Heck dreht langsam weg

fireball

#16 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von fireball »

Der Ausschlag des Servos hat mit der Gyroempfindlichkeit erstmal garnix zu tun.
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#17 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von cineza »

Ich meine nicht die Wegbegrenzung des Servos sondern wenn ich das Heck hin und her bewege der Ausschlag des Servos geringer ist als bei 100%. Ist das also nicht die Empfindlichkeit? Ich seh nicht mehr durch...versteh meinen Sender nicht mehr :?:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von echo.zulu »

Das hast Du prinzipiell schon richtig verstanden. Allerdings ist es so, dass der Kreisel bei so hohen %-Werten nicht sauber arbeitet und das Heckrotorservo wahrscheinlich sehr früh kaputt gehen wird, weil es zu warm wird. Der 401 arbeitet am besten zwischen 50 und 70%. Wenn Du mit so hohen Werten schweben kannst, ohne dass das Heck pendelt, dann warst Du entweder schon immer zu weit oben, oder der Servohebelarm ist zu kurz und Du musstest den Limiter weit öffnen.

Mach mal bitte folgende Grundeinstellung:
Kreisel auf Normal-Mode, alle Trimmungen auf dem Heckrotor löschen, den Servoweg vom Heckrotorkanal 4 auf +/- 100% stellen, den Servohebel auf 90° zum Gestänge und die Schiebehülse des Heckrotors auf die Mitte des möglichen Verstellwegs. Diese ganzen Einstellungen musst Du unbedingt mechanisch machen und nicht durch Verstellen am Sender. Am Kreisel drehst Du den Limiter auf 100% und das Delay auf 0%. Das Gestänge zum Heckrotor wird am Servo ausgehängt und Du gibst vollen Heckrotorausschlag. Dann schaust Du bei welcher Hebelarmlänge Du fast den Anschlag am Heckrotorgehäuse erreichst. Dort wird die Kugel befestigt. Nun müsstest Du den vollen Steuerweg am Heckrotor bekommen, allerdings ohne dass das Servo anschlägt. Du kannst nun den Limiter am Kreisel etwas aufdrehen, so dass das Servo gerade so nicht anschlägt auf beiden Seiten. Wenn Du den Limiter so zwischen 100 und 110% stehen hast, dann ist das optimal für den Kreisel. Als nächstes schaltest Du wieder auf den HeadingHold Mode um. Dabei ist es wichtig, dass Du die Empfangsanlage zwischendurch nochmal ausschaltest. Der Kreisel soll im HeadingHold Mode eingeschaltet werden.

Im Sender stellst Du zum Anfang erstmal 50% Kreiselempfindlichkeit ein. Nun kannst Du den Motor starten und ein wenig schweben. Das Heck sollte nun ruhig stehen und darf nicht pendeln. Wenn die Steuerreaktion zu weich ist, dann musst Du mit der Drehzahl etwas rauf gehen. Als nächstes kannst Du in 5%-Schritten die Kreiselempfindlichkeit erhöhen. Wenn das Heck zu pendeln beginnt, dann gehst Du ein paar %-Punkte runter und hast die passende Kreiselempfindlichkeit gefunden. Im Rundflug wirst Du die Kreiselempfindlichkeit ein wenig herunter setzen müssen, damit das Heck in schnell geflogenen Wenden nicht pendelt.

Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast.
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#19 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von cineza »

Danke,
das war doch mal eine tolle Antwort, werde das morgen mal alles abarbeiten und dann berichten.
Ronny
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#20 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von cineza »

Hab jetzt mal die Einstellungen wie oben beschrieben gamacht. Fliegen kann ich aber erst morgen. Was ist dann mit Delay? Was stell ich da ein. Sorry wegen der Fragen. Hab den Heli so gekauft und muß mich erstmal rein arbeiten
Danke Ronny
Ich denke der Fehler war das der Servoweg Senderseitig unter Kanal 4 auf 52% begrenzt war.
Werde morgen testen.
fireball

#21 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von fireball »

Delay auf 0 - Du hast ja nen schnelles DIgiservo dran. :)
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#22 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von tdo »

Hi,
nur nebenbei bemerkt, sozusagen als zusätzlicher Checkpunkt:
mc22, Menü "Helimischer": "Kanal 1 => Heckrotor" (statischer DMA) alle 3 Punkte auf 0% stellen, so dass kein Mischer aktiv ist.
Beim Anlegen eines neuen Modells werden die Werte unsinnigerweise mit -30%.. 0%.. +30% vorbelegt. Kappes.

Ebenfalls im Helimischer Menü: "Kreiselausblendung" muss ebenfalls auf 0% stehen.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#23 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von cineza »

Ja das hatte ich schon beim Programmieren des Raptor bemerkt. Hatte halt jetzt nur das Wegdreh-Problem. Naja mal schauen was morgen passiert. Ich geh jetzt schaffen :(
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von echo.zulu »

Du wirst den Heli nicht wiedererkennen. Durch die Begrenzung des Heckrotorkanals hast Du den Kreisel tot gemacht, so dass er nicht richtig arbeiten konnte. Jetzt wird er bestimmt wesentlich besser arbeiten. Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#25 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von cineza »

Noch eine Frage. Soll ich am Kreisel Digitalservo einstellen oder nicht? Hab irgendwo gelesen besser nicht auf Digital, soll besser fürs Servo sein. Warum?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von echo.zulu »

Moin Ronny.
Im DS-Mode wird das Servo viel häufiger angesteuert (270Hz zu 50Hz). Das führt zu stärkerer Erwärmung und somit Motorbelastung im Servo. Andererseits ist die Stabilisierung besser. Das 9253 ist relativ schwach. Normalerweise bringen da sogenannte PMGs eine Verbesserung, aber beim Rappi sind diese nicht unbedingt nötig, da dieser schon einen gut konstruierten Heckrotor mit geringen Verstellkräften hat. Ich selbst fliege das 9253 an nem 401 im NT seit ein paar Jahren. Bisher ohne Auffälligkeiten trotz Betrieb im DS-Mode. Ich würde also ruhig den DS-Mode anschalten. Du kannst es ja auch ausprobieren und ihn erstmal auslassen. Wenn Dir die Stabilisierung nicht gut genug sein sollte, kannst Du den DS-Mode ja immer noch aktivieren.
fireball

#27 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von fireball »

Er fliegt ein S9257, nicht 9253.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von echo.zulu »

cineza hat geschrieben:Sorry 9253, und es ist ein komplett auf 50er umgebauter Raptor 30.
Wusste ich doch, dass ich die Korrektur gelesen hatte.
fireball

#29 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von fireball »

Oh - schuldigung... das hatte ich überlesen :)
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#30 Re: Heck dreht langsam weg

Beitrag von cineza »

Hallo,
sorry bin noch nicht zum Testen gekommen, war bissel stressig die letzten Tage. Aber morgen gehts auf den Platz...
Bis denn
Ronny
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“