Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von chris.jan »

Ich wollte mal nachfragen wie im allgemeinen so die Gewichtsgrenzen beim Hallenfliegen aussehen.
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir mal was für ne Hallensaison zu suchen bzw. auch mal was "kleines" zu suchen.
Wie schwer ist eigentlich so'n 500er ? Ist das schon zu groß/schwer?
Mit nem 450er sollte ich doch auf nr sicher gehen, oder?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von tracer »

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Limits gibt es keine, weil die LuftVO nicht greift.

Übliche Grenzen sind 500g, oder 450er Klasse.

Aber, 10 Kampfschweber mit 450er und 3K+ sind ein größeres Risiko als ein "kontrollierter" 600er.

Muss man vom Einzelfall abhängig machen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von chris.jan »

Ja, ist mir schon klar. Kann aber nicht jedes Hallenfliegen so human ablaufen wie in Marburg.
Insbesonders wenn man nach ner Halle sucht, schreckt wohl den gemeinen Hallenwart ohne Ahnung von Helis eher die Größe ab, und nicht das Gewicht, oder gar die Drehzahl.
Ich denke, ich werde mich dann mal auf nen 450er konzentrieren. Ist noch die am meisten geflogene Variante eines Hallenfliegers.
Andererseits bin ich ja gespannt auf den HK500 :-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von EagleClaw »

chris.jan hat geschrieben:Marburg
Warburg.
Ich denke auch dass dich die 450er ind er Halle am weitesten voran bringen. 500er finde ich schon zu groß, da man dort auf recht beengtem Raum doch nicht allein fliegt, sondern meist im mehr oder weniger organisiertem Rudel. Kleiner geht natürlich immer, aber die brauchen dann auch nicht viel weniger Platz. Und den 450er kann man auch noch gut draußen bewegen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von TimoHipp »

EagleClaw hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Marburg
Warburg.
Ich denke auch dass dich die 450er ind er Halle am weitesten voran bringen. 500er finde ich schon zu groß, da man dort auf recht beengtem Raum doch nicht allein fliegt, sondern meist im mehr oder weniger organisiertem Rudel. Kleiner geht natürlich immer, aber die brauchen dann auch nicht viel weniger Platz. Und den 450er kann man auch noch gut draußen bewegen.
Sehe ich genauso

Timo

P.S. Habe deswegen mein 450 in die Hughes gepackt
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von chris.jan »

Upsie, Warburg natürlich.
Ich rufe neulich mal nen rex 450 und nen blade 400 fliegen. Hat richtig Laune gemacht.
Was ist eigentlich entscheidend für die gewichtsoptimierung? alu oder plastik?
Oder gibts da modelle/Hersteller die generell leichter bauen?
Schließlich muss der heli ja noch nen 4s-lifepo tragen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#7 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von heliminator »

In kleineren Hallen wird oft 500g genommen (bei uns zumindest), da ist dann nix mehr mit 450er. Meiner (Pikke 450) hat knapp 900g.

i.A. ist Kunstoff leichter, das Alu macht die Kisten schwer....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von frankyfly »

450er ist für die meisten Hallentreffen absolute Obergrenze, (Hattungen z.B. ist 750g und da wird es mit dem 450er schon sehr knapp) und ich finde das ist auch gut so.

Einen 450er kann man auf so engem Raum eh kaum vernünftig bewegen (es sei denn man ist 3D-Crack oder hat wirklich die ganze Halle zur verfügung) und einen 500er erst recht nicht.
Wenn es richtung Hallentreffen geht kommt bei mir ein Stubenheli in Haus (vermutlich mCX) weil ich mit dem 450er immer das gefühl habe Augen zu wenig im Kopf zu haben. Coax ist einfach stresssfreier und zum fliegen gehe zumindest ich nicht auf ein Treffen, das kann ich hier Zuhause genau so gut, wenn nicht sogar viel besser.

Gewichtsmäßig ist Kunststoff auf jedenfall besser.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von chris.jan »

Na dann muss es wohl doch ein 250er sein :wink: Aber zu klein für draußen, das ist der haken.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von tracer »

frankyfly hat geschrieben:zum fliegen gehe zumindest ich nicht auf ein Treffen, das kann ich hier Zuhause genau so gut, wenn nicht sogar viel besser.
Mein Reden :-)
Im Winter hat unser Verein oft Hallentermine, da ist es nicht so "beengt" wie bei den großen Treffen.
Da ist mir viel wichtiger, die Leute zu sehen und mit ihnen zu reden.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von chris.jan »

Anscheinend muß ich jetzt mal die Hallentreffen als Ausrede für den Wunsch nach nem neuen Heli fallen lassen :mrgreen:
Aber zumindest wärs schon schön, wenn ich mit nem neuen kleinen heli "auch mal" in der Halle fliegen könnte.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#12 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von ploettel »

Ich fliege meinen 250er NUR draußen! Ich hätte da eher angst mit in der HAlle!

Der kleine wird unfassbar schnell.... :shock:
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#13 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von Tieftaucher »

chris.jan hat geschrieben:Na dann muss es wohl doch ein 250er sein :wink: Aber zu klein für draußen, das ist der haken.
Muss ich leider widersprechen. Meinen 250er fliege ich genau so wie früher meinen 450er. Auch bei leichtem Wind... je nach Drehzahl

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von chris.jan »

Ich dachte dafür ist der zu anfällig. Aber gut zu wissen :-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#15 Re: Gewichtsgrenze beim hallenfliegen

Beitrag von Tieftaucher »

Der Kleine ist zwar vielleicht minimal nervöser als ein 450 aber reagiert dafür schneller auf die Eingaben. Aber wie bei allen Helis ist das alles eine Frage des Setups. Allerdings wird er schnell schnell... macht aber Spass ;-) man kann ihn aber sehr sauber Steuern... wenn man gerade Pause vom rumhacken macht...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“