Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
#1 Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Ich hoffe ich greife hier kein Thema auf, dass schon mal abgehandelt wurde. Aber ich verstehe einfach nicht wie es sich mit den KV Werten mit den Motoren verhält.
Zum Beispiel bei den Scorpion Motoren, was bedeutet am 4025-1100 oder dann 4020-1100.
Oder warum braucht man für größere Helis, Motoren mit weniger KV?!? Braucht man bei größeren Helis nicht mehr Leistung?!?
Das ist mir alles zu hoch.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Zum Beispiel bei den Scorpion Motoren, was bedeutet am 4025-1100 oder dann 4020-1100.
Oder warum braucht man für größere Helis, Motoren mit weniger KV?!? Braucht man bei größeren Helis nicht mehr Leistung?!?
Das ist mir alles zu hoch.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#2 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Hallo,
ich versuchs mal am bei den Scorpion Motoren zu erklären. Die ersten 4 Stellen sind die Motorbezeichnung welche gleichzeitig eine Größenangabe sind, danch kommen die U/Volt.
HK 4020-1100
Stator Diameter 40 mm
Stator Thickness 20 mm
U/volt 1100
Bei größeren Motoren hast du weniger U/Volt weil diese Motoren üblicherweise an Lipopacks mit höherer Spannung betrieben werden. Die Anzahl der Zähne vom Hauptzahnrad und Ritzel dürften auch noch eine Rolle spielen.
Gruß
Robert
ich versuchs mal am bei den Scorpion Motoren zu erklären. Die ersten 4 Stellen sind die Motorbezeichnung welche gleichzeitig eine Größenangabe sind, danch kommen die U/Volt.
HK 4020-1100
Stator Diameter 40 mm
Stator Thickness 20 mm
U/volt 1100
Bei größeren Motoren hast du weniger U/Volt weil diese Motoren üblicherweise an Lipopacks mit höherer Spannung betrieben werden. Die Anzahl der Zähne vom Hauptzahnrad und Ritzel dürften auch noch eine Rolle spielen.
Gruß
Robert
Gruss Robert
Kleiner Heli
Kleinerer Heli
Fliegendes Dämmmaterial
Kleiner Heli
Kleinerer Heli
Fliegendes Dämmmaterial
#3 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Bin da auch der Suoer-Laie. Aber bei den Großen hast Du ja auch eine höhere Spannung weil 8, 10 oder 12 Zellen in Reihe und damit ordentlich Volts an der Strippe. Somit ist das Produkt aus Spannung und Umdrehung/pro Spannung doch wieder sehr hochLeechesX hat geschrieben:warum braucht man für größere Helis, Motoren mit weniger KV?!?

Wenn es stimmt was ich mir so denke

#4 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
So ist es Christian. Die KV-Angabe hat nichts mit der Leistung zu tun, sondern nur mit der erreichbaren Drehzahl. In Verbindung mit der passenden Getriebeuntersetzung und der Zellenzahl muss man den Motor auswählen. Bei größeren Helis hat man meist nicht nur mehr Zellen, sondern auch eine Getriebeauslegung, die mehr Drehmoment, als Drehzahl braucht.
#5 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Heißt das dann, weniger KV pro Volt mehr Drehmoment.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#6 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Nein, der KV Wert alleine sagt nichts über das Drehmoment aus. Es ist nur ein (wichtiger) Motorparameter neben vielen anderen.
-> http://www.powercroco.de/herleitung.html
-> http://www.powercroco.de/herleitung.html
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#7 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Viele Nuten und Pole sowie großer Durchmesser sind Indikatoren für guten Drehmoment.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#8 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Was bedeuten denn die Pole? An wieviel Stellen +/- gewechselt werden kann?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#9 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Moin Leeches,
Nuten sind die Zähne um die der Draht gewickelt ist und Pole sind ganz einfach Pole
Magneten.. Hast Du 12 Magneten im Motor sinds klar 12 Pole.

Nuten sind die Zähne um die der Draht gewickelt ist und Pole sind ganz einfach Pole


Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#10 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Und was bringen mir die Pole. Was hat das für Vor- und Nachteile.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#11 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Stells Dir wie Zylinder vor
Ein 4 Zylinder mit kleinem Hubraum und Turbo ist zwar spritzig dreht hoch und kann auch stark sein aber er lauft ruppig und der Durchzug fehlt eben.. Dagegen hat der 12 Zylinder mächtig Drehmoment und lauft weicher, ist dabei aber nicht für hohe Drehzahlen gedacht..
Gaaanz grob so isses

Gaaanz grob so isses

Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#12 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Naja ohne Pole läuft der Motor nichtLeechesX hat geschrieben:Und was bringen mir die Pole. Was hat das für Vor- und Nachteile.

Die Magnete sind so im Läufer angeordnet dass abwechselnd ein Nord - und Südpol zum Stator zeigt.
Auf der Statorseite sind dann die Wicklungen. Wenn diese vom Strom durchflossen werden bildet sich ein Magnetfeld - abhängig von der Stromrichtung. Das führt dazu dass sich die Wicklungen und Magnete anziehen - bzw abstossen. Wenn das nun zeitlich richtig gesteuert wird wie die Ströme in den einzelnen Wicklungen fliessen dann dreht sich der Motor.
Je mehr Pole der Motor bei gleicher Baugrösse ( und gleicher Verschaltung der Wicklungen) hat desto geringer ist der K/V - Wert
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Erzähl das mal Michael Schumacher *Renn*Basti hat geschrieben:Dagegen hat der 12 Zylinder mächtig Drehmoment und lauft weicher, ist dabei aber nicht für hohe Drehzahlen gedacht..
Ich würde die analogie jetzt eher mit Hubraum vergleichen ....
Wobei das durch die Moterenwicklei alles eher WischiWaschi geworden ist ... (hätte man vor 4 Jahren jemand erzählt, ein Aussenläufer mit 4000 upm/V .. )
Für das Drehmoment wichtig ist der Durchmesser - je weiter die Magnete aussen sitzen, um so mehr drehmoment. Ebenso die "elektrische Untersetzung" wie viele feldumdrehungen pro echter Motorumdrehung Beispiel der echte LRK mit 1:7 ...
Grüsse Wolfgang
#14 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Ja das meinte ich ja bei dem 4 Zyl. mit kleinem Hubraum und Turbo.. zum 12 ZylER Corvulus hat geschrieben: Ich würde die analogie jetzt eher mit Hubraum vergleichen ....
Wobei Micha sicher keine Zündung von Kontronik hat

Aber im Grunde, zusammen mit bvtoms post,und Deinem, kommts hin.. Durchmesser ist für Drehmoment gut!
Jeh mehr Pole und Nuten um so sauberer und steifer der Drehmoment. Allerdings ist dabei zu beachten das man mit den möglichen Feldschaltungen pro Min vom Regler auch noch hinkommt. Da klemmts halt beim einen eher beim anderen später

Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#15 Re: Motorenbezeichnung?!? Ein spanisches Dorf
Nicht mehr wirklich...Basti hat geschrieben:Stells Dir wie Zylinder vorEin 4 Zylinder mit kleinem Hubraum und Turbo ist zwar spritzig dreht hoch und kann auch stark sein aber er lauft ruppig und der Durchzug fehlt eben.. Dagegen hat der 12 Zylinder mächtig Drehmoment und lauft weicher, ist dabei aber nicht für hohe Drehzahlen gedacht..
Gaaanz grob so isses
Schau dir mal die Hochdrehkonzepte der M GmbH an. 5Liter V10 mit über 8000rpm
oder von RS bzw AMG. Alles Große Motoren mit massig Drehzahl weit über 7500rpm
Auch dreht ein 4 Zylinder mit Turbo net wirklich hoch, bei 6000rpm ist Schluss.
Und Durchzug haben die neuen 4 Zylinder Motoren mit Aufladung (egal ob Turbo oder Kompressor) mehr als genug.
Bin erst letzens den C180 Kompressor (1,6L 150PS ca), Renault 1,4l Turbo und den Golf 1,4 Turbo Probe gefahren und
die gehen wie die Pest. Wenn man reine Saugmotoren als Vergleich nehmen würde hätten die weit über 2L Hubraum.
Sry fürs Klugscheissen, aber dat musste kurz raus.
Dafür habe ich auch von den BL Motoren keine Ahnung
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de