Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
#16 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Hi,
nach dem ersten Absturz nach ca. 16 Stunden Flugzeit hab ich mich auch gewundert, wie fertig die grauen Gummis waren... ich habe aber seit ca. 15 Starts neue Gummis drin... meine Taumelscheibe ist aber auch wieder etwas ausgeschlagen, das könnte das natürlich auch sein...
Wenn ich tatsächlich während dem Loop leicht Gier mitsteuere, kommt der Heli doch auch schräg, oder...? Kann natürlich auch sein, dass ich einfach nur schräg reinfliege und das gar nicht so richtig bemerke...
Gruß, Alex
nach dem ersten Absturz nach ca. 16 Stunden Flugzeit hab ich mich auch gewundert, wie fertig die grauen Gummis waren... ich habe aber seit ca. 15 Starts neue Gummis drin... meine Taumelscheibe ist aber auch wieder etwas ausgeschlagen, das könnte das natürlich auch sein...
Wenn ich tatsächlich während dem Loop leicht Gier mitsteuere, kommt der Heli doch auch schräg, oder...? Kann natürlich auch sein, dass ich einfach nur schräg reinfliege und das gar nicht so richtig bemerke...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#17 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Hi Alex.
Die schiefen Loops hatte ich auch mal. Bei mir lag es daran, dass das Heck noch nicht ganz sauber lief. Bei hart gesteuertem Nick und Pitch kam es dazu, dass der Heli leicht wegdrehte. Das wirkte dann so, als wenn der Heli wegrollen würde.
Die schiefen Loops hatte ich auch mal. Bei mir lag es daran, dass das Heck noch nicht ganz sauber lief. Bei hart gesteuertem Nick und Pitch kam es dazu, dass der Heli leicht wegdrehte. Das wirkte dann so, als wenn der Heli wegrollen würde.
#18 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Das glaube ich inzwischen fast auch, dass das mein Problem sein könnte... heute hat es endlich mal wieder nicht geregnet und nicht gestürmt... nach der Einstellung mit der TS-Lehre läuft die TS jetzt 99.9% parallel hoch und runter, heute war auch Schwebe- und Geradeausflug-Trimmung gleich... ob das damit zu tun hat? Bei 2% nur am Endausschlag...? Kann ich ja fast nicht glauben...
Leider sind die Loops nun noch schräger geworden... ich hab heute ganz peniebel drauf geachtet, ob ich vielleicht unbewusst Gier oder Roll mitsteure... ist aber nicht so... zumindest nach meinem Empfinden... bei nach links geflogenen Loops traue ich mich nicht zu experiemtieren, weil der Heli hier dann über mir raus kommt... hier kann man aber sehen, was in etwa passiert. Beim "Loop-nach-rechts" geht er von mir weg, hier habe ich einfach mal versucht Roll bewusst mit rein zu steuern. Hier kam er dann auch ansatzweise gerade raus, nur hatte ich dann das Gefühl, dass das Heck nicht mehr in der Richtung steht, wo es ursprünglich mal vor dem Loop war... jetzt kommt mir auch wieder das Phänomen in den Sinn, dass sich das Heck mit dem 401 aufgeschwungen hat beim Loop... da scheint wohl irgendwas noch im Argen zu sein mit dem Ding... the never ending Alex' T-Rex 500 ESP story...
Gruß, Alex
Leider sind die Loops nun noch schräger geworden... ich hab heute ganz peniebel drauf geachtet, ob ich vielleicht unbewusst Gier oder Roll mitsteure... ist aber nicht so... zumindest nach meinem Empfinden... bei nach links geflogenen Loops traue ich mich nicht zu experiemtieren, weil der Heli hier dann über mir raus kommt... hier kann man aber sehen, was in etwa passiert. Beim "Loop-nach-rechts" geht er von mir weg, hier habe ich einfach mal versucht Roll bewusst mit rein zu steuern. Hier kam er dann auch ansatzweise gerade raus, nur hatte ich dann das Gefühl, dass das Heck nicht mehr in der Richtung steht, wo es ursprünglich mal vor dem Loop war... jetzt kommt mir auch wieder das Phänomen in den Sinn, dass sich das Heck mit dem 401 aufgeschwungen hat beim Loop... da scheint wohl irgendwas noch im Argen zu sein mit dem Ding... the never ending Alex' T-Rex 500 ESP story...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#19 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
dann flieg doch mal keinen ganzen Loop sondern setz zu nem Turn an und zwar so, das der Heli an dir vorbei ist und du ihn von hinten siehst. Dann solltest du beim steigen erkennen ob er über Roll kippt oder das Heck rausdreht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#20 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Ja, das werde ich mal probieren... ich kann irgendwie nicht so richtig erkennen was genau da passiert... es könnte alles mögliche sein...
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#21 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Hi,
ich hab jetzt einiges probiert heute. So richtig schlüssig bin ich mir aber immer noch nicht, was da genau passiert...
Wenn ich einen Loop nach links fliege, scheint er im Scheitelpunkt irgendwie weg zu kippen. Ich hab nicht so richtig feststellen können, was da genau passiert. Aber er scheint über Roll und Gier irgendwie seine Richtung zu ändern, wenn er fast genau auf dem Rücken ist, bzw. wenn ich von positiv auf negativ Pitch wechsle. Fliege ich einen Turn, passiert gar nix... er steigt schön sauber hoch, ich kann ihn ganz genau rumlassen und er kommt auch wieder absolut sauber runter. Nur im Loop macht er so komische Sachen... er kommt dann in einer ganz anderen Richtung raus, als ich rein geflogen bin... das kann im Extremfall wie heute ein Mal bis zu 45° abweichend von der "Einflug-Richtung" sein...
Ich hab dann mal beim Schweben schnell Pitch gegeben und ihn nach oben steigen lassen. Hier war alles i.O., die Empfindlichkeit hab ich mal von 65% schrittweise auf 80% erhöht, hier fängt das Heck eher an nachzuschwingen beim Auslenken als dass es besser steht. Die Loops waren mit allen Empfindlchkeiten gleich. 65% bis 70% scheinen aber ideal zu sein. Dann habe ich mal von positiv nach negativ Pitch hin und her gewechselt, hierbei könnte man sich einbilden, dass er leicht nach links rollt... ich weiss jetzt nicht so richtig was ich davon halten soll... ich werde jetzt mal checken, ob irgendwas eine Bewegung macht, was keine machen soll und den Pitch bei allen Knüppelstellungen und alle 90° Rotorumdrehung messen...
Gruß, Alex
ich hab jetzt einiges probiert heute. So richtig schlüssig bin ich mir aber immer noch nicht, was da genau passiert...
Wenn ich einen Loop nach links fliege, scheint er im Scheitelpunkt irgendwie weg zu kippen. Ich hab nicht so richtig feststellen können, was da genau passiert. Aber er scheint über Roll und Gier irgendwie seine Richtung zu ändern, wenn er fast genau auf dem Rücken ist, bzw. wenn ich von positiv auf negativ Pitch wechsle. Fliege ich einen Turn, passiert gar nix... er steigt schön sauber hoch, ich kann ihn ganz genau rumlassen und er kommt auch wieder absolut sauber runter. Nur im Loop macht er so komische Sachen... er kommt dann in einer ganz anderen Richtung raus, als ich rein geflogen bin... das kann im Extremfall wie heute ein Mal bis zu 45° abweichend von der "Einflug-Richtung" sein...
Ich hab dann mal beim Schweben schnell Pitch gegeben und ihn nach oben steigen lassen. Hier war alles i.O., die Empfindlichkeit hab ich mal von 65% schrittweise auf 80% erhöht, hier fängt das Heck eher an nachzuschwingen beim Auslenken als dass es besser steht. Die Loops waren mit allen Empfindlchkeiten gleich. 65% bis 70% scheinen aber ideal zu sein. Dann habe ich mal von positiv nach negativ Pitch hin und her gewechselt, hierbei könnte man sich einbilden, dass er leicht nach links rollt... ich weiss jetzt nicht so richtig was ich davon halten soll... ich werde jetzt mal checken, ob irgendwas eine Bewegung macht, was keine machen soll und den Pitch bei allen Knüppelstellungen und alle 90° Rotorumdrehung messen...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#22 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Hab jetzt alles geprüft, ich konnte soweit nichts feststellen... Pitch der Hauptrotorblätter ist in allen Winkeln und bei allen Knüppelstellungen gleich, die der Paddel auch immer bei 0°... nur eins hab ich festgestellt: wenn ich die TS schnell hoch und runter fahre, machen die Paddel ne leichte Drehbewegung, aber nur wenn die Paddelstange in Heckrotor-Richtung stehen... also eine Rollbewegung... wenn der Rotor 90° verdreht steht, nicht. Dem bin ich mal nachgegangen... ich habe festgestellt, das die beiden Rollservos minimal unterschiedlich schnell laufen... das merkt man aber erst, wenn sie laufen... wen sie stehen, ist alles wunderbar... bewegen sie sich, verdreht sich die Paddelstange minimal, bis sie wieder stehen... das kann's natürlich sein... denn kurz vor dem Scheitelpunkt nehme ich Pitch zurück, wenn dann Roll durch unterschiedlich schnell laufende Servos mit rein kommt hab ich mein Phänomen... die Servos haben nach dem letzten Absturz neue Getriebe bekommen... ob da ein Problem ist...? Vielleicht habe ich in ein Servo etwas mehr Fett gegeben als in das andere...?
Gruß, Alex
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#23 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Ich hoffe ich hab mein Problem jetzt im Griff. Hat ca 400 Euro gekostet
Ne Spass beiseite, ich hab beim Zerlegen des Kopfes und der Anlenkung gemerkt das ein Mischhebel sehr schwergängig war. Das kam im kompletten zustand gar nicht so richtig zur Geltung. Und nun werd ich mal schaun was Mikados Zauberkasten so kann.
Chrischan
Ne Spass beiseite, ich hab beim Zerlegen des Kopfes und der Anlenkung gemerkt das ein Mischhebel sehr schwergängig war. Das kam im kompletten zustand gar nicht so richtig zur Geltung. Und nun werd ich mal schaun was Mikados Zauberkasten so kann.
Chrischan
#24 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Alex, das mit den Laufzeiten hatte ich ja schon erwähnt - auch das sieht man mit aufgesetztem TS-Leveler sehr gut, wenn man einen hellen Hintergrund hat und dann erkennt, das bei schnellen Pitchwechseln ein Spalt zwischen Leveler und Auflagepunkten entsteht. Das dies im Betrieb zu ungewollten Reaktionen des Helis führt, ist klar. Ich denke mal, das du deine Ausschläge für zyklische Anlenkung geprüft hat und am Kopf nichts anstößt, wenn du bei Vollpitch Nick betätigst bzw. da irgendwelche Aktionen erkennbar sind, die nicht hingehören. Denn dann würde ich auf jeden Fall auf die Laufzeitunterschiede tippen. Ist m.E. das wahrscheinlichste, wenn mechanische Probleme wie die von Chrischan genannten schon ausgeschlossen wurden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#25 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Hi,
ja, hast Du erwähnt, ich bin dem aber erst jetzt nachgegangen... ich habe gestern das Servogetriebe nochmal zerlegt, gereinigt und mit weniger Fett als vorher wieder zusammen gebaut - das war das Erste Getriebe was ich ausgetauscht habe, da hab ich's mit dem Fett wohl etwas übertrieben... läuft jetzt *etwas* schneller, zumindest visuell... meine TS-Lehre passt so saugend über die HRW, dass ich sie nicht über die Servos bewegen kann... die ächzen da ganz schön wenn sie an die Lehre kommen...
Heute im Flug war alles unverändert... ich habe 4 Akkus geflogen und wollte dem Rätsel auf die Spur kommen... es war mir aber nicht möglich, nach sicherlich bald 20 Loopings rauszufinden, wann und wie der Heli sich verdreht... ich habe bald schon das Gefühl ich hab haluzinationen... vielleicht fliege ich doch nicht wirklich sauber gerade in den Loop... einige Loops waren auch schön gerade... keine Ahnung ob ich das dann ausgesteuert hab oder nicht, möglich wär's schon... ich blick's bald nicht mehr... vielleicht sollte ich einfach mal ne Weile meinen Shocky fliegen und nix mehr Heli... das Ding macht mich noch wahnsinnig... seit dem letzten Absturz geht irgendwie gar nix mehr...
Gruß, Alex
ja, hast Du erwähnt, ich bin dem aber erst jetzt nachgegangen... ich habe gestern das Servogetriebe nochmal zerlegt, gereinigt und mit weniger Fett als vorher wieder zusammen gebaut - das war das Erste Getriebe was ich ausgetauscht habe, da hab ich's mit dem Fett wohl etwas übertrieben... läuft jetzt *etwas* schneller, zumindest visuell... meine TS-Lehre passt so saugend über die HRW, dass ich sie nicht über die Servos bewegen kann... die ächzen da ganz schön wenn sie an die Lehre kommen...
Heute im Flug war alles unverändert... ich habe 4 Akkus geflogen und wollte dem Rätsel auf die Spur kommen... es war mir aber nicht möglich, nach sicherlich bald 20 Loopings rauszufinden, wann und wie der Heli sich verdreht... ich habe bald schon das Gefühl ich hab haluzinationen... vielleicht fliege ich doch nicht wirklich sauber gerade in den Loop... einige Loops waren auch schön gerade... keine Ahnung ob ich das dann ausgesteuert hab oder nicht, möglich wär's schon... ich blick's bald nicht mehr... vielleicht sollte ich einfach mal ne Weile meinen Shocky fliegen und nix mehr Heli... das Ding macht mich noch wahnsinnig... seit dem letzten Absturz geht irgendwie gar nix mehr...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#26 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Ich hab jetzt die beiden Rollservos mal vertauscht, um ein Servoproblem auszuschließen... man kann es ausschließen, der Heli macht genau das selbe... jetzt werden nach und nach Teile des Rotorkopfs ausgetauscht... irgendwas MUSS das doch verursachen...
Gruß, Alex
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#27 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Delay wirste ja keines im Sender gesetzt haben, oder ? ( AFR )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#28 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Öhm, keine Ahnung, ich wüsste jetzt noch nicht mal dass es sowas in der FF9 überhaupt gibt geschwige denn wie man es programmiert... 
Ich hab lediglich eine Verzögerung programmiert, die das Gas und Pitch beim Umschalten der Flugphasen langsam ändert und nicht schlagartig reinhaut... diese Verzögerung wirkt aber auch nur beim Umschalten der Flugphasen...
Ich vermute immer noch irgendwas mechanisches, ich vertraue meinem Rotorkopf seit dem letzten Absturz einfach nicht...
Ich hab lediglich eine Verzögerung programmiert, die das Gas und Pitch beim Umschalten der Flugphasen langsam ändert und nicht schlagartig reinhaut... diese Verzögerung wirkt aber auch nur beim Umschalten der Flugphasen...
Ich vermute immer noch irgendwas mechanisches, ich vertraue meinem Rotorkopf seit dem letzten Absturz einfach nicht...
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#29 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
chrischan57 hat geschrieben:Ich hoffe ich hab mein Problem jetzt im Griff. Hat ca 400 Euro gekostet![]()
![]()
![]()
kommst du zum Stammtisch , dann bring mal mit.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#30 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Hi Micha,
nee, komme nicht zum Stammtisch... leider keine Zeit diesmal...
nee, komme nicht zum Stammtisch... leider keine Zeit diesmal...
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite