt aber halt ein 6S Setup, mit dem man schnellen und guten Rundflug/Kunstfug und auch leichte 3D Einlagen machen kann.
Will man mehr, muss man sicherlich auf 10 oder 12S Setups umsteigen.
Was mich trotz des höheren Drehmoments und dem Mehr an Gewicht gewundert hat, war die längere Flugzeit.
Da ich auf Timer fliege (6min), war ich überrascht das nur so "wenig" nachgeladen werden musste. Ich denke 30 sec. mehr sind locker drin.
Scheint das Teil ja auch noch effektiver zu arbeiten als der 600XL.
Zum testen heute war der Align Regler auf Bremse aus
Ach ja, der Regler und der Lipo waren nach dem Flug nur handwarm, lediglich der Motor hatte ca 60 Grad ( muss sich aber auch erst einlaufen )
Werde ich mal im Auge behalten.
Hoffe geholfen zu haben.
Ps.: Jetzt wäre es mal schön eine Umsteigermeinung von den ESP Komponenten, zu einem Orbit oder Scorpion ( 6S ), mit YGE oder Jazz Regler, zu lesen
Hat man dann bei 6S eine merkbare Leistungssteigerung zum ESP Setup?
Gruß Robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
#63 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Wegen der Frage noch mal nach vorne schiebt 
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
#64 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Hi ! Hab zwar nicht den ESP sondern den CF. aber bin von 600XL auf Orbit 25-08HE umgestiegen. Das war doch schon ne gewaltige Leistung, die man dann anliegen hatte. Aber der Orbit hat trotzdem noch etwas gewürgt.
Nachdem ich mal neue Akkus hatte, hab ich dann nochmals ne Steigerung verspüren können. Insgesamt ist der Orbit für mich der optimalste 6s Motor. Er wird auch nie wirklich warm.
Gruß Kalle
Nachdem ich mal neue Akkus hatte, hab ich dann nochmals ne Steigerung verspüren können. Insgesamt ist der Orbit für mich der optimalste 6s Motor. Er wird auch nie wirklich warm.
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#65 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Bin ich anderer Meinung...matrix hat geschrieben:.
Es bleibt aber halt ein 6S Setup, mit dem man schnellen und guten Rundflug/Kunstfug und auch leichte 3D Einlagen machen kann.
Will man mehr, muss man sicherlich auf 10 oder 12S Setups umsteigen.
- Scorpion 4025-1100
- Plettenberg 25-08 HE
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#66 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Ich fliege auch den Orbit 25-08 HE und hatte vorher den BL650L Motor drinnen. Das ist schon ein Unterschied wie ich finde. Temperaturmäßig (Alles wird nur noch handwarm, oder bleibt noch kühler!) auf jeden Fall und auch fliegerisch merkt man deutlich das der Orbit eindeutig der bessere Motor ist. Drehzahleinbrüche habe ich nun so gut wie keine mehr und auch die Flugzeit hat sich zum 650er etwas geändert - in Form von ca. 1-1:30 Min längerer Flugzeit. Macht schon richtig Spaß das Dingen!!!
Achso, ich fliege den Motor am BL100G Align Regler im Stellermode. Klappt wunderbar!
Achso, ich fliege den Motor am BL100G Align Regler im Stellermode. Klappt wunderbar!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
#67 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Na, da bin ich ja froh das du meine Meinung teilst...es ist ein Schritt vom 600xl auf den 650l.
Zwar kein riesiger, aber ein bezahlbarer
Zu dem Orbit/Jazz sage ich dann ab nächste Woche was
Zwar kein riesiger, aber ein bezahlbarer
Zu dem Orbit/Jazz sage ich dann ab nächste Woche was
Gruß, Marc
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
#68 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Ich nehme Dich beim Wort @ Marc 
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
#69 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Also ich finde, dass der 650L für einen Baukastenmotor echt super ist, man mu0 ja auch den Preis berücksichtigen.
Der ESP Barbone kostet gerade mal € 100,- weniger, dafür gibt´s Motor, Regler und BEC samt Akku.
Ein Freund ist mit dem 650L sogar 4-Zeiten Tic-Tocs geflogen, für normale Rund- und leichte Kunstflieger sollte das reichen.
Mit einem besseren Regler war er sogar etwas sparsamer und blieb auch etwas kühler.
Jetzt werkelt ein Scorpion HK 4025 1100, der zieht etwas besser durch, was ich am Akkuanfang weiniger,
am Akkuende mehr spüre, der Verbrauch ist auch nochmal etwas runtergegangen.
Der ESP Barbone kostet gerade mal € 100,- weniger, dafür gibt´s Motor, Regler und BEC samt Akku.
Ein Freund ist mit dem 650L sogar 4-Zeiten Tic-Tocs geflogen, für normale Rund- und leichte Kunstflieger sollte das reichen.
Mit einem besseren Regler war er sogar etwas sparsamer und blieb auch etwas kühler.
Jetzt werkelt ein Scorpion HK 4025 1100, der zieht etwas besser durch, was ich am Akkuanfang weiniger,
am Akkuende mehr spüre, der Verbrauch ist auch nochmal etwas runtergegangen.
Gruß
Thomas
Thomas
#70 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Das ist ja schön zu höhren, dann wird das für die nächste Saison eingeplant. Die leistung des Helis soll ja auch mit der fliegerischen Leistung wachsen
Wobei ich aber bei einem 6S Setup bleiben werde, habe ja nicht Paris Hilton zur Freundin, die mein Hobby finanziert
Ich denke es wird der Orbit 25/08 HE.
Zur Zeit bin ich mit der jetzigen Leistung versorgt.
Danke für die Tipps
Ereleichtert echt die Planung.
Hat vieleicht noch jemand einen Tipp bezüglich der Reglereinstellung (Align100G) " Timing" und "Gasansprechverhalten", fliege zur Zeit beide Werte auf Mittel.
@ Timo
Also ich meine so richtig brutales 3D, wie es in den unzähligen Vids der Profs zu sehen ist.
Diese Richtung
http://www.rcmovie.de/video/10f29336ab9 ... ?-Logo-600!
Gruß Robby
Wobei ich aber bei einem 6S Setup bleiben werde, habe ja nicht Paris Hilton zur Freundin, die mein Hobby finanziert
Ich denke es wird der Orbit 25/08 HE.
Zur Zeit bin ich mit der jetzigen Leistung versorgt.
Danke für die Tipps
Hat vieleicht noch jemand einen Tipp bezüglich der Reglereinstellung (Align100G) " Timing" und "Gasansprechverhalten", fliege zur Zeit beide Werte auf Mittel.
@ Timo
Also ich meine so richtig brutales 3D, wie es in den unzähligen Vids der Profs zu sehen ist.
Diese Richtung
http://www.rcmovie.de/video/10f29336ab9 ... ?-Logo-600!
Gruß Robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
#71 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Hi,
habe zwei Rexe - fliege mittlerweile flotten Rundflug und fange jetzt an, die ersten Kunstflugmanöver zu üben.
Da mein Pitchmanagement grottenschlecht ist, produziere ich öfter mal den ein oder anderen aerodynamischen Kurzschluss (Luft-Donut). Sprich Heli ballert in seinem eigenen Abwind nach unten.
Um das abzufangen brauchts etwas mehr Leistung.
Hatte bisher in einem Rex den Orbit 25-08 drin und war damit zufrieden. 1750 UPM fürs Rundfliegen.
Hab dann einen zweiten Rex mit Tango 45-10 aufgebaut. Und der hat mich sehr überrascht: 1900 UPM bei 25 A statt 30 A und 1750 mit Orbit (!).
Motor und Jazz werden nur lauwarm.
Hab jetzt beide Rexe auf Tango 45-10 umgebaut.
Der Tango ist wesentlich leiser als der Orbit und der komplette Heli liegt besser in der Luft (wg. höherer Drehzahl). DAS ist für mich der effektivste Motor.
Hab jetzt übrigens einen Orbit 25-08 übrig (ohne HE - aber das ist ja kaum ein Unterschied). Wenn den jemand haben will - bitte gerne.
Was ich gelernt habe: gleich ordentlich Qualität kaufen, dann kauft man nicht zweimal.
Gruß
Tobias
habe zwei Rexe - fliege mittlerweile flotten Rundflug und fange jetzt an, die ersten Kunstflugmanöver zu üben.
Da mein Pitchmanagement grottenschlecht ist, produziere ich öfter mal den ein oder anderen aerodynamischen Kurzschluss (Luft-Donut). Sprich Heli ballert in seinem eigenen Abwind nach unten.
Um das abzufangen brauchts etwas mehr Leistung.
Hatte bisher in einem Rex den Orbit 25-08 drin und war damit zufrieden. 1750 UPM fürs Rundfliegen.
Hab dann einen zweiten Rex mit Tango 45-10 aufgebaut. Und der hat mich sehr überrascht: 1900 UPM bei 25 A statt 30 A und 1750 mit Orbit (!).
Motor und Jazz werden nur lauwarm.
Hab jetzt beide Rexe auf Tango 45-10 umgebaut.
Der Tango ist wesentlich leiser als der Orbit und der komplette Heli liegt besser in der Luft (wg. höherer Drehzahl). DAS ist für mich der effektivste Motor.
Hab jetzt übrigens einen Orbit 25-08 übrig (ohne HE - aber das ist ja kaum ein Unterschied). Wenn den jemand haben will - bitte gerne.
Was ich gelernt habe: gleich ordentlich Qualität kaufen, dann kauft man nicht zweimal.
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
#72 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Hallo zusammen,
möchte meine "Wochenenderkenntnisse" mit euch teilen:
Habe von Tobias (ET76) den Orbit 25-08 mit Lüfter gekauft und von Niggo den Kontronik Jive 80+LV. (prima Verkäufer, hat alles wunderbar geklappt,
sogar mit Überraschung
)
Alles eingebaut verkabelt, mit nem 12er Ritzel (so um die 1650 RPM am Kopf) reicht das für Scaleflug allemal.
4x LiFePos verflogen und kann nur sagen einfach nur !!! geil !!!
Motor bleib handwarm, Regler kümmert es überhaupt nicht (30°C) und Akku auch lau warm (35°C). Bin zwei Flüge hintereinander die
LiFePo so 4000mAh leer geflogen. Außentemp. waren angenehme 25°C.
Also so sehr zufrieden wie mit dieser Kombi war ich noch nie und sie bleibt trotz Rumpfzelle schön kalt und hat Power ohne Ende.
Wie schon gesagt, einfach nur toll.
Kann dieses Setup nur empfehlen...
möchte meine "Wochenenderkenntnisse" mit euch teilen:
Habe von Tobias (ET76) den Orbit 25-08 mit Lüfter gekauft und von Niggo den Kontronik Jive 80+LV. (prima Verkäufer, hat alles wunderbar geklappt,
sogar mit Überraschung
Alles eingebaut verkabelt, mit nem 12er Ritzel (so um die 1650 RPM am Kopf) reicht das für Scaleflug allemal.
4x LiFePos verflogen und kann nur sagen einfach nur !!! geil !!!
Motor bleib handwarm, Regler kümmert es überhaupt nicht (30°C) und Akku auch lau warm (35°C). Bin zwei Flüge hintereinander die
LiFePo so 4000mAh leer geflogen. Außentemp. waren angenehme 25°C.
Also so sehr zufrieden wie mit dieser Kombi war ich noch nie und sie bleibt trotz Rumpfzelle schön kalt und hat Power ohne Ende.
Wie schon gesagt, einfach nur toll.
Kann dieses Setup nur empfehlen...
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)
Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)
Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
#73 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Hab seit dem wochenende einen strecker 378.20 im R-rex 600 ESP.
Die dünnen metallstreifen spreizen das chassi etwas um ein drehen des motors ohne anecken bzw schleifen zu ermöglichen. Damit spart man sich ein
ausschleifen am chassi selber, wie es bei anderen motoreinbauten schon gesehen worden ist. das geht ohne probleme. Motor hat mehr leistung als der originale und wird wenn`s hoch kommt grad mal handwarm.
Einfach spitze das ding:
Die dünnen metallstreifen spreizen das chassi etwas um ein drehen des motors ohne anecken bzw schleifen zu ermöglichen. Damit spart man sich ein
ausschleifen am chassi selber, wie es bei anderen motoreinbauten schon gesehen worden ist. das geht ohne probleme. Motor hat mehr leistung als der originale und wird wenn`s hoch kommt grad mal handwarm.
Einfach spitze das ding:
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
#74 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Nicht zu verachten der Gewichtsunterschied, der nochmal mehr Leistungsreserve bietet.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#75 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?
Kann leider immer noch nix zu dem Orbit+Jazz80 sagen, Motor kam erst letzte Woche und nun warte ich auf die Ritzel 
Gruß, Marc
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi