Kokam 3200 mit 3,3A laden

Antworten
Gast

#1 Kokam 3200 mit 3,3A laden

Beitrag von Gast »

Hi,

wäre das mit 3,3A okay? Mit Festwiderstand lässt sich die Schulze LiPo-Card nicht anders einstellen, würd ungern den Trimmpoti nehmen, der würde 3,2A machen, aber die Card hat den Strom ja gar nicht, der nächste wäre dann 3,25A, bzw. 3,1A.

Bye...

PS: Muss man LiPos vor dem ersten verwenden formieren wie NiMH oder sowas? Oder laden und fertig?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Formieren brauchst Du LiPos nicht.

Ich gehe immer lieber einen Schritt unter 1C, als drüber.
Aber IMHO verkauft Graupner die Kokams als 2C Akkus?!?
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kraeuterbutter »

Christian Samuelis (3D-Masters-Teilnehmer in England) hat im Nachbarforum über seinen 5s1p Kokam3200 geschrieben:

also er setzt in in einem AcrobatSE ein, fliegt ihn in 5-6min leer !!! Peak-Ströme bis über 90A !!!

ich zitiere mal:
Moin,

meine Kokams liegen jetzt bei ca. 175 Zyklen. So langsam merke ich, dass der Druck nachlässt. Ich lade übrigens set Zyklus 75 mit 6A und seit Zyklus 13x mit 8A. Scheint nichts zu machen...
inzwischen gibts auch bereits andere, die mit 6A bzw. 8A laden und auch bei denen scheints zu funktionieren..

also über 3,4A ladestrom brauchst dir wirklich keine Sorgen machen..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
ehub22
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.2005 00:04:56
Wohnort: Eschborn

#4

Beitrag von ehub22 »

Ich lade mit 4,5 Ampere, scheint auch OK zu sein.
Gruß Markus
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“