Ja neeee is klar, die einen fliegen die anderen ...PS: Ich habe gar keinen Zopf!tracer hat geschrieben:Man kann sich auch einfach von alten Zöpfen trennen ...1dfh hat geschrieben:Löblich, das ist m.E. der effektiv sinnvollste Weg dem auf den Grund zu gehen. Da kann man im Forum viel spekulieren...![]()
Störungshäufung 35 MHz
#31 Re: Störungshäufung 35 MHz
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
			
						- 
				helihopper
 
#32 Re: Störungshäufung 35 MHz
Nunja,
laut DMFV ist das Problem ja erkannt und tritt derzeit mit deutlicher Häufung Bundesweit auf.
Schlicht überreichweiten.
Ich verkaufe mein 2.4 jedenfalls nicht, sondern bleibe dabei
Auch, wenn vom Gebäude eines grossen deutscher Antennenherstellers derzeit eine hübsche Breitbandrichtfunkstrecke genau durch unseren Flugbereich eingerichtet wird
. Mal sehen, wie es uns 2.4ern dann so ergeht 
Cu
Harald
			
			
									
						laut DMFV ist das Problem ja erkannt und tritt derzeit mit deutlicher Häufung Bundesweit auf.
Schlicht überreichweiten.
Ich verkaufe mein 2.4 jedenfalls nicht, sondern bleibe dabei
Auch, wenn vom Gebäude eines grossen deutscher Antennenherstellers derzeit eine hübsche Breitbandrichtfunkstrecke genau durch unseren Flugbereich eingerichtet wird
Cu
Harald
#33 Re: Störungshäufung 35 MHz
Ich sag immer "Oben ist noch keiner geblieben" 
			
			
									
						Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
			
						#34 Re: Störungshäufung 35 MHz
Oh doch, ich habs auch mal geschafft, mit PCM eine Störung zu bemerken.Jürgen110 hat geschrieben: Hi Thilo,
du meinst eher, das ihr es nicht geschafft habt, die Störungen mit PCM zu merken.....
Als der Heli nämlich auf Failsave ging, Gas damit auf Leerlauf.
Zuvor hatte ich praktisch alles ausgetauscht, Servos, Empfänger _beinahe_ alle Lager.
Mit PCM gabs dann endlich die Erkenntnis und den Austausch des letzten Lagers, hinteres Kurbelwellenlager beim OS 91.
Das hatte sogar die Kraft, den R149DP aus dem Tritt zu bringen.
Normalerweise schafft man das nur mit kräftigen Elektroantrieben und gleichzeitig ungünstiger Antennenverlegung.
Gruss,
Thilo
- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#35 Re: Störungshäufung 35 MHz
Ich bin in Schmoldow für meine Verhältnisse viel geflogen, und ich habe nen Zopf1dfh hat geschrieben:Ja neeee is klar, die einen fliegen die anderen ...PS: Ich habe gar keinen Zopf!
- 
				helihopper
 
#36 Re: Störungshäufung 35 MHz
Heute hat es dann gegen 16:45 eine Pilatus B4 erwischt 
Es ging nix mehr. Eingekreist und Totalschaden.
Bei dem Piloten bin ich absolut sicher, dass er nur absturzfreie Technik vom Feinsten (aber 35 MHZ) und eine extrem sauberen Einbau in der Luft hatte.
Gestern sagte er noch er wolle mal warten, bis die Graupner 2,4 Systeme kommendes Jahr den Härtetest bestanden haben.
Diese Aussage hat er selbst heute in Frage gestellt und wird auf Starts mit anderen Modellen verzichten bis er umgerüstet hat. Sein 20 Jahre altes Modell hat er jedenfalls heute beerdigt.
Cu
Harald
			
			
									
						Es ging nix mehr. Eingekreist und Totalschaden.
Bei dem Piloten bin ich absolut sicher, dass er nur absturzfreie Technik vom Feinsten (aber 35 MHZ) und eine extrem sauberen Einbau in der Luft hatte.
Gestern sagte er noch er wolle mal warten, bis die Graupner 2,4 Systeme kommendes Jahr den Härtetest bestanden haben.
Diese Aussage hat er selbst heute in Frage gestellt und wird auf Starts mit anderen Modellen verzichten bis er umgerüstet hat. Sein 20 Jahre altes Modell hat er jedenfalls heute beerdigt.
Cu
Harald
- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#37 Re: Störungshäufung 35 MHz
helihopper hat geschrieben:Sein 20 Jahre altes Modell hat er jedenfalls heute beerdigt.
#38 Re: Störungshäufung 35 MHz
tracer hat geschrieben:helihopper hat geschrieben:Sein 20 Jahre altes Modell hat er jedenfalls heute beerdigt.![]()
#39 Re: Störungshäufung 35 MHz
helihopper hat geschrieben:Sein 20 Jahre altes Modell hat er jedenfalls heute beerdigt.
das ist wirklich bitter
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
			
						Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#40 Re: Störungshäufung 35 MHz
bobo999 hat geschrieben:helihopper hat geschrieben:Sein 20 Jahre altes Modell hat er jedenfalls heute beerdigt.
das ist wirklich bitteraber mich wundert es schon,wie viele RC Piloten mit ihren tausenden Euro teuren Super Duper Scale Turbinenmodellen noch immer auf ihre antiquierte 35 MHZ Technik setzen.Sowas würde ich nur noch in nem Shocky fliegen,das ist am falschen Ende gespart.
Ich halte es für Angst
#41 Re: Störungshäufung 35 MHz
vor dem Neuen ? Mir gings gar nicht schnell genug bis ich meine FF7 bekamwebo hat geschrieben:
Ich halte es für Angst
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
			
						Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#42 Re: Störungshäufung 35 MHz
Hallo,
nachdem ich seit mehr als 25 jahren meine Flächenmodelle störungsfrei und seit 10 Monaten
auch den Heli nicht wegen einer Störung oder Doppelbelegung geerdet habe, werde ich umgehend meine 10 MPX DS IPD Scanempfänger
nebst der EVO12 im Abfalleimer entsorgen und um die kränkelnde Wirtschaft in Gang zu bringen, auf eine DX7 (aus Komfortgründen) und WLAN Empfänger
umsteigen.
 
Oder hat noch jemand eine Tippanlage aus grauer Vorzeit???
			
			
									
						nachdem ich seit mehr als 25 jahren meine Flächenmodelle störungsfrei und seit 10 Monaten
auch den Heli nicht wegen einer Störung oder Doppelbelegung geerdet habe, werde ich umgehend meine 10 MPX DS IPD Scanempfänger
nebst der EVO12 im Abfalleimer entsorgen und um die kränkelnde Wirtschaft in Gang zu bringen, auf eine DX7 (aus Komfortgründen) und WLAN Empfänger
umsteigen.
Oder hat noch jemand eine Tippanlage aus grauer Vorzeit???
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
			
						T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#43 Re: Störungshäufung 35 MHz
Wäre komfortabler als die DX7, brauchst Dich nicht über den Timer zu ärgernrandygerd hat geschrieben:Oder hat noch jemand eine Tippanlage aus grauer Vorzeit???
#44 Re: Störungshäufung 35 MHz
tracer hat geschrieben:Wäre komfortabler als die DX7, brauchst Dich nicht über den Timer zu ärgernrandygerd hat geschrieben:Oder hat noch jemand eine Tippanlage aus grauer Vorzeit???
#45 Re: Störungshäufung 35 MHz
Hallo Micha,
habe im alpinen Gelände auch schon 2,4GHz Einschläge wegen Störung erlebt.
Ganz zu schweigen von den Störungen zwischen den Ohren der Piloten ungeachtet der verwendeten Technik.
Kenne auch einen Graupnerrepräsentant, der mit der hauseigenen 2,4 Anlage unter dem fliegenden Gerät herläuft
Gruss aus München an die Waterkant
Gerd
			
			
									
						habe im alpinen Gelände auch schon 2,4GHz Einschläge wegen Störung erlebt.
Ganz zu schweigen von den Störungen zwischen den Ohren der Piloten ungeachtet der verwendeten Technik.
Kenne auch einen Graupnerrepräsentant, der mit der hauseigenen 2,4 Anlage unter dem fliegenden Gerät herläuft
Gruss aus München an die Waterkant
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
			
						T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte