Ein Alukopf hat auch Nachteile

Antworten
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von TimoHipp »

Und ich wundere mich, wieso ich Pitch nicht richtig einstellen kann. :evil:

Siehe Bild

Timo

P.S. Plaste wäre gebrochen, und man hätte es besser gesehen
Dateianhänge
P1040454.jpg
P1040454.jpg (292.24 KiB) 777 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von asassin »

das geht doch noch, musste nur ein wenig gradebiegen :mrgreen:

*ganzschnellwegrenn*
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#3 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von oracle8 »

Was hast du denn gemacht? Abgestürzt?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von PICC-SEL »

asassin hat geschrieben:das geht doch noch, musste nur ein wenig gradebiegen :mrgreen:

*ganzschnellwegrenn*

also ich würd da echt nich zicken und mit der Zange drangehn.... :wink:
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#5 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von avalon »

Lager kontrollieren, geradebiegen und gut ist...
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#6 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von SethHamburg »

So seh ich das auch. Was ich nicht versteh ist wieso du nicht Pitch einstellen kannst...
Dem Weg des Hebels steht doch mechanisch nichts im Weg und ob der Anlenkpunkt nun 1mm weiter Außen ist, sollte den Kohl auch nicht fett machen, oder?
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von TimoHipp »

SethHamburg hat geschrieben:So seh ich das auch. Was ich nicht versteh ist wieso du nicht Pitch einstellen kannst...
Dem Weg des Hebels steht doch mechanisch nichts im Weg und ob der Anlenkpunkt nun 1mm weiter Außen ist, sollte den Kohl auch nicht fett machen, oder?
Ja ich bin damit abgestürzt. Alu biege ich nicht gerade das kann dann brechen oder Spröde werden. Deswegen schmeiß ich keine Heli runter. Wenn andere das machen wollen bitte. ICH NICHT.

Ich konnte den Kopf schon einstellen, aber wenn dann die Gestänge vom Blatthalter zum Umlenkhebel 2mm unterschied haben wirds ehrlich gesagt doof. Dann passt was nicht.

Wenn alle Gestänge gleich lang sind hatte ich 2° unterschied zwischen den Blättern.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#8 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von Tanki »

Och so en schönes "Butteralu" kann man schonmal zurückbiegen :mrgreen: :wink:
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#9 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von Alex K. »

Hi,

die Erfahrung habe ich mit meinem 500er ESP auch schon gemacht... seither hab ich mir geschworen, zerlege ich den Kopf beim nächsten Absturz komplett und checke jedes Teil... bei waren es 4° Unterschied als ich es bemerkt habe... :oops:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
fireball

#10 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von fireball »

Du merkst ja auch nicht, wenn Deine Paddelstange krumm ist :mrgreen:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von Alex K. »

fireball hat geschrieben:Du merkst ja auch nicht, wenn Deine Paddelstange krumm ist :mrgreen:
Gemerkt hab ich's schon, aber recht spät... :oops:

Ich werde jedenfalls um solchen Peinlichkeiten vorzubeugen in Zukunft den Kopf komplett zerlegen und ALLE Teile prüfen... auf die Kugelköpfe...

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#12 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von Deluxe1 »

TimoHipp hat geschrieben:P.S. Plaste wäre gebrochen, und man hätte es besser gesehen
Naja, kleine Risse im Plaste sieht man auch nicht immer.

Alu bricht übrigens auch ganz gut:
DSC05928.JPG
DSC05928.JPG (58.92 KiB) 187 mal betrachtet
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#13 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von avalon »

Deluxe1 hat geschrieben: Alu bricht übrigens auch ganz gut:
DSC05928.JPG
Das kann man aber noch mal kleben :wink:
Gruß
Thomas
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#14 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von Deluxe1 »

Wenn du das andere Teil suchst! :mrgreen:
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#15 Re: Ein Alukopf hat auch Nachteile

Beitrag von mucwendel »

Hi Timo,

bei mir war der Umlenkhebel und auch die Pitchwippe verbogen.
Habe ich erst gemerkt, als die Paddel Stange nicht raus wollte.
Schön vorsichtig mit Kunststoff Hammer und Schraubstock gerichtet. Alles wieder perfekt und nix abgebrochen oder gerissen.

cu
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“