Ab Freitag bin ich erst mal 2 Wochen im Urlaub... da bleibt der Heli zu Hause... danach dann mal gucken...
Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
#31 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Aktueller Zwischenstand: neues Zentralstück, neue Blatthalter, neues Pitchkompensator-Zentralstück, neue Paddelwippe, neuer Paddelrahmen... nix verändert... ich glaub langsam nicht dass es am Heli liegt... ich bin wohl einfach zu blöd zum Fliegen...
Aber, das Heck wackelt jetzt wieder...
Ab Freitag bin ich erst mal 2 Wochen im Urlaub... da bleibt der Heli zu Hause... danach dann mal gucken...
Ab Freitag bin ich erst mal 2 Wochen im Urlaub... da bleibt der Heli zu Hause... danach dann mal gucken...
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#32 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Oberes und unteres Lager / Lagerböcke mal kontrolliert ? Spiel Taumelscheibe ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#33 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Ja, HRW-Lager sind neu, hab ich nach dem Absturz ausgetauscht... TS hat geringes Spiel... aber nicht die Welt, jedenfalls nicht so viel wie die erste TS nach 10 Flügen... durch die Neuteile ist das Spiel im gesamten Rotorkopf schon merkbar weniger geworden... mir schwirrt immer noch im Kopf rum, dass sich der 401 aufgeschwungen hat beim Aufschwung zum Looping... der LTG macht das nicht... kommt aber schief raus... vielleicht doch noch da irgendwas nicht ganz i.o. ... ne CfK-Stange zum Umbau der Heckanlenkstange liegt schon daheim, das wird wohl die nächste Aktion werden... Am Heck ist alles leichtgängig...
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#34 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Reden wir bei dir auch vom 500er Rex ? Scheint ne Art Krankheit zu sein, aber ist anscheinend nicht jeder Heli infiziert. Ich krieg bei dem Teil auch langsam die Krise, mistige Dauerbaustelle....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#35 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Wie war denn das mit der (virtuellen) Taumelscheiben-Drehung? Das hatte doch auch mit schrägen loopings zu tun?
lg michl
#36 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
naja, wenn ein neues Modell angelegt ist sollte sowas im Sender schonmal inaktiv sein. Und bei VStabi sieht man sofort, ob ne Drehung geprogged ist, da es visualisiert wird ( Grafik ). Und die TS-Drehung brauchste m.W. nur bei Mehrblattsystemen mit 90° Anlenkung, nicht bei 2-Blatt Rigid oder Paddelköpfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#37 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Hi Alex,
das Thema "mein Heli zieht im Loop nach links" ist hier und andernorts schon öfter aufgetaucht und diskutiert, z.B. von mir bezüglich meines Hurries klick mich.
Ich selbst fliege als Folge der Diskussionen (und entsprechend des Tips von R. Sixt) sowohl im Hurricane 550 als auch im HK 450 erfolgreich mit einem Mischer von Nick auf Roll.
Loops sind seit dem schön gerade
Probiers mal aus.
Das Für-und-Wider einer elektronischen Mischung kann man natürlich diskutieren (muss man aber nicht, insb. in Zeiten von V-Stabi und Co), die Ursachen für das Wegziehen sind aber so komplex, dass man sie nicht diskutieren und insbesonder wegdiskutieren sollte.
Jörg
das Thema "mein Heli zieht im Loop nach links" ist hier und andernorts schon öfter aufgetaucht und diskutiert, z.B. von mir bezüglich meines Hurries klick mich.
Ich selbst fliege als Folge der Diskussionen (und entsprechend des Tips von R. Sixt) sowohl im Hurricane 550 als auch im HK 450 erfolgreich mit einem Mischer von Nick auf Roll.
Loops sind seit dem schön gerade
Probiers mal aus.
Das Für-und-Wider einer elektronischen Mischung kann man natürlich diskutieren (muss man aber nicht, insb. in Zeiten von V-Stabi und Co), die Ursachen für das Wegziehen sind aber so komplex, dass man sie nicht diskutieren und insbesonder wegdiskutieren sollte.
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#38 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Genau!! Wobei ich für mich festgestellt habe, dass die Drehung eigentlich nur für Nick notwendig ist, nicht aber für Roll. D.h. Flips über Roll sind auch ohne Taumelscheibendrehung gerade, Flips über Nick hingegen erst nach entsprechender Taumelscheibendrehung.dilg hat geschrieben:Wie war denn das mit der (virtuellen) Taumelscheiben-Drehung? Das hatte doch auch mit schrägen loopings zu tun?
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
#39 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Ja, T-Rex 500 ESP... >>mistige Dauerbaustelle<< das beschreibt genau das was ich gerade denke...Crizz hat geschrieben:Reden wir bei dir auch vom 500er Rex ? Scheint ne Art Krankheit zu sein, aber ist anscheinend nicht jeder Heli infiziert. Ich krieg bei dem Teil auch langsam die Krise, mistige Dauerbaustelle....
Die Kiste ist ja vorher gut geflogen, seit dem Absturz nicht mehr... das kann doch nicht sein, dass ich nach nem Absturz plötzlich ne TS-Drehung brauche... Die ist übrigens von sehr vielen Faktoren abhängig, das Layout der T-Rex-Köpfe ist aber - normalerweise - so gut dass man hier keine braucht (bzw. bräuchte)... ich habe mir auch schon Gedanken gemacht einfach Nick auf Roll und anders herum zu mischen, ich sträube mich aber davor das zu tun wenn ich nicht weiss was die Ursache für das "nach links ziehen im Loop" ist...
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#40 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Das lese ich grad und staune...Harz_Joerg hat geschrieben:das Thema "mein Heli zieht im Loop nach links" ist hier und andernorts schon öfter aufgetaucht und diskutiert, z.B. von mir bezüglich meines Hurries klick mich.
der Belt braucht übrigens aus anderen Gründen den Mischer, weil hier die Schlagbewegung der Paddelstange durch die "O-Gestänge" bei bestimmten Rotorkopf-Stellungen behindert wird und dadurch ein Phasenversatz entsteht...
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#41 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Also wenn ich ehrlich bin, Alex : ich hab jetzt paar Kleinigkeiten noch bestellt. Taumelscheibe, Lagerböcke, Heckumlenkhebel. Wenn der Heli dann mit VStabi immernoch die gleichen Macken hat ( Roll-Rechts, Nick-Hinten - trotz exakter mechanischer Ausrichtung, mit Paddelkopf tadellos ) baue ich ihn auf Paddelkopf zurück und verticker ihn. Ist dann zwar auch wieder einiges an Geld gewechselt, aber ich dachte ich würde dieses Jahr mehr mit diesem Heli fleigen, nur seit VStabi hab ich damit mehr Schrauberei als Fliegerei. Und da meine Zeit zum fliegen eh schon immer recht begrenzt ist, würde ich mich dann doch mal nach nem Heli umsehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#42 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Hm... ich war ja mal ganz begeistert von dem Teil, weil er flog und flog und flog... bis ich damit zum ersten Mal abgestürzt bin, dann fingen die Probleme an... ich will mir jetzt mal noch die Taumelscheibe von F.P.H. auf das gekapselte Lager umbauen lassen und dann mal weiter sehen... mein Arbeitskollege soll mal gucken ob er im Flug eher was sieht als ich... wär doch gelacht wenn das Ding nicht wieder zum anständigen Fliegen zu überreden ist... momentan macht mir mein Shocky ehrlich gesagt mehr Spaß als der Heli... 
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#43 Re: Trimmzustände im Schwebeflug und Rundflug
Ich bin heute mal ein paar Versuche geflogen... habe ne TS-Verdrehung von 10% nur von Nick ziehen auf Roll rechts per schalter aktivierbar programmiert... wollte aber erst mal ausprobieren, ob's auch wirklich Roll rechts ist, da ich ja schon langsam an geistiger Umnachtung leide... und, was soll ich sagen... mache ich meinem Leiden alle Ehre... der Loop war gerade... ich konnte es nicht glauben... gleich nochmal einer... auch gerade... ich fing an an meinem Verstand zu zweifeln... Loop nach links geflogen, kommt mit Roll nach rechts raus... hoppala... sollte eigentlich anders rum sein... konnte ich beim "Loop nach rechts" aber nicht sehen, denn der war ja gerade... also nochmal nach rechts... und, was soll ich sagen, diesmal musste ein wenig Roll nach rechts "von Hand" beimischen damit er gerade bleibt... also, müsste ich bei nach rechts geflogenen Loops Roll rechts beimischen, bei nach links geflogenen Loops Roll links... was für ein schwachsinn... ich glaube ich fahre nach Berlin und lass mich von Doc Tom untersuchen... der zeigt mir dann garantiert was ich falsch mache und hat bestimmt auch ne Therapie für mich...
Heute Abend bin ich dann meinen altersschwachen Kokam mal wieder geflogen... mit dem kann ich nicht so viel Pitch geben, da er sonst zu weit einbricht... hier war dieses Phänomen nicht so ausgeprägt, die Loops waren "gerader"... hmmm.... seit dem ersten Absturz fliege ich ja den SLS und den Turnigy erst, vorher nur die Kokam's... und da hab ich auch schon nicht so stark gezogen... hängt das damit zusammen?
Zu Hause habe ich dann mal ein paar Logs studiert... Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl logischerweise beim Aufschwung mit steigendem Strom abfällt (um ca. 50 1/min), da die Spannung auch runter geht... wenn ich dann von Positiv auf neutral bzw. negativ Pitch wechsle, geht die Drehzahl aber hoch (um ca. 100 1/min). D.h., ich habe eine Drehzahländerung von ca. 150 1/min wenn ich von positiv auf negativ Pitch wechsle... da das in sehr kurzer Zeit passiert (ca. 1 Sekunde), könnte es sein dass genau dies mein Heck etwas durcheinander bringt? Sind die Drehzahlen bei euch auch so bei Pitchänderung?
Gruß, Alex
Heute Abend bin ich dann meinen altersschwachen Kokam mal wieder geflogen... mit dem kann ich nicht so viel Pitch geben, da er sonst zu weit einbricht... hier war dieses Phänomen nicht so ausgeprägt, die Loops waren "gerader"... hmmm.... seit dem ersten Absturz fliege ich ja den SLS und den Turnigy erst, vorher nur die Kokam's... und da hab ich auch schon nicht so stark gezogen... hängt das damit zusammen?
Zu Hause habe ich dann mal ein paar Logs studiert... Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl logischerweise beim Aufschwung mit steigendem Strom abfällt (um ca. 50 1/min), da die Spannung auch runter geht... wenn ich dann von Positiv auf neutral bzw. negativ Pitch wechsle, geht die Drehzahl aber hoch (um ca. 100 1/min). D.h., ich habe eine Drehzahländerung von ca. 150 1/min wenn ich von positiv auf negativ Pitch wechsle... da das in sehr kurzer Zeit passiert (ca. 1 Sekunde), könnte es sein dass genau dies mein Heck etwas durcheinander bringt? Sind die Drehzahlen bei euch auch so bei Pitchänderung?
Gruß, Alex
- Dateianhänge
-
- 2LoopsTurnigy26-08-2009.jpg (420.48 KiB) 210 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite