Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Antworten
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#1 Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

ich habe am WE meinen lieben Rex geerdet. "Normaler" Flugfehler :( .
ich habe jetzt das Problem ich bräuchte dringend ein Alu-Seitenteil. Leider anscheinend sehr schwer wenn überhaupt zu bekommen. GF-Teile mag ich nicht, CFK ist mir doch etwas zu teuer.
Weiss jemand welcher Händler solche Teile noch zufälligerweise noch auf Lager hat. Oder hat jemand selber welche auf Lager - neu od. gebraucht ist egal. :bounce:

Danke
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#2 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von ploettel »

Hi! Bisher keine Antwort....hmmm

Ich habe gestern gehört, dass Hobbyking demnächst ein 600er clone rausbringt. Vielleicht sind da die Seitenteile günstiger....
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
ramsoft
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.2007 19:04:52
Wohnort: Nähe Heppenheim

#3 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von ramsoft »

Haben meinen 600er und 450er mit Alu-Seitenplatten schon mehrfach heftig verkrumpelt :( .
Teile ausbauen, auf eine sehr stabile Holzplatte legen und mit einem Kunststoff- oder
Kupferhammer vorsichtig richten. Geht hevorragend :mrgreen:
Gruß Rainer :wink:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#4 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von gesa2x »

ramsoft hat geschrieben:Geht hevorragend
Weiss ich..... :idea:
drum hätte ich gerne auch wieder eine Alu-Platte. Aber in diesem Fall ist mir eine Ecke Rausgerissen. Und zwar bei der Haubenhalterung. Ich habe nämlich Metall Stifte anstatt der Kunststoff. Die werde ich auf jedenfall wieder auf Kunststoff zurückbauen. :x
Ausserdem, wenn ich auf zB auf CFK umsteige muss ich den "ganzen" Heli zerlegen. So würde ich nur eine Seite tauschen.

Nur sollte ich bald zu einer Platte kommen. Ich will wieder fliegen! :bounce:

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#5 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von avalon »

Hi,

hier gibts ein rechtes Seitenteil aus Alu, das linke ist leider auch nicht da.
Gruß
Thomas
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#6 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von Gerry_ »

ist links und rechts mal abgesehen von der eingelaserten Beschriftung nicht eh identisch?

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#7 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von avalon »

dachte ich bis jetzt auch, aber da gibts rechts und links :dontknow:
Gruß
Thomas
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#8 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von Gerry_ »

Also ich hab grad mal durch meine CFK-Seitenteile durchgeschaut, und ich kann nirgends einen Unterschied feststellen... selbst der Servoausschnitt für das Nickservo incl. Schraubenlöcher ist auf der linken Seite mit drin.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#9 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von TimoHipp »

Der Unterschied liegt an einem Kugellager der Welle für die Push Pull Anlenkung. Dieses Lager ist mit einer Aluhülse eingepresst. Und da gibts vorne hinten.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#10 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von Gerry_ »

TimoHipp hat geschrieben:Der Unterschied liegt an einem Kugellager der Welle für die Push Pull Anlenkung.
Stimmt... ganz vergessen :mrgreen:

Aber ich denke mal das kann man mit wenig Aufwand auch umpressen...
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#11 Re: Alu-Seitenteil im Eimer, oder eher im Boden

Beitrag von TimoHipp »

Gerry1973 hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:Der Unterschied liegt an einem Kugellager der Welle für die Push Pull Anlenkung.
Stimmt... ganz vergessen :mrgreen:

Aber ich denke mal das kann man mit wenig Aufwand auch umpressen...
Bei mir war die mal lose. Das war eine ganz schöne Fummellei. Wird nicht einfach. Da die Hülse aus Alu ist

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“