KDS Flymentor 3D

Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#31 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von Yaku79 »

in welchem Mode bist du den geflogen?
Stabilisierung oder Position halten? oder ganz aus?
Benutzeravatar
toddiebandit
Beiträge: 29
Registriert: 13.11.2007 11:35:46
Kontaktdaten:

#32 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von toddiebandit »

Hi zusammen,

ich habe den Flymentor in der Zwischenzeit in 2 Helis eingebaut, jeweils KDS 450er. Ich habe im Parallelforum einiges geschrieben und schreibe meine Erfahrungen mal hier zusammen.

Den einen Flymentor habe in einen KDS450SV RTF eingebaut und bin erstaunlich positiv zufrieden.

Helicommands habe ich ja schon viele eingebaut und eingeflogen, daher kann ich den sehr gut vergleichen.

Ich habe Ihn nur eingebaut und die Laufrichtungen der Servos programmiert, der Rest out-if-the-box, ohne Feintuning der Parameter sowie des Helis.
Der 450SV hat die originale 2,4GHz Funke sowie die orig. KDS Servos eingebaut. Also alles andere als Top Servos. Der ganze Heli war ein neues RTF Set, direkt aus Karton und Koffer. Mechanisch habe ich den nicht eingestellt, nur nach Pitch geschaut, sodas der auch abhebt. Alles andere Out-of-the-box

Und die Funktion war trotz all den suboptimalen Voraussetzungen Klasse! Auch die Kamera ist von guter Qualität. Bei Osmot im Laden liegt ein "normaler" Industrieteppich, kurzflorig in den Farben schwarz, dunkelblau und ein ganz wenig weiße Fasern. Wenn die Sonne kräftig durch die Fenster kam war sogar eine Positionsstabilisierung möglich.

Mal ein par kleine negativen Sachen.
- Da ich mit einem Direktimport gearbeitet habe ist die Anleitung in Englisch, Osmot (und ich) arbeiten aber an einer Übersetzung. Für mich kein Problem mit der Anleitung, aber sicher für andere
- Teilweise ist die Anleitung nicht ganz einfach zu verstehen, nicht sauber erklärt.
- Programmierung muß immer am PC gemacht werden. Der Helicommand z.B. kann ja prinzipiell auch ohne PC programmiert werden, die Nick, Roll, Pitch und Heck Kanäle können ja eingelernt werden. Aber das PC Interface ist aber dabei
- Anschlußbilder der Servos passen nicht zur Wirklichkeit
- Farben der Anschlußkabel passen nicht zur Funktion. Genauer: Flymentor Sensitivity und Gyro Sensitivity sind vertauscht.

Kleinigkeiten, aber für einen totalen Anfänger vielleicht nicht so trivial.

Und dann der "innere" Aufbau
- Das Gyro Teil, das kleine viereckige, enthält alle 3 Lagesensoren. Es sind Piezo Elemente, bauähnlich/baugleich zu dem KDS800 Piezo Element. Auf den Flymentor Elementen steht JPN 832, auf dem KDS800 JPN 732. Das Teil muß so befestigt werden wie ein normaler Gyro.
- Mechanischer und löttechnischer Aufbau ist sauber ausgeführt, die wichtigen Bauelemente sind natürlich unkenntlich gemacht worden.

Noch was zum Einbau was wichtig ist:

Der Gyro sowie auch das Kamera Element haben einen Pfeil. Der muß immer in die gleiche Richtung zeigen, kann aber nach vorne, hinten, rechts oder links zeigen.
Muß aber zusammen passen, damit Kamera und Gyro Element zusammenarbeiten können. Ist eigendlich klar, da ohne vorgegebene Richtung keine Positionsstabilisierung stattfinden kann. Wie soll die Elektronik ja auch wissen ob er nach links oder rechts driftet wenn man sowas initial nicht bekannt gibt.
Das Kamera Teil muß Sicht nach unten haben, der Gyro wird wie ein normaler Heck Gyro verbaut.

Da z.B. beim Helikommand beide Einheiten fest verbunden sind kann da nichts passieren, die Ausrichtung muß aber auch bekannt gegeben werden.

Den 2ten Flymentor Habe ich in einem KDS 450er S mit Alukopf und Savöx digi Servos absolviert und trotz Ultra böigen Windes hat er die Position gut gehalten. OK, war eine recht geringe Höhe, unter 1 m aber die Fläche war nicht größer als ca, 1*1 m....größer ist meine Gartenfläche auch nicht.

Leider war das Heck nicht so gut, aber das Kunststoffheck des KDS hat auch einiges an Spiel.

So long

Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
----------------
RC-Heliservice, dein Service Partner für Helis
---------
KDS450SV, SG90, KDS800, DES477BB, KDS Motor und Regler
KDS450V2, HS65HB, LTG Gyro, KDS Motor und Regler
Yarak 500, HS85MG, Hyperion Titan 80A, Skorpion 1600er Motor (Rex 500esp Nachbau)
--------
Status: Heck und Seitenschweben, Rundflüge, Looping

--------
http://rc-heliservice.de
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#33 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von Lutz »

Hallo Torsten

Interessant wäre ja ein richtige Flug bei Wind , hast du das schonmal probiert ?
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
toddiebandit
Beiträge: 29
Registriert: 13.11.2007 11:35:46
Kontaktdaten:

#34 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von toddiebandit »

Hallo Lutz,
bei Wind bin ich nur im Garten geschwebt, aber noch nicht geflogen. Vielleicht ergibt sich das aber.

Gruß
Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
----------------
RC-Heliservice, dein Service Partner für Helis
---------
KDS450SV, SG90, KDS800, DES477BB, KDS Motor und Regler
KDS450V2, HS65HB, LTG Gyro, KDS Motor und Regler
Yarak 500, HS85MG, Hyperion Titan 80A, Skorpion 1600er Motor (Rex 500esp Nachbau)
--------
Status: Heck und Seitenschweben, Rundflüge, Looping

--------
http://rc-heliservice.de
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#35 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von Provotroll »

Habe gerade gesehen, dass unter http://flymentor.de/ eine bebilderte Montageanleitung auf deutsch zu finden ist. Stammt wohl vom http://helifan.de/ Team. Erscheint mir für alle Flymentorbesitzer (zu denen ich leider nicht gehöre) ne interesante Seite zu sein.

Gruß,
Jonas
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#36 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von Yaku79 »

was mich brennend interssiert ist, wie sieht die Stabilisierung aus?
Angenohmen ich fliege im Rundflug nen 180Grad Turn, stellt sich dann der Heli selbstständig wieder normal hin?
Also das er wieder 100% grade fliegt ohne irgendwelche rollgeschichten...
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#37 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von BluescreenISU »

Hallo!

Kann mir jemand sagen, wie ich an der FF-7 den Kippschalter A programmiere, damit ich damit zwischen Positions- und Stabilisierungsmodus
umschalten kann. Laut Anleitung müßte ich Minuswerte eingeben, was jedoch nicht geht. Ich habe Kanal 7 (für den Flymentor) auf den Schalter A gelegt und kann
die Endpunkte nur mit Null bis 140 eintragen, oder habe ich einen Denkfehler?
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
toddiebandit
Beiträge: 29
Registriert: 13.11.2007 11:35:46
Kontaktdaten:

#38 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von toddiebandit »

Hi zusammen,

@Basti
Also wenn du auf dem Rücken liegst und der Knüppel losgelassen wird wird der Heli auf dem Kopf in schwebe gehalten, da wird niix gedreht, das ist das besondere an dem 3D

@Bluescreen
Habs im Nachbarforum schon gepostet, aber hier auch nochmals

Du hast doch wenn du in die Endeinstellung gehst einen kleinen Pfeil der dir den jeweiligen EPA anzeigt. Schaltest du den Schalter um wechselt der kleine Pfeil und du kannst den anderen Wert einstellen.

Mal in die Anleitung schauen und testen ;-)

http://data.robbe-online.net/robbe_p...20_1-F7029.pdf auf der Seite 19 steht das.

Das geht, glaub mir. Auch wenn Futaba einen Servoweg von 100 0 100 hat, die lassen das (-) dann einfach weg...die normalen Servos gehen doch auch komplett von links nach rechts, oder ?

Gruß
Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
----------------
RC-Heliservice, dein Service Partner für Helis
---------
KDS450SV, SG90, KDS800, DES477BB, KDS Motor und Regler
KDS450V2, HS65HB, LTG Gyro, KDS Motor und Regler
Yarak 500, HS85MG, Hyperion Titan 80A, Skorpion 1600er Motor (Rex 500esp Nachbau)
--------
Status: Heck und Seitenschweben, Rundflüge, Looping

--------
http://rc-heliservice.de
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#39 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von BluescreenISU »

Ja super, habe gestern Mittag bei Spielstein (239,-) bestellt und heute schon bekommen. Ein echt cooles Teil, funktionieren tut er schon mal.
Wird morgen eingebaut und getestet.
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#40 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von DUKE40 »

Hi,

zu diesen geilen Teil habe ich eine kleine Frage. :oops:
Es handelt sich nur um einen 3-Ach-Stabilisierungsystem, dies kann aber nicht die Paddelstange ersetzen? Oder liege ich hier falsch? Es ist also in keinster Weise mit einen V-Stabi, Rondo oder ähnliches gleichzusetzen. :roll:
Ich spiele mit den Gedanken den mir auch anzuschaffen, würde aber auch die Paddelstange verschwinden lassen, dies ist soweit ich weiss momentan nur mit den HeliCommand Rigid oder HC 3-Xtreme, die sind mir aber zu teuer :evil: , von daher werde ich zuerst auf den Flymentor 3D konzentrieren :lol: .
Bitte um Korrektur falls ich mir doch geirrt haben sollte. :oops:
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#41 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von BluescreenISU »

@ Duke40

du hast recht, der Flymentor ist kein Rigid System, er ist vom Funktionsumfang identisch mit dem Helicommand 3D nur eben halb so teuer.
Du solltest dich auch fragen wozu du V-Stabi brauchst, als Anfänger hast du rein gar nichts davon. Der Unterschied bei V-Stabi macht sich erst als
guter 3D Flieger überhaupt bemerkbar. Wäre zum jetzigen Zeitpunkt rausgeschmissenes Geld.

Ich bin seit dem Wochenende 6 Akkus mit dem Flymentor im T-Rex 600ESP geflogen und bin echt begeistert. Der funktioniert richtig super,
bin noch nie so entspannt geflogen. Zum lernen und verbessern des eigenen Flugvermögens absolut geeignet. Ich versuche demnächst mal Videos
mit dem T-Rex zu machen.
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#42 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von Plextor »

Hi Bluescreen

Interessant . Live wäre das natürlich wesentlich toller. Knüppel weg von den Händen ist ja klar , aber wie macht sich das im Vorwärtsflug aus ?
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#43 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von BluescreenISU »

Das ist ganz normal, sobald du die Steuerung bewegst, fliegst du auch wieder den Heli. Sobald du die Steuerknüppel los läßt stabilisiert der Flymentor
den Heli und richtet ihn horizontal aus, das ist sehr angenehm, falls man beim umherfliegen die genaue Lage des Heli nicht gleich erkennt.

Wie gesagt, das Ansprechverhalten auf deine Steuerbefehle und die Trägheit des Heli kann man ganz einfach in der Software nach
den eigenen Bedürfnissen einstellen. Es ist ein absolutes Plus an Sicherheit und schränkt dich als Piloten beim Fliegen nicht ein.

Die Kamera hat scheinbar eine recht gute Auflösung, noch während der T-Rex am Boden steht signalisiert die Kontrollleuchte des
Flymentor, dass ausreichend Kontrast für den Positionsmodus vorhanden ist. Geflogen bin auf ganz normaler Wiese.

Letztendlich reicht der Horizontalmodus völlig aus zum fliegen, es ist aber Gelegentlich trotzdem ganz witzig den schweben
zu sehen. Ich nutze den Positionsmodus z.B. um Vibrationen am Heli zu beobachten und evtl. Fehlerquellen aufzuspüren.
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#44 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von BluescreenISU »

...wer sich vorab informieren möchte, kann sich im Anhang die deutsche Anleitung ansehen.

EDIT by tracer: Forenregeln beachten!!!
Wenn Du das Copyright an der Anleitung hast, oder die Erlaubnis, diese online zu stellen, stelle dieses bitte explizit dar, ansonsten nur verlinken!
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#45 Re: KDS Flymentor 3D

Beitrag von BluescreenISU »

oh sorry,
dann hier der Link: Deutsche Anleitung =>

http://www.derspielstein.com/Anleitunge ... ndbuch.pdf
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“