T-rex 250 bitte um rat

Antworten
DPS_250
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2009 17:17:14

#1 T-rex 250 bitte um rat

Beitrag von DPS_250 »

Hallo leute
ICh habs getan ich hab mir einen T-rex 250 zugelegt ^^ geiles gerät hab jetzt aber noch ein paar fragen da ich ziemlich neu in der heli welt bin :D
Also erstmal hab ich das problem das mein heck beim etwas schnellerin steigen nach rechts stark wegdreht und beim sinken nach links kann mir da jemand einen tipp geben warum das so ist und was ich an meinen einstellungen veränderen könnte/solte.

Dan hätte ich da noch die frage mit meiner pitch kurve ich hab die jetzt auf -50% -25% 0% +25%und 50% gemacht damit der pitchkompensator oder die taumelscheibe nicht irgendwo anschlagen ist das richtig oder hab ich da einen fehler gemacht und gibt es eine gute einstellung für gas und pitch für einen anfänger wie mich bin jetzt langsam dabei das achten drehen und rundflug zu lernen ?

Mein Setup:
Motor/regler Standard
Gyro LGT 2100T mit DS3871 fliegt das auch jemand ?
Servos taumelscheibe DS410
Funke Cockpit SX

Bitte helft mir und wer noch tipps hat für mich immer raus damit :lol:
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#2 Re: T-rex 250 bitte um rat

Beitrag von DDM »

Zur Pitcheinstellung:
Aufgebaut nach der Anleitung, also entsprechende Gestängelängen, habe ich +/- 12° Pitch und kann die auch voll nutzen.
D.h. voller Weg in der Funke. Willst du ihn bisl zahmer, würde ich halt auf +10° und -5° gehen für Rundflug.
3D dann wieder +/- 12°.

Bzgl. Heck wegdrehen. Wenn du den Original Align Regler fliegst, solltest du diesen im Steller Modus betreiben mit Gaskurve. Regler Modus ist bei Align immer eher weniger zufriedenstellend.
Bei der Gaskurve musst du dann Allerdings probieren. Ich flieg zur Zeit 100-97,5-95-97,5-100.
Wechsel allerdings jetzt dann auf das DS520 am Heck. Evtl. ändert sich da dadurch was.

Hab auch schon Gaskurven von 100-100-100-100-100 oder 100-95-90-95-100, 100-90-80-90-100 ... gelesen.
Bei mir ging die 100-95-100 bisher nach meinem Empfinden am besten. Da hat sich das Heck am wenigsten bewegt bei Pitchstößen.

Musst du einfac probieren und ist auch warsch. ne Sache vom Pitchmanagement.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#3 Re: T-rex 250 bitte um rat

Beitrag von Gogi »

Miss unbedingt mal deine Drehzahl. Ich schätze die ist zu gering. Der Efekt würde dem entsprechen was du sagst. Wenn der Rotor wenig drehzahl hat hat der Heckrotor das auch und produziert weniger Gegendruck. Hinzu kommt dann noch das größere Drehmoment des Hauptrotor, da weniger Drehzahl ja mehr Pitch bedeutet. Dadurch ist der Heckrotor dann einfach überfordert. Stell also die Drehzahl auf mindestens 4200U/min. Dann sollte das Heck auch besser halten. Eventuell musst du dann aber noch die Gyroempfindlichkeit an die Drehzahl anpassen.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4 Re: T-rex 250 bitte um rat

Beitrag von thrillhouse »

DPS_250 hat geschrieben:Also erstmal hab ich das problem das mein heck beim etwas schnellerin steigen nach rechts stark wegdreht und beim sinken nach links kann mir da jemand einen tipp geben warum das so ist und was ich an meinen einstellungen veränderen könnte/solte.
da würde ich mal auf eine zu geringe Drehzahl tippen und dadurch hat der Heckrotor zu wenig Kraft. Das ist aber ins Blaue getippt, ich selber habe keinen 250 Rex.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#5 Re: T-rex 250 bitte um rat

Beitrag von Thallius »

DPS_250 hat geschrieben:Hallo leute

Dan hätte ich da noch die frage mit meiner pitch kurve ich hab die jetzt auf -50% -25% 0% +25%und 50% gemacht damit der pitchkompensator oder die taumelscheibe nicht irgendwo anschlagen ist das richtig oder hab ich da einen fehler gemacht ..
Fehler würde ich es nicht unbedingt nennen, aber unschön allemal. Der Pitchweg wird über das Taumelscheiben Menu begrenzt. Das heißt im Taumelscheiben Mischer senkst Du den Wert für Pitch bis die TS nirgendwo mehr anschlägt. Dann misst Du den Pitchwert bei Vollausschlag und schaust das das nicht über 11° werden. Sind es mehr, dann stellst du in der Pitchkurve den maxwert entsprechend auf die 11° ein. Das ganze dann auch für den negativen Pitch. Zwischen den beiden Werten errechnest Du Dir dann die Zwischenwerte für deine Pitch-Gerade.

Beim 250er must Du mindestens 80% Gas geben. Eher 85-90. Sonst hast Du zu wenig Drehzahl und das Heck steht nicht. Beim LTG solltest du die Rotate-Rate auf maximum setzen und am Sender die Gyro Empfindlichkeit irgendwo bei 25-30% zum testen.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
DPS_250
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2009 17:17:14

#6 Re: T-rex 250 bitte um rat

Beitrag von DPS_250 »

Danke für die schnellen antworten werd das alles gleich mal probieren :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“