What about Robbe 4S ???

Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#16 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Moebius hat geschrieben:Fliegst Du den original Roxxy? Wieviel Zähne?
Hi, ich hab den Roxxy Outrunner 4250/07 und 33 Zähne!
Komme bei ner Regleröffnung von 80% auf ca. 2500 RPM.
Allerdings scheint mit den Lagern des Motors irgendwas nicht zustimmen. Wenn der Motor warm wird fängt er an zu pfeifen das man sein eigenes Wort nicht versteht.
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#17 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

tracer hat geschrieben:
Hakko hat geschrieben:Wäre einfach nett eine für 4S zu eröffnen.
OK, wenn ihr 10 zusammenbekommt, könnte man es mal probieren.
Na das ist doch schonmal was!!!
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#18 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Jense »

Zähl jemand mit?

Bezahli ist meiner...

Ist es wirklich von nöten, dass er solch hohe drehzahlen braucht?
Ich will ( noch ) kein 3D oder noch schlimmeres machen, erstmal rundflug.
Welche drehzahl würde da ausreichen?
Würd 2 proggen wollen. eine zum schweben - idle 1- und eine für marschflug -idle 2-. (fc-28 sprache)
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#19 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Moebius »

Hi Jense,

also ich würde Dir mein Setup empfehlen.
Probier ruhig den original Roxxy erstmal aus, der kann was ab ... :mrgreen:

Nochmal mein Setup:

5S, 27 Zähne
- Jazz 80
- original Roxxy

- Drehzahlen:
60% Öffnung: 2170 U/min
70% Öffnung: 2330 U/min

Hab hierbei ebenso eine "Rundflugdrehzahl" und eine Kunstflugdrehzahl. Aber auch bei 60% hat er schon gut Druck.
U.U. kannst Du ein 26er Ritzel nehmen, dann senkst Du die Drehzahl nochmals ein wenig!

@ Hakko: meinst Du nicht 23 Zähne???

Fliegergruß, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#20 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Moebius hat geschrieben:@ Hakko: meinst Du nicht 23 Zähne???
Ne! Ich meinte das Ritzel auf der Motorwelle. Dort hab ich eines mit 31 Zähnen und eines mit 33 Zähnen.
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#21 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Hi, ich hab grad aus meinem 4S ein Verbrenner gemacht! :)

Sah jedenfalls so aus. Schöne Rauchschwaden. Der Motor hat sich verabschiedet.
Dabei wurde der Motor als Tuningteil für den 4S verkauft.
Naja werd wohl dann doch den Orginalen erstmal mit 5S fliegen.
Und mal schauen was Robbe zu dem qualmenden Motor sagt...
Zuletzt geändert von Hakko am 19.08.2009 19:58:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#22 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Jense »

Danke für die antworten.
Ich bekomm ihn mit dem originalmoto und einem align 100A regler. Diesen werd ich wohl gegen einen YGE100 austauschen, der ist auf jeden fall teillastfest.
Die drehzahl ist doch etwas hoch, beim rex 600 hab ich schwebe 1800 und marschflug 2000.
Also an 4S lipo lass ich das originale ritzel am motor und welches montier ich denn bei 5S lipo?
Wieviel zieht der motor mit 4S und mit 5S?

Hoffentlich raucht meiner nich ab...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#23 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Moebius »

... für 5S Betrieb empfiehlt Robbe ein 26er, bzw. 27er Ritzel. Bei 60 bis 70% Regleröffnung kommst Du auf ca. 2100-2300 U/min Kopfdrehzahl. Motor wird sehr warm, soll aber i.O. sein (laut Support) und funzt bisher bei mir top!

Hier einige Infos, die ich direkt bei Robbe eingeholt habe und Euch nicht vorenthalten möchte (allerdings bei der "Konkurrenz gepostet):

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=103535

Ich hoffe es hilft Euch weiter!

Fliegergruß,

micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#24 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Jense »

Na wieviel A zieht er denn nun mit 4S lipo und 5S lipo?
Muss meinen lipokauf danach richten...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
lex
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2008 16:38:08

#25 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von lex »

Hallo zusammen

ich überlege mir schon seit längerem so einen zu kaufen. Eine Rubrik zu 4S würde ich sehr begrüssen.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#26 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Exxtreme »

Jense hat geschrieben:Na wieviel A zieht er denn nun mit 4S lipo und 5S lipo?
Muss meinen lipokauf danach richten...

Was der motor zieht weiss ich nicht aber der heli "braucht" schon einiges an 4s damit er gut geht, 100A werden da nicht reichen und
5s ist bei dem Gewicht und härterem flugstil sicher die bessere wahl.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#27 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Moebius »

lex hat geschrieben:
ich überlege mir schon seit längerem so einen zu kaufen. Eine Rubrik zu 4S würde ich sehr begrüssen.
Wieder einer, wieder einer .... ! :mrgreen:

Fliegergruß, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#28 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Hi, sagt mal wer von euch fliegt in dem 4S auch mit 6S Lipos? Für nen bißchen härtere Gangart! Und welche Lipos fliegt ihr?

Was haltet ihr von diesen? http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... _6S1P_20C_
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#29 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Moebius »

... hab ich das richtig mitbekommen, das Teil kostet gerade mal 55 Dollar????? :shock:

Da kann doch was nicht stimmen .... 4000er 6S LiPo für solch einen Preis .... (*grübel*)

Ich selbst fliege nen Kokam 5S 30C 3600 für knapp 130 Euronen!

Gruß, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#30 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Moebius hat geschrieben:... hab ich das richtig mitbekommen, das Teil kostet gerade mal 55 Dollar????? :shock:

Da kann doch was nicht stimmen .... 4000er 6S LiPo für solch einen Preis .... (*grübel*)

Ich selbst fliege nen Kokam 5S 30C 3600 für knapp 130 Euronen!

Gruß, micha
Hi, der Preis stimmt schon! Für zwei Stück mit Versand liegst du bei 100€! Und mit Zoll immer noch günstig...

Wobei sie aber nur 20C Dauer- und 30C Kurzzeitbelastung haben. D.h. 80A Dauer- bzw. 120A Kurzzeit. Ich sag mal für Rund- und Kunstflug ausreichend. Bei Hardcore 3D gezappel könnten es ein bißchen eng werden.

Und mal ganz ehrlich für den Preis warte ich auch ein bißchen...
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“