Wann brennt der Draht durch ?
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#1 Wann brennt der Draht durch ?
Moin moin,
habe hier 2 cm Kupferlackdraht mit 0.28 mm Durchmesser freitragend.
Bei wieviel Ampere wird der Draht durchbrennen ?
Ich schätze mal so aus dem Bauch bei 20 Ampere.
Leider habe ich für solch hohe Ströme keine vernünftige Technik hier.
Soll sowas wie 'ne ziemlich träge Sicherung werden.
Hat da jemand eine Faustregel oder eine Formel ?
Habe hier nahezu alle Drahtstärken vorrätig.
Gruss Gustav
habe hier 2 cm Kupferlackdraht mit 0.28 mm Durchmesser freitragend.
Bei wieviel Ampere wird der Draht durchbrennen ?
Ich schätze mal so aus dem Bauch bei 20 Ampere.
Leider habe ich für solch hohe Ströme keine vernünftige Technik hier.
Soll sowas wie 'ne ziemlich träge Sicherung werden.
Hat da jemand eine Faustregel oder eine Formel ?
Habe hier nahezu alle Drahtstärken vorrätig.
Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 27.08.2009 23:20:14, insgesamt 1-mal geändert.
#2 Re: Wann brennt der Draht durch ?
jetzt basteln sie sich schon die Sicherungen selber..... 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#3 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Theoretisch müsstest Du den Widerstand berechnen, daraus ergibt sich die Verlustleistung, die in Wärme abgeführt wird und daraus wiederum wie lange der Draht bzw die Isolierung (die wird wohl eher aufgeben) Standhält...
Chrischan
Chrischan
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#4 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Das käuflich erwerbbare, was ich bisher eingesetzt habe, ist einfach zu flink.Crizz hat geschrieben:jetzt basteln sie sich schon die Sicherungen selber.....
Nachdem ich das nun schon 10x ausgewechselt habe, erfinde ich mir was besseres ...
Gruss Gustav
#5 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Was soll das Teil denn absichern ? Vielleicht gibt´s ne adäquate Lösung auf elektronischem Weg, die auch rücksetzbar ist. Spart den Austausch nach dem auslösen. Halt ne Frage von Aufwand und Nutzen......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Würde es nicht eine KFZ-Flachsicherung tun? Die gibt es doch auch für deutlich zweistellige Amperewerte.
Gruß
Tilo
Gruß
Tilo
Viele Grüße
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
#7 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Och , ist eigentlich ganz einfach, den Wärmeübergangswiderstand kannst du dir ausrechnen, damit weißt du wieviel Wärme der Draht verliert, jetzt musst du nur noch die erzeugte Wärmemenge in abhängigkeit des "nicht ganz" temperaturstabilen Widerstand ausrechnen und du weißt was der draht so aushält.
was war das den für eine Sicherung? "Glasrohrsicherung träge"? Dann nimm eine KFZ Flachsicherung, die sind schon zimlich lahmarschig,
was war das den für eine Sicherung? "Glasrohrsicherung träge"? Dann nimm eine KFZ Flachsicherung, die sind schon zimlich lahmarschig,
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#8 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Ich glaube, ich hole doch meine Autolampenschachtel aus dem Keller und bastle mir eben einen Lastwiderstand daraus. Ein 30 A Netzteil ist ja da. Besser probieren - als studieren ...chrischan57 hat geschrieben:Theoretisch müsstest Du den Widerstand berechnen, daraus ergibt sich die Verlustleistung, die in Wärme abgeführt wird und daraus wiederum wie lange der Draht ...
@Crizz:
> Was soll das Teil denn absichern ?
Das sind nur Ladekabel für Akkus, in die ich bisher eine keramische 10 A Sicherung eingebaut habe. Weil sich die beiden Bananenstecker eben doch irgend wann mal berühren. Meist ist es ja nur ein streifen - da sollte "meine Sicherung" eben noch nicht auslösen.
Gruss Gustav
#9 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Irgendwas verstehe ich gerade nicht ganz. Normalerweise steckt man das Ladekabel doch erst ins Ladegerät und dann den Akku ans Ladekabel bzw. beim Abklemmen genau anders herum - wo gibt es dann einen Kurzschluß an den Steckern des Ladekabels?Rundflieger hat geschrieben:Weil sich die beiden Bananenstecker eben doch irgend wann mal berühren.
Gruß
Tilo
Viele Grüße
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#10 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Stimmt - aber dafür gibt es keine gescheiten Halter, die in meine "zierlichen" hochflexiblen Kabel passen ...Heling hat geschrieben:Würde es nicht eine KFZ-Flachsicherung tun? Die gibt es doch auch für deutlich zweistellige Amperewerte.
Gruss Gustav
#11 Re: Wann brennt der Draht durch ?
und wieviel Ampere soll die absichern ? Das einfachste wäre bei 12 V die beiden Fäden einer normalen H4 Lampe parallelgeschaltet und das Ding als Sicherung verwendet. Das wären rund 8,8 A @ 12V. Wenn es mehr sein sollen eben ne zweite Birne parallel dazu, wenn es für bis zu 24 V sein soll die Fäden als Reihenschaltung verwendet ( haben ja eh gemeinsame Masse, den übergeht man und hat beide Glühfäden in Reihe an den beiden anderen Kontakten ). Hast dann natürlich gleich ne schicke Beleuchtung beim Laden 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#12 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Weil es supermoderne Ladegeräte gibt, die sich weigern, mit dem Laden zu beginnen, wenn die Akkus bereits angesteckt sind. Also die Stecker wieder kurz raus - und schon kann es passieren. Da ich immer 4 Akkus parallel lade, zieht man eben lieber die Bananenstecker - als 4 Steckverbinder an den Akkus.Heling hat geschrieben:Irgendwas verstehe ich gerade nicht ganz. Normalerweise steckt man das Ladekabel doch erst ins Ladegerät und dann den Akku ans Ladekabel bzw. beim Abklemmen genau anders herum - wo gibt es dann einen Kurzschluß an den Steckern des Ladekabels?
@Crizz:
> und wieviel Ampere soll die absichern ?
So, dass die Akkus und die Kabel bei einem Kurzschluss keinen Schaden nehmen. Soll halt so sein, dass es beim Streifen nur kurz funkt, die "Sicherung" aber heil bleibt. Ich denke, 20 A wäre ein guter Wert.
Eine Lampe als Sicherung ist eine tolle Idee. Nur ist die Lampe (oder mehrere) eher etwas für den stationären Betrieb. Die Kabel will ich schon schnell zusammenwickeln und in die Hosentasche stecken können. Ausserem ist da Glas - das wird nicht lange heil bleiben.
Gruss Gustav
#13 Re: Wann brennt der Draht durch ?
wär´s nicht einfacher, du nimmst ein Stück Holz / Kunststoff und bohrst dir 4mm Löcher rein, in die du die Bananenstecker nach dem Abziehen stöpselst ? Als Berührungsschutz ? Ist nicht so edel, aber praktikabel. Ansonsten eben : Versuch macht kluch. Netzgerät genommen, Sollspannung und gewünschten Maximalstrom eingestellt und probiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
yogi149
#14 Re: Wann brennt der Draht durch ?
warum nicht nur einen?Rundflieger hat geschrieben:zieht man eben lieber die Bananenstecker - als 4 Steckverbinder an den Akkus.
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#15 Re: Wann brennt der Draht durch ?
Natürlich ziehe ich nur einen. Da die Bananenstecker aber meist nicht ganz drin sind, weil die so schwer reingehen (und noch schwerer wieder raus), bin ich eben irgendwie nur ganz kurz an das blanke des anderen Steckers gekommen.yogi149 hat geschrieben:warum nicht nur einen?
@Crizz:
> wär´s nicht einfacher, du nimmst ein Stück Holz / Kunststoff und bohrst dir 4mm Löcher rein,
> in die du die Bananenstecker nach dem Abziehen stöpselst ? Als Berührungsschutz ?
Also beide Bananenstecker gleichzeitig abziehen wird wegen der Kraft kaum vernünftig möglich sein.
Und ein richtiger Berührungsschutz ist das auch nicht ...
Ausserem bin ich der Meinung, dass bei hochstromfähigen Akkus zwingend eine Sicherung ins Kabel muss, wenn auf der anderen Seite zwei Bananenstecker sind. Aber eben eine sehr träge.
Gruss Gustav