VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#121 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Eben, was soll die Erbsenzählerei - von der 4er gibt´s unterschiedliche Beschreibungen, die 4.018 ist wieder etwas anders. Und am Rande : ich hab ein aufgerüstetes 3.6er mit Alu-Sensor. Weiß nicht ab wann es den Plastiksensor gab, dachte der ist erst mit der 4er rausgekommen. Kann also eigentlich nur sein das kurz vorher paar 3.6er den schon hatten, ist mir aber auch Banane, solange es ordentlich funzt ;)

Eben mal auf die schnelle ne neue Haube gelackt, irgendwie hatte ich dabei auch Bock auf andere Farben..... mal schaun ob die erkennbar ist oder ich doch wieder zu was grellerem greife....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#122 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Hallo, wie mach ich ein Update von 4.0.17 auf 4.0.18?

Am PC ist klar, aber muß das dann nicht noch auf das Stabi?


Chrischan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#123 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

muß das ? Ich red nur von der Software.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#124 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Na ich hab´ 4.0.17 aufm Stabi. Würde gern auf 4.0.18 Updaten, weil da is nichtmehr die bleede Ampel im Autotrim. Kann ich die PC Software erneuern ohne das Stabi up zu daten (brechwürg) oder geht das ne oder doch oder wie?


Chrischan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#125 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Ich probier´s einfach mal, aber ich geh davon aus das 4.018 und 4.017 ja nur unterschiedliche "User-Intrfaces" sind und nicht eine andere Firmware im VStabi voraussetzen. Hab mr die 4.018 aus VStabi-Forum geholt und bereits aufm NetTop installiert, werd heut abend zuerstmal schqaun, wie sich das beim Mini-VStabi verhält, das soll auf jeden Fall mit der .017 funzen, denn einige wurden ohne Software auf CD ausgeliefert. Dazu hatet Rainer in nem parallel laufenden Thread zum Mini die Info gesetzt. Ergo sollte es umgekehrt genau funzen.

Nur : macht es nen Unterschied, ob ich ne Ampel habe, oder einen Balken, der zu 2/3tel durch "Flugzeit" gefüllt sein muß ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#126 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Keine Ahnung...


Chrischan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#127 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

So..... die Software 4.017 und 4.018 funzen beide mit dem Mini-VStabi, und ich denke mit dem normalen VSTabi wirds auch nicht anders sein. Es muß halt ein 4er Stabi sein, kein 3.irgendwas. An den Einstellungen wird so nix verändert, kannst also durch den Versuch auch nicht versehentlich was verstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
www.vstabi.de
Beiträge: 46
Registriert: 30.12.2007 22:36:08
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#128 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von www.vstabi.de »

Die 4.0.18 hat noch ein paar Verbesserungen speziell für die Mini erhalten.

Von daher wird empfohlen diese zu verwenden.

Die Ampel ist weg, hat die Benutzer zu sehr irrtiert, der Balken zeigt eben die Trimdauer an. Wie immer ist Dauer nicht gleich Qualität, bitte die Hinweise zum TF beachten. Die Kontrollpirouette ist das Qualitätsindiz welches letztlich zählt.
Gruß

Rainer (RV)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#129 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

www.vstabi.de hat geschrieben:Die Kontrollpirouette ist das Qualitätsindiz welches letztlich zählt.
Yep, hab ich ja live erlebt : was nützt ne augenscheinlich gute Trimmung, wenn er beim Heck drehen zyklisch nicht stabil ist. Von daher muß man sich einfach die Zeit nehmen und ggf. mehrere Trimflüge machen, bis es paßt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#130 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

UPDATE :

Nachdem ich beim letzten fliegen immernoch mit dem Roll-Nick-Problem zu kämpfen hatte und ein Trimflug nicht zum gewünschten Ergebnis führte, hab ich mal ganz frech am Sender getrimmt, bis er in der Schwebe blieb. Rundflug war auch ganz nett, aber ich hab dem Braten nicht getraut. Ist ja auch so nicht im Sinne des Erfinders....

Heute morgen dann wieder raus ( die letzten 2 Tage einfach keine Zeit und kein Wetter gehabt ) und nochmal probiert. Die Sender-Trimmung hat er sich behalten, stand von Anfang an. Bisl Rundlfug, Turns, Flips - alles easy, Flips macht er fast auf der Stelle. Nur bei Rollen hat´s mich fast von den Füßen gehauen - und den Heli fast innen Acker. Da macht sich dann der "falsche" Trim sofort bemerkbar.

Nach der Ziggipause, um das Adrenalin runter zu bringen, und nem Akkuwechsel, nochmal rauf. Dann mal auf 2550 hochgeschaltet und siehe da : Trimmung paßt nicht, haut wieder auf Roll-Rechts und Nick-hinten ab. Drehzahl runter, paßt. Nach der Landung mal bisl rumgeschaut und gewackelt, und dabei fiel mir auf, das das obere Domlager wohl Spiel hat. Leider kann ich nicht sagen, ob es die Lager-Welle-Passung ist oder der Lagersitz im Bock. Ich denke, da werd ich wohl das Geld ausgeben müssen und Alu-Lagerböcke einbauen müssen, sonst wird das im Leben nix vernünftiges. Zumindest sehe ich im moment dort die Erklärung für das Drehzahlabhängige Verhalten und das "weglaufen" des Trims trotz mechanisch korrekter EInstellung. Wobei ich weniger davon ausgehe, das das Lagerspiel einen großen mechanischen Einfluß auf das ganze hat, sondern das die damit verbundenen Vibrationen den VStabi-Sensor irritieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#131 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von chrischan57 »

Hallo Crizz,

das ist genau das Problem das ich in meinem Thread über die Trimmzustände im Schwebe und Rundflug beschreibe. Mein oberes Lager war ebenfalls defekt. Endgültig gelöst hat sich das Problem mit dem Einbau des Stabis, ich vermute das ein defektes Lager am Pitch-Kompensator mir ebenfalls in die Suppe gespuckt hat.

Ich werde jetzt auch bei Gelegenheit noch neue Lager für die Blatthalter bestellen und mal auf "Serviceintervall" wechseln.


Chrischan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#132 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Also bei mir sind wie gesagt die HRW-Lager samt Lagerböcken angesagt, eine Microhelis-TS konnte ich noch auftreiben, die kommt dann auch gleich rein. Damit dürfte in dem Bereich schonmal der letzte Kleinkram ausgemerzt sein. Bin mal gespannt....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#133 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

UPDATE 31.08.:

Am WE konnte ich schonmal die Align-Alu-Lagerböcke verbauen. Dabei ist mir aufgefallen, das das Zahnflankenspiel auch etwas groß war, wurde direkt mit korrigiert. Heute dann kurzer Testflug auf dem Flugplatz bei teils stark böigem Wind, trotzdem mal Trimflug gewagt - was soll ich sagen, alle Trims vorher auf "0" gesetzt, abgehoben, und : PASSSSSST !

Okay, der "Trimflug" war für die Katz´, die Pirouette hält er noch nicht sauber, ist aber bei dem Wind heute mittag einfach nicht machbar gewesen ( 3 - 4 bft ). Aber nun isses ihm egal, welche Drehzahl anliegt - da kippt nixmehr über Roll oder Nick weg, und auch das Heck bleibt ohne Trim sauber stehen, ohne Drift. Waren also in erster Linie die Lagerböcke dran schuld gewesen. Schon erstaunlich, wie "fehlertolerant" da so ein Paddelkopf doch ist, da war der Effekt nciht aufgetreten. Hoffe das die Woche noch die TS eintrifft, dann hoffe ich das ich den Vogel mal mehr fliege, als das ich dran herumschraube.

Und das Getriebegeräusch ist durch das verminderte Zahnflankenspiel auch deutlich geringer geworden, was mich erstaunt ist der Verbrauch - nach 09:26 hab ich grad 2320 mAh nachgeladen :shock: - das reinste Sparbrötchen im Rundflug.... Kommt noch ein Rhino-Stahlritzel rein ( kommt mit der TS zusammen), mal sehen was das noch bringt.

Was mir aber noch aufgefallen ist war ein feines, klingelndes Geräusch beim auslaufen des Antriebs. Ich hab dann nach kurzer Suche festgestellt, das die HeRo-Blatthalter auf der Achse minimales Spiel haben ( "kippeln" unter Druck ein wenig ). Muß ich mal nachschaun ob sich da was gelöst hat oder ob das "Align-Qualität" ist - eigentlich hab ich kein Bock, jetzt auch noch ein Alu-Heck draufzumachen, aber vielleicht geht´s ja so bis zur Winter-Pause ( die eigentlich keine Pause sondern nur ne Zeit mit weniger Flugbetrieb als sonst ist ;) ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“