Bei 6S kommt das Adrenalin von ganz allein
Gruß
Basti, der sich in Schmoldow auch zwei 4mm Goldis weggebraten hat und es dabei noch geschafft hat eine dünne PE Abdeckplane in brand zu setzen
Da wurde er plötzlich ganz munterBasti 205 hat geschrieben:der sich in Schmoldow auch zwei 4mm Goldis weggebraten hat und es dabei noch geschafft hat eine dünne PE Abdeckplane in brand zu setzen
Das Problem kenne ich auch. Meine Lösung: einfach ein kurzes Stück passenden Schauch nehmen, das genau die Länge des freiliegenden Endes hat, auf den Stecker aufschieben und fertig ist die Isolierung.Rundflieger hat geschrieben:Da die Bananenstecker aber meist nicht ganz drin sind, weil die so schwer reingehen
tja, ich bin der Meinung das unisolierte Kontakte - und somit auch alles, was als "Stecker" bezeichnet wird, an einer Quelle nie etwas zu suchen hat - da gehören Buchsen dran.Ausserem bin ich der Meinung, dass bei hochstromfähigen Akkus zwingend eine Sicherung ins Kabel muss, wenn auf der anderen Seite zwei Bananenstecker sind.
Versteh die ganze Aufregung nicht... aber vielleicht kann ich einen Tipp gebenRundflieger hat geschrieben:Natürlich ziehe ich nur einen. Da die Bananenstecker aber meist nicht ganz drin sind, weil die so schwer reingehen (und noch schwerer wieder raus), bin ich eben irgendwie nur ganz kurz an das blanke des anderen Steckers gekommen.
Nunja... streng gesehen ist der Akku ne Quelle, das Ladegerät aber auch.Crizz hat geschrieben:tja, ich bin der Meinung das unisolierte Kontakte - und somit auch alles, was als "Stecker" bezeichnet wird, an einer Quelle nie etwas zu suchen hat - da gehören Buchsen dran.
Ersetzt nicht die Sicherung - aber minimiert das Risiko eines Kurzschlusses. Das werde ich zusätzlich machen, finde aber einen Schrumpfschlauch dazu besser geeignet.Heling hat geschrieben:Das Problem kenne ich auch. Meine Lösung: einfach ein kurzes Stück passenden Schauch nehmen ...
lädst du mit mehr als 16A?Rundflieger hat geschrieben:Wenn die Bananenstecker für hohe Ströme konzipiert sind, gehen die eben schwer rein und raus.
Warum gestaltest du dann dein Ladeequipment nicht so dass du auf diese Bananenstecker verzichtest?Rundflieger hat geschrieben:Ausserem bin ich der Meinung, dass bei hochstromfähigen Akkus zwingend eine Sicherung ins Kabel muss, wenn auf der anderen Seite zwei Bananenstecker sind. Aber eben eine sehr träge.
Rundflieger hat geschrieben:minimiert das Risiko eines Kurzschlusses. Das werde ich zusätzlich machen, finde aber einen Schrumpfschlauch dazu besser geeignet.
Guck dir aber echt mal die Idee von kirschi an ... da gibt nix mehr kontakt, wenn es nicht auch soll.kirschi hat geschrieben:Eine mögliche Lösung: Google nach Sicherheitslaborstecker, da gibts Kurzschluss-geschützte mit gefederter Schutzhülle