SLS ZX aufgebläht?
#1 SLS ZX aufgebläht?
Hallo!
Ich habe einen 6S SLS ZX 6000 mAh (30C) und folgendes Problem:
Ich habe den Akku schon ein paar Monate, aber noch nicht so oft gebraucht. jetzt war ere gerade mal wieder länger nicht im Einsatz. Der Akku wurde immer gepflegt, wurde also nie unter 3,7V je Zelle geladen oder gelagert und auch nie mit mehr als 80 Ampere belastet.
Jetzt habe ich den Akku mal wieder geflogen und nachdem ich ihn ausgebaut habe ist mir aufgefallen, dass er auf der flachen Seite der Zellen etwas gewölbt ist (2 bis 3 mm Abfall zu jeder Seite).
http://www.familie-ebner.at/main.php?g2 ... ewsIndex=1
Ich bin mir jetzt nicth sicher, ob das schon immer so war und unbedenklich ist, oder ob ich ein Problem habe. Ich habe jetzt Angst den Akku noch mal in meinen 600er Rex zu geben und zu fliegen.
Wie seht ihr dass?
Grüße
Johannes
EDIT: Akku ist vom April 2009 und hat 15 Ladezyklen
Ich habe einen 6S SLS ZX 6000 mAh (30C) und folgendes Problem:
Ich habe den Akku schon ein paar Monate, aber noch nicht so oft gebraucht. jetzt war ere gerade mal wieder länger nicht im Einsatz. Der Akku wurde immer gepflegt, wurde also nie unter 3,7V je Zelle geladen oder gelagert und auch nie mit mehr als 80 Ampere belastet.
Jetzt habe ich den Akku mal wieder geflogen und nachdem ich ihn ausgebaut habe ist mir aufgefallen, dass er auf der flachen Seite der Zellen etwas gewölbt ist (2 bis 3 mm Abfall zu jeder Seite).
http://www.familie-ebner.at/main.php?g2 ... ewsIndex=1
Ich bin mir jetzt nicth sicher, ob das schon immer so war und unbedenklich ist, oder ob ich ein Problem habe. Ich habe jetzt Angst den Akku noch mal in meinen 600er Rex zu geben und zu fliegen.
Wie seht ihr dass?
Grüße
Johannes
EDIT: Akku ist vom April 2009 und hat 15 Ladezyklen
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
*) Wolf 450 XL
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: SLS ZX aufgebläht?
Hallo,
mein 6S 2500 bläht auch ein wenig, das hat bis jetzt jedoch noch keine Auswirkungen auf Leistung oder Kapazität. Der Unterschied jedoch ist das mein Akku schon 1 1/2 Jahre alt ist und sicher 80 Zyklen weg hat.
Wie hast Du den Akku gelagert wenn er nicht benutzt wurde?
Chrischan
mein 6S 2500 bläht auch ein wenig, das hat bis jetzt jedoch noch keine Auswirkungen auf Leistung oder Kapazität. Der Unterschied jedoch ist das mein Akku schon 1 1/2 Jahre alt ist und sicher 80 Zyklen weg hat.
Wie hast Du den Akku gelagert wenn er nicht benutzt wurde?
Chrischan
#3 Re: SLS ZX aufgebläht?
Moin Johannes.
Meine ca. 1 Jahr alten 2500/22C werden auch langsam rund. Nach dem Flug ist die Oberfläche ein bisschen weicher und der Akku auch ein bisschen dicker. Trotzdem haben sie noch genügend Druck. Einzig beim Laden fällt auf, dass der ursprüngliche Innenwiderstand der Zellen größer geworden ist. Ich kann nicht genau sagen wie viele Zyklen die Akkus haben, bin aber immer noch sehr zufrieden damit. An Deiner Stelle würde ich den Akku weiter fliegen, aber nach dem Flug die Spannung jeder Zelle einzeln messen. Wenn Du nach dem Flug unter 3,7V Einzelzellenspannung hast, so solltest Du die Flugzeit etwas verringern. Wenn eine oder mehrere Zellen nach dem Flug größere Abweichungen (mehr als 50-80mV) haben, so deutet das auf eine Alterung der Zelle hin. Dann kannst Du den Akku auch noch weiter fliegen, musst aber mit einer längeren Ladezeit durch die Balancer-Vorgänge rechnen. Also mit ein bisschen Umsicht ist auch solch ein Akku noch brauchbar, sollte aber nicht mehr für Höchstleistungen benutzt werden.
Meine ca. 1 Jahr alten 2500/22C werden auch langsam rund. Nach dem Flug ist die Oberfläche ein bisschen weicher und der Akku auch ein bisschen dicker. Trotzdem haben sie noch genügend Druck. Einzig beim Laden fällt auf, dass der ursprüngliche Innenwiderstand der Zellen größer geworden ist. Ich kann nicht genau sagen wie viele Zyklen die Akkus haben, bin aber immer noch sehr zufrieden damit. An Deiner Stelle würde ich den Akku weiter fliegen, aber nach dem Flug die Spannung jeder Zelle einzeln messen. Wenn Du nach dem Flug unter 3,7V Einzelzellenspannung hast, so solltest Du die Flugzeit etwas verringern. Wenn eine oder mehrere Zellen nach dem Flug größere Abweichungen (mehr als 50-80mV) haben, so deutet das auf eine Alterung der Zelle hin. Dann kannst Du den Akku auch noch weiter fliegen, musst aber mit einer längeren Ladezeit durch die Balancer-Vorgänge rechnen. Also mit ein bisschen Umsicht ist auch solch ein Akku noch brauchbar, sollte aber nicht mehr für Höchstleistungen benutzt werden.
#4 Re: SLS ZX aufgebläht?
Ich entlade immer so um die 4500 mAh und bin damit immer über 3,7 V je Zelle. Laden tu ich den Akku immer mit 1C.echo.zulu hat geschrieben:Moin Johannes.
Meine ca. 1 Jahr alten 2500/22C werden auch langsam rund. Nach dem Flug ist die Oberfläche ein bisschen weicher und der Akku auch ein bisschen dicker. Trotzdem haben sie noch genügend Druck. Einzig beim Laden fällt auf, dass der ursprüngliche Innenwiderstand der Zellen größer geworden ist. Ich kann nicht genau sagen wie viele Zyklen die Akkus haben, bin aber immer noch sehr zufrieden damit. An Deiner Stelle würde ich den Akku weiter fliegen, aber nach dem Flug die Spannung jeder Zelle einzeln messen. Wenn Du nach dem Flug unter 3,7V Einzelzellenspannung hast, so solltest Du die Flugzeit etwas verringern. Wenn eine oder mehrere Zellen nach dem Flug größere Abweichungen (mehr als 50-80mV) haben, so deutet das auf eine Alterung der Zelle hin. Dann kannst Du den Akku auch noch weiter fliegen, musst aber mit einer längeren Ladezeit durch die Balancer-Vorgänge rechnen. Also mit ein bisschen Umsicht ist auch solch ein Akku noch brauchbar, sollte aber nicht mehr für Höchstleistungen benutzt werden.
Der Akku hat nach wie vor druck und auch die Zellendifferenz ist minimal (wie zu beginn).
Hab nur Angst dass mir irgend wann mal der Heli in der Luft abraucht...
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
*) Wolf 450 XL
#5 Re: SLS ZX aufgebläht?
kann natürlich auch passieren sieheebnerjoh hat geschrieben:Hab nur Angst dass mir irgend wann mal der Heli in der Luft abraucht...
hier ---> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 83#p856881
ist natürlich nicht die Regel aber man hört immer wieder davon!
lg chris
#6 Re: SLS ZX aufgebläht?
Meine SLS ZX 2500 6s 30C haben nach 35 zyklen kräftg an druck verloren....
Kaufdatum ca März - April 09... genaueres kann ich mom nicht sagen...
Entladen nie mehr als 2000mAh (80%) und was mich wundert.. die wurden von anfang an immer leicht weich, jetzt bleiben sie aber auch nachm ladne leicht weich und man man draufdrückt hört man als würde wasser drinne rumfließen...
Für mich, ab sofort nur noch Rockamp, Hyperion, oder meine mom Favorieten, Turnigys

Kaufdatum ca März - April 09... genaueres kann ich mom nicht sagen...
Entladen nie mehr als 2000mAh (80%) und was mich wundert.. die wurden von anfang an immer leicht weich, jetzt bleiben sie aber auch nachm ladne leicht weich und man man draufdrückt hört man als würde wasser drinne rumfließen...
Für mich, ab sofort nur noch Rockamp, Hyperion, oder meine mom Favorieten, Turnigys
Viele Grüße, Jonas 

#7 Re: SLS ZX aufgebläht?
Hy
Tja das ist nunmal bei den 500 Helis so, wenn man die Akkus gescheit beansprucht verrecken die eben sehr schnell!
Da ist dann bei <50 Zyklen Sabbat!
Ein 500 hat eine noch höhere Akkubelastung als ein 450!
Meiner Meinung nach ist ein 500 zu schwer, für sein Größe und die Größe des Akkus!
Darum auch die kurze Lebensdauer der Zellen.
Tja das ist nunmal bei den 500 Helis so, wenn man die Akkus gescheit beansprucht verrecken die eben sehr schnell!
Da ist dann bei <50 Zyklen Sabbat!
Ein 500 hat eine noch höhere Akkubelastung als ein 450!
Meiner Meinung nach ist ein 500 zu schwer, für sein Größe und die Größe des Akkus!
Darum auch die kurze Lebensdauer der Zellen.
#8 Re: SLS ZX aufgebläht?
Laut meinem Unilog einen dauerstrom von 25A im Schnitt (10C)
und Max Peaks von 60A (24C)
meist aber nur so um 50A (20C)
also das sollten die Akkus eigentlich können....!
und mit 1,6Kg ist meiner auch net soo schwer....
und Max Peaks von 60A (24C)
meist aber nur so um 50A (20C)
also das sollten die Akkus eigentlich können....!
und mit 1,6Kg ist meiner auch net soo schwer....
Viele Grüße, Jonas 

#9 Re: SLS ZX aufgebläht?
Aber wenn man Leistung will und richtig 3D fliegen dann machen die das nicht lange mit!
#10 Re: SLS ZX aufgebläht?
Chriss hat geschrieben:Aber wenn man Leistung will und richtig 3D fliegen dann machen die das nicht lange mit!
Mir reicht die Leistung erstma die mein Heli entfaltet, bzw bereitstellt!
2700 U/min reichen auch

Viele Grüße, Jonas 

#11 Re: SLS ZX aufgebläht?
Wenn man einen 500er auch nur mit 2100-2400er 6S fliegt stimme ich dem zu. Wir haben uns deshalb bei dem Top Down für einen etwas größeren Akkuschacht entschlossen so das auch ein 3200er 6S Kokam rein passt, der lacht nur über die Belastungen im TD und bringt auch eine akzeptable Flugzeit von bis zu 6 min beim rumknüppeln.Chriss hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist ein 500 zu schwer, für sein Größe und die Größe des Akkus!
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#12 Re: SLS ZX aufgebläht?
Also bei mir und auch einige Fliegerkollegen die mit den SLS ZX Akkus fliegen, blähen sich die SLS Akkus relativ schnell - sprich nach wenig Zyklen - schon auf. Meine SLS fingen nach ca. 10 Zyklen an, ähnlich ist das bei einigen Vereinskollegen. Meine SLS sind nun je ca. 60 Zyklen alt und das Phänomen hat sich noch nicht verschlimmert. Wir haben aber auch alle noch keinerleit Auswirkungen auf die Kapazität oder die Leistung festgestellt. Scheint bei den SLS Akkus wohl ein "normales Problem" zu sein. Ich habe aufgehört mir darüber irgendwelche Sorgen zu machen, solange das Aufblähen nicht extrem wird oder sich die Akkus anfühlen wie nen Heisswürstchen das zwei Stunden im kochenden Wasser war. 

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#13 Re: SLS ZX aufgebläht?
Laß den Akku mal 4 Tage liegen, einige haben danach wieder normale Maße. Man sollte in den Fällen den Anschlußbereich ab und an mal inspizieren, die Zellen sind dann "undicht" ( was in dem Fall nix schlimems ist ), sollten sich da irgendwann Verfärbungen zeigen wir der Akku auch merklichen Kapa-Verlust haben, dann tritt Flüssigkeit des Substrats aus udn der Akku wird´s dann nichtmehr lange machen. Hab das Phänomen schon einige male beobachten können, wobei die Packs deutlich über 100 Zyklen mitgemacht haben. 2 - 3 mm am Pack sind 0,5 mm pro Zelle, das ist im "grünen Bereich" und noch kein wirkliches "aufblähen" sondern nur ein geringes gasen der Zellen durch Zersetzung chemischer Stoffe in der Zelle, die der besseren Lagerfähigkeit vor Erstverwendung dienen. Meist tritt das auf wenn der Akku nicht eingepflegt wird sondern direkt rangenommen wird. Dazu hab ich an anderer Stelle bereits detailiert geschrieben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14 Re: SLS ZX aufgebläht?
Hi Crizz,Crizz hat geschrieben:Meist tritt das auf wenn der Akku nicht eingepflegt wird sondern direkt rangenommen wird. Dazu hab ich an anderer Stelle bereits detailiert geschrieben.
Quelle:
Meinst Du das...? Das hab ich bisher noch nie gelesen oder gehört... ist ja ne interessante Info...Crizz hat geschrieben:die ersten 10 - 15 Zyklen nicht mehr wie 7 - 10 C Last zu ziehen
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#15 Re: SLS ZX aufgebläht?
Ist so, nicht umsonst widme ich mich seit 3 Jahren intensiv der LiPo-Technik und hatte seither Kontakt mit einigen Herstellern. Dabei kam auch immer wieder die Empfehlung zum "einpflegen" der Packs, je nach Hersteller variierten die Angaben zwischen 5 und 10 Zyklen, die die Zellen nicht höher belastet werden sollten, wenn man die maximale Kapazität und Spannungslage erreichen möchte. Wie erwähnt liegt das an den Zusätzen zur Verbesserung der Lagerfähigkeit bis Verwendung, dieser Zusatz wird während der ersten Zyklen gewissermaßen aus dem Substrat gelöst. Sind die Ströme von anfang an sehr hoch kommt es dazu, das dieser Prozess nicht vollständig ablaufen kann. Das schadet dem Akku zwar nicht direkt, er liegt dann aber einige Prozentpunkte unter dem, was möglich ist. Hab selber gerade ne neue Lipo-Generation zum testen hier und dabei konnte ich das auch wieder gut beobachten : beim einpflegen gewann ein 2100er 3s während der ersten 5 Zyklen knapp 7 % an nutzbarer Kapazität. Ist also schon was dran. Denke aber, der Effekt fällt je nach chemischer Zusammensetzung unterschiedlich stark aus. Auf jeden Fall schadet es dem Akku nicht, und bei einigen Zellen wo ich das aufgasen beobachtet habe verhält es sich ähnlich : beim einpflegen trat ein leichtes aufgasen erst nach mehr als 50 Zyklen und starker Belastung auf, bei nicht-eingepflegten Zellen schon während der ersten 10 Zyklen.
Von daher : die 5 Zyklen zum einpflegen bringen mit Sicherheit mehr an Zyklenfestigkeit, als sie an möglicher Zyklenzahl kosten.
Von daher : die 5 Zyklen zum einpflegen bringen mit Sicherheit mehr an Zyklenfestigkeit, als sie an möglicher Zyklenzahl kosten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !