T-rex 450 clone hk450

Antworten
cptuning
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2009 17:40:47

#1 T-rex 450 clone hk450

Beitrag von cptuning »

Ich habe einen hk 450 mit turnigy E500, KDS 40A Regler, Spektrum AR6200 6Ch empfänger, Heckservo Graupner DES 808 BB MG (0.05 sek, 53g)

Totaler Newbe

Nun ist der Heli Total aus dem Gleichgewicht, also wenn man ihn an den Paddelstangen anhebt neigt er stark nach hinten, kann den ZIPPY Flightmax 2200mAh 3S1P 20C 176goben oder unten platzieren, es wird nicht besser.
Ich besitze 4 Dieser Lipos, soll ich sie nun verkaufen und stärkere schwerere kaufen?? oder mit Gewichten ausgleichen???

Brauche dringend rat...
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von dilg »

abend;

isn schweres Heckservo und leichte Akkus...
Also, Akku möglichst nach vorn, wenns nicht hilft, Ballast verwenden. Ich schätze mal, du brauchst 20-30g, was die Restekiste halt hergibt.
lg michl
cptuning
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2009 17:40:47

#3 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von cptuning »

ja ... ich werds mit bleigewichten von autofelgen versuchen.....
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#4 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von Harz_Joerg »

Hi cptunning,

deine Akkus sollte schon gehen, brauchst sie nicht fortwerfen. 20C ist zwar nicht viel und daher sind sie wohl leichter als andere.
Hast Du die Akkus denn maximal nach vorn gebracht? Evtl. musst du die Akkuhalterung auch verlängern.
Weitere Möglichkeiten:
- Akku vorn beschweren,
- eine oder beide Heckstreben entfernen (ich flieg z.B. nur mit einer). Zur Stabilität tragen sie bei so kleinen Hüpfern nix bei.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von trailblazer »

Die Lipos sind vollkommen ok, eigentlich genau richtig für nen Anfänger 450er. Bloss das Heckservo ist einen Nummer überdimensioniert, viel zu schwer und zieht teilweise auch massig Strom (was wiederum unnötig das wahrscheinlich kleine BEC des Reglers belastet).
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
cptuning
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2009 17:40:47

#6 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von cptuning »

aber der Robbe 9254 war mir doch zu teuer, den der wird ja als heckservo empfohlen.

Ich probier mal heckstreben und Gewicht. Achja der Lipo könnte um 120g schwerer sein, den ich hab mal probiert einen empfängerakku vom rc car mit 120-130g auf den lipo zu kleben, dann war er ausbalanciert.

Also könnte ich fast doppelt so große Lipos von der Kapazität kaufen. Ich bin trotz eurer tips ratlos und verwirrt.

Ich würde die vier stück für 90-100€ abgeben. Bei Interesse schreiben.
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#7 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von Makajosch »

Hallo!

Dein Heckservo und auch das 9254 ist für Helis gedacht, die 2 oder sogar 3 Klassen größer sind als Deiner. Ein kleineres Heckservo würde Dir auf jeden Fall weiterhelfen.

Dieses hier z.B. http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=23770 oder ein ähnliches.

trailblazer hat geschrieben:Die Lipos sind vollkommen ok.
Genau!

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
Benutzeravatar
kaupa
Beiträge: 46
Registriert: 22.05.2009 17:22:26
Wohnort: Bei Oldenburg

#8 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von kaupa »

Das Align DS 420 kann ich nicht empfehlen. Es hält meinen 450er SE Rex nicht (dreht ab etwa 3/4 Pitch weg)!
Fliegen lernen :-)

Landen lernen :-)
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von dilg »

cptuning hat geschrieben:Ich probier mal heckstreben und Gewicht. Achja der Lipo könnte um 120g schwerer sein, den ich hab mal probiert einen empfängerakku vom rc car mit 120-130g auf den lipo zu kleben, dann war er ausbalanciert.
ähm wus?

sicher 120g? weil, selbst wenn du beim Heckservo 20-25g einsparst, kommst nicht hin... zur Sicherheit, die Blätter waren beim auswiegen ausgeklappt oder abmontiert? ;)
lg michl
cptuning
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2009 17:40:47

#10 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von cptuning »

abmontiert....

ich versteh es nicht... nein wirklich 120g.. wenn der akku ganz oben wäre... sonst ganz unten das die haube grade noch so draufgeht ca 100g..

hier ein paar bilder des gleichgewichtes:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#11 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von Makajosch »

HALLO?!?!?

Dein Hecksorvo ist VIEL zu groß für den kleinen Heli!!! Das wurde doch jetzt schon öfter geschrieben! Warum stellst Du Fragen, wenn Du die Antworten ignorierst?!
Da das Servo auch noch sehr weit vom Schwerpunkt (Hauptrotorwelle) entfernt ist, mußt Du vorne ein Vielfaches draufpacken, um den schweren Brocken auszugleichen.


Und mach um Himmels Willen keinen Kabelbinder um den Gyro. Der soll über die Schaumgummiplatte, mit der er verklebt ist, vom Heli entkoppelt werden. Mit dem Kabelbinder machst Du das wieder zunichte!

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#12 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von dilg »

abgesehen von der Problematik...

-Gyro nach unten
-Empfänger über den hintren Kufenbügel (->sonst Störungen)
-Regler direkt vor den Motor
-Alle Kabelbinder weg, am schönsten wirds mit Spiralschlauch um die Kabln (und weg von drehenden Teilen verlegen)

Zum Servo:
Normalerweise kann man ein Standardservo am Rex fliegen. Scheinbar sind dieses Akkus eine Bedingung für die Ausnahme. Grob überschlagen, du sparst 25g ein, ich schätz mal 6/5tel dieses Gewichts brächtest du dann vorn weniger, also in etwa 30g. M.M. brauchst du so oder so Gewicht...

E:

Ach und btw: Grüße ins sulmtal...(oder is das schon zu weit?)
lg michl
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#13 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von chrischan57 »

HALLO?!?!?

Dein Hecksorvo ist VIEL zu groß für den kleinen Heli!!! Das wurde doch jetzt schon öfter geschrieben! Warum stellst Du Fragen, wenn Du die Antworten ignorierst?!
Da das Servo auch noch sehr weit vom Schwerpunkt (Hauptrotorwelle) entfernt ist, mußt Du vorne ein Vielfaches draufpacken, um den schweren Brocken auszugleichen.


Und mach um Himmels Willen keinen Kabelbinder um den Gyro. Der soll über die Schaumgummiplatte, mit der er verklebt ist, vom Heli entkoppelt werden. Mit dem Kabelbinder machst Du das wieder zunichte!

Grüße

Markus

Bleib ruhig, wenn Du Dich jedesmal so autkriegste schnell graue Haare :mrgreen:

Chrischan
Schrottflyer
Beiträge: 60
Registriert: 11.05.2009 19:39:36

#14 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von Schrottflyer »

Das mit den SG90 Servos wirst du dir nach dem 2ten Flug noch mal überlegen.
Wenn der HK solange hält. So wies aussieht wirst du eh nur Funkstörungen haben.
Mit welcher Frequenz funzt das Teil so wies aussieht 35, das Heckservo raus.
Hier mal ein Link welches funktioniert un nicht viel kostet.
http://www.eder-mt.com/product_info.php ... 12-0g.html
Das geht. Kannste auch für die Taumelscheibe nehmen, die haben wenigstens nen Gleichlauf, die SG90 eiern die
Taumelscheibe hoch (Erfahrungswerte) Die Kabel all an einer Weite verlegen weg von den Motorkabeln, und stell deine Taumelscheibe
richtig ein. Auch hier grigste nen Link
http://rclineforum.de/forum/thread.php? ... 78151&sid=
Der Jens kann das.
Na denn schönes basteln Schrotti 8)
Übrigends der HK geht wie Schmitts Katze :evil: hab auch einen.
Walkera 68b
HK500 GT
Gemini
Boom
Bulldog
Minimag
Easy Star
Eppsilon
cptuning
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2009 17:40:47

#15 Re: T-rex 450 clone hk450

Beitrag von cptuning »

Danke an alle .. ich habe die Tipps zu herzen genommen, also gyro unten kabel anders verlegt auch der regler und der empfänger fanden eine neue position, nun ist er ohne gewicht im gleichgewicht.
Akku nun weiter unten und daher weiter vorne.

PS. Das Sulmtal -Sausal Gebiet leigt ziemlich in der Nähe.

:D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“