Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#16 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von Brooklyn »

@Thebi

Verdaue erstmal die ganze Geschichte und dann schau mal weiter. :-)


@Bobo

Du must ja Geld wie heu haben, wenn man sich eben mal ne neue 2,4 GHz Funke zulegen soll inkl. neuen kompletten Heli-Bausatz. :shock:
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#17 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von chrischan57 »

Für mich irgendwie auch ein Muss, schließlich kann das ganz schön gefährlich werden wenn so'n Heli sich ungewollt durch Körperteile fräßt.
Stimmt, nicht ungefährlich, wie die meisten anderen Hobbies auch. Wir bewegen jeden Tag tonnenschwere Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit durch die Landschaft, dabei ist aber, wenn man sieht wieviel Risiko dabei eingegangen wird, keinem die Gefahr bewußt...

Die Wahrscheinlichkeit von nem geflüchteten Heli mit HC getroffen zu werden ist schon verschwindend gering. Wenn man nu noch dafür Sorge trägt das der Heli nicht abhauen kann finde ich das Risiko vertretbar.


Aber Du hast nartürlich Recht, wenn die Motivation weg ist war es vielleicht doch das falsche Hobby...


Chrischan
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#18 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von bastiuscha »

ob es das richtige hobby war, oder nicht, lasst ihn doch bitte selber entscheiden.... :roll:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#19 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von McClean »

Hi Jens,

erstmal mein Beileid für Deinen Heli. Ich drück Dir die Daumen dass Du Ihn wieder findest. Allerdings muss ich Dir sagen dass ichs nicht gut finde wie schnell Du die Flinte ins Korn wirfst. Nüchtern gesehen hast Du einen Fehler gemacht (Failsafe MUSS programmiert werden mit Motor aus) und das hat sich jetzt gerächt. Dafür kannst Du nicht die Technik und auch nicht die Helifliegerei ansich schuldig sprechen (klar, natürlich gabs irgendein technisches Problem, aber das ist nicht der Punkt).
Ich würde Dir raten erstmal alles "sacken" zu lassen. Manchmal brauch man auch nur ein paar Tage Auszeit. Und damit Du weisst dass es auch bei Anderen viel schief geht (und auch viele Fehler gemacht werden) erzähl ich Dir mal wie es mir den Sommer ging:

- TREX500 umgebaut auf Flybarless, alles ok soweit und genial geflogen
- irgendwann hat es beim Hochlaufen den Rotorkopf zerrissen, Ursache war wohl ein TS-Mitnehmer der sich gelöst hat. Jetzt fingen die Probleme an
- alles repariert, aber der Heli wollte nicht so recht. Vibrationen! Wochenlang! habe ich gesucht und wild alles mögliche getauscht. Es war der horror, aber irgendwann lief er wieder
- Dann schöne neue Rotorblätter drauf, alles bestens. Leider am Morgen danach beim Start wieder ein Problem. Direkt nach dem Abheben war der Heli unsteuerbar (Funktionscheck am Boden ist selbstverständlich und war ok). Er ist über Nick und Roll auf mich zugekippt und hat dann noch Vollpitch gegeben. Der Heli raste also mit der hohen Drehzahl ca. 1m an mir in Kopfhöhe vorbei und dann ab in den Acker. Bei der Begutachtung des Schrotthaufens sah ich dann, dass der AC3X im Initscreen stand und abgestürzt war.
- Also wieder alles repariert, auch die neuen Rotorblätter waren hin. Heli danach wieder ok.
- bei einem Flug in einem Gastverein ist auf einmal der Motor ausgefallen. Das meine ich sogar wörtlich ;) Der Heli ist runtergefallen und der Motor lag dann neben dem Heli. Es hat das Gewinde vom Motor rausgerissen, Ursache waren wohl ein wenig zu kurze Schrauben.
- Am selben Tag dort noch mit einem Kumpel L/S geflogen, mit einem Segler. Es war sehr windig und der Segler hatte einen Strömungsabriss weil zu langsam. Ich wollt gerade abfangen, da sind die Flächen abgefallen.
- Weiter mit dem Heli: Alles repariert, ein paar Flüge ok - dann Motorabsteller und Heli wieder runter. Grund unbekannt.
- Wieder 5-10 Flüge problemlos, dann wieder ein Absturz - Ursache war ein durchgebranntes TS-Servo.
- Komlettrepearur mit groszügigem Austausch von Teilen, auch das UBEC

Seither ist Ruhe und ich hab jetzt gute 60 fehlerlose Flüge seither gemacht. Es macht wieder Spass. Du (und ich auch) willst gar nicht wissen wie viel Geld und Zeit ich in der oben beschriebenen Phase verschleudert hab. Teilweise war es Pech und teilweise war ich wirklich selber Schuld weil ich Fehler beim Bauen gemacht habe.

Ist eben so. Man muss sich eben durchbeissen. Jeder in unserem Hobby wird immer wieder Rückschläge und Tiefpunkte hinnehmen müssen.

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#20 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von Brooklyn »

Für diesen Fall es Abhauens, wollte ich mich mal mit ner GPS Ortung beschäftigen. Im Gegensatz zu einem neuen Heli st das billig.

Beispiel hier: http://cgi.ebay.de/GPS-PEILSENDER-ORTUN ... 9004r23796
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
fireball

#21 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von fireball »

Das kann ich nur so unterschreiben - Steffens Punkte mit dem "Motorausfall" und dem L/S-Betrieb hab ich live miterlebt - ich war der "S" :D

Ich hab auch schon genug Kohle durch crasches meines 450er und davor vom DF60 versenkt. Aber nichtmal die Kohle allein ist es, ich hab am Anfanf wirklich ein halbes Jahr Frustpause gemacht, weils mich nach anfänglicher Begeisterung genervt hat, nur Probleme zu haben. Ich bin froh, nicht alles an den Nagel gehängt zu haben und hab heute einen Heidenspass - trotz gelegentlicher, notwendiger Reparaturen. Wer nicht abstürzt, fliegt nicht. Eine Binsenweisheit, die nur allzu wahr ist :)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#22 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von chris.jan »

bastiuscha hat geschrieben:ob es das richtige hobby war, oder nicht, lasst ihn doch bitte selber entscheiden.... :roll:
Aber er hat sich ja auch schon entschieden. Ich habe ja auch nur dafür argumentiert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#23 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von daybyter »

Brooklyn hat geschrieben:Für diesen Fall es Abhauens, wollte ich mich mal mit ner GPS Ortung beschäftigen. Im Gegensatz zu einem neuen Heli st das billig.

Beispiel hier: http://cgi.ebay.de/GPS-PEILSENDER-ORTUN ... 9004r23796
Eine Alternative ist ein Adressaufkleber (mit Telefonnr) im Modell. Mit Hinweis auf Finderlohn. Ich geb allerdings zu, dass ich die auch nicht drin hab... :-(

Tipp an den Threadstarter: einfach mal ne Schaumwaffel holen, und nur mit den Kollegen mitgehen um ein bischen Kontakt zu halten. Es wird Dich sicher bald wieder packen, und Du willst mehr!
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#24 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von chrischan57 »

ob es das richtige hobby war, oder nicht, lasst ihn doch bitte selber entscheiden....

Lassen wir doch. Aber dann versuch Du ihn doch nicht zum bleiben zu überreden...

Nee Quatsch, ist natürlich zu 100% seine Sache

Chrischan
Benutzeravatar
Thebi
Beiträge: 100
Registriert: 24.02.2009 19:40:31
Wohnort: Heeren

#25 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von Thebi »

Ich finde es ganz toll, dass Ihr mir alle Mut macht.
Es ist ja nicht so, dass der Eco mein einziger Heli war. Da steht noch ein 600er Rex. Im Augenblick kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass ich den noch mal in die Luft bringe.
Aber vielleicht mache ich mir ja zuviele Gedanken. So ein Horrorszenario passiert hoffentlich nicht öfters. Ausserdem fliege ich den Rex ohne HC.
Also ich werde mal auf Euren Rat hören und die ganze Sache sacken lassen.
... und nochmals vielen, vielen Dank für Eure Meinungen.
Jens
und allzeit happy landing!
Jens
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#26 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von oracle8 »

Sorry aber wenn dir der Verlust eines 4 jahre alten Eco8 dir gleich dein Herz bricht, würd ich auch sagen du solltest dich nicht mehr Modellbauer nennen. Muss man auch kein Theater hier machen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#27 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von asassin »

oracle8 hat geschrieben:Muss man auch kein Theater hier machen
Sry, aber das verstehe ich nicht.

Für ihn ist es ein (großer) Verlust.
Zum Einen hat er ein Modell verloren (auch wenn es "nur" ein Eco war, kostet auch ne Menge Geld), zum Anderen ist das Vertrauen in die Technik erschüttert!
Und das kommt so schnell nicht wieder...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von Crizz »

Oracle, ich denke mal das ist nur missverständlich rübergekommen. Ich glaube das Hauptproblem ist 1.) das Erlebnis als solches und 2.) das er sich auf das HC bisher in erster Linie verlassen hat und wegen dem Verlust des HC nun Hemmungen hat, an den Rex ranzugehen.

Ich wäre zwar auch nicht gerade happy, wenn mir mein MT abhauen würde und auf nimmerwiedersehen verschollen wäre ( steckt auch soviel Kohle wie in nem großen drinnen, abgesehen von den 2 1/2 Jahren und den Flugerfahrungen, die er mir gebracht hat. Aber ich kenne auch das Problem mit den psychischen Blockaden, hatte selber einige male damit zu kämpfen und es nicht von heute auf morgen geschafft, da etwas lockerer mit umzugehen. Ich denke, die Resonanz auf seinen Beitrag wird ihn schon nochmal zum überlegen animiert haben, und wie gesagt : man sollte nicht jedes Wort seines Eröffnungspostings so lesen, wie es geschrieben wurde, sondern auch mal zwischen den Zeilen stöbern ;)

( ich hab´s ja anfangs auch etwas anders verstanden..... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#29 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von mozart1982 »

allein wenn ich einen t rex 600 hätte und ihn mir leisten könnte, wer das schon allein der grund warum ich nicht damit aufhören würde !!!!!!!!!!


ich hab auch schon manchmal überlegt ob es nicht sinnvoller wär das geld woanders reín zu stecken. obwohl ich im monat netto 650 euro für mich hab troz vollzeitarbeit(spirt zur arbeit u unterhalt),´u davon dann noch die míete u essen abziehen muss....

ich habs immer irgendwie hin bekommen mein mini titan wieder zum laufen zu bringen(ok ich hat nur 2 crashs, zum glück, aber man will ja auch mal nen bissel aufmotzen)

u jetzt nach 8 monaten nen t rex 500 zusammen gespart :P


frag dich mal ob du schon jemals so frei im kopf warst wie beim fliegen... das ist zum bsp. nen grund für mich warum ich heli fliegen so lieb... ich muss an nichts mehr bzw :) kann dann an nichts anderes mehr denken.. egal was doofes schlimmes etc an dem tag war ... einfach frei im kopf....
Benutzeravatar
ewy
Beiträge: 259
Registriert: 03.04.2008 21:53:44
Wohnort: Berlin

#30 Re: Das bittere Ende eines schönen Hobbys

Beitrag von ewy »

Hi warum Hobby aufgabe?
Jeder stürzt ab.
Der eine früher der andere später.
DAS GEHÖRT DAZU!!!
Umso mehr freut man sich wenn alles heile bleib :D
Gruß
ewy

Modelle:
Huges 500,Hirobo Sceadu 50 Mechanik,E-Umbau,Gy 401,M Blade
6HV,3 GX,SLS 2650 12S
T-Rex 500 GF,Gy 401+S 9257,TS-HS 225 MG,SLS 3700 5S,Maniac Blätter
T-Rex 500 GF,3g+S 9257,TS-S 9257,SLS 2650 6S,Maniac Blätter
div.Flugzeuge


Tom's heli school Co-Trainer bei Tom´s heli school
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“