unilog, m-link, jeti sensoren
#1 unilog, m-link, jeti sensoren
Hi,
keine empfaenger frage aber da die dinger in der regel am empfaenger haengen werden, mal hier gepostet =)
1. unilog 80a sensor mit 4mm goldies ~20€
2. unilog 150a sensor mit 6mm goldies ~25€
3. jeti 75a sensor ohne stecker ~40€
4. jeti 150a sensor ohne stecker ~50€
6. m-link 100a sensor ohne stecker ~45€
bei den temp und drehzahlsensoren schaut es so aehnlich aus..
gibt es auser "mehr geld verdienen" noch andere gruende warum die teile so im preis schwanken?
weil ich hab unilog sensoren und so viel besser/genauer koennen die andern doch gar nicht sein?
(ja ich weis die m-link teile wird noch keiner in der hand gehabt haben )
keine empfaenger frage aber da die dinger in der regel am empfaenger haengen werden, mal hier gepostet =)
1. unilog 80a sensor mit 4mm goldies ~20€
2. unilog 150a sensor mit 6mm goldies ~25€
3. jeti 75a sensor ohne stecker ~40€
4. jeti 150a sensor ohne stecker ~50€
6. m-link 100a sensor ohne stecker ~45€
bei den temp und drehzahlsensoren schaut es so aehnlich aus..
gibt es auser "mehr geld verdienen" noch andere gruende warum die teile so im preis schwanken?
weil ich hab unilog sensoren und so viel besser/genauer koennen die andern doch gar nicht sein?
(ja ich weis die m-link teile wird noch keiner in der hand gehabt haben )
Gruß, Jérôme
-
helihopper
#2 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
Unilog kannst Du mit Jeti und Mlink nicht vergleichen.
Bei den Letzgenannten bekommst Du die Telemetriedaten auf Dein System gefunkt und hast so Echtzeitmessung im Flug.
Ist M-Link überhaupt schon lieferbar?
Wenn ja, dann wo?
Cu
Harald
Bei den Letzgenannten bekommst Du die Telemetriedaten auf Dein System gefunkt und hast so Echtzeitmessung im Flug.
Ist M-Link überhaupt schon lieferbar?
Wenn ja, dann wo?
Cu
Harald
#3 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
damit schon: http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 0&cPath=11helihopper hat geschrieben:Unilog kannst Du mit Jeti und Mlink nicht vergleichen.
nein ist es nicht.. hab ich ja aber auch schon geschriebenIst M-Link überhaupt schon lieferbar?
auserdem geht es mir ja um die sensoren an sich... die messen alle "nur" strom/spannung/drehzahl... darum gehts mir.. misst da einer genauer als der andere? oder nur unterschiedliche preisgestaltung?
das die alle an andere system ihre daten liefern ist klar.
Gruß, Jérôme
-
helihopper
#4 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
Hi,
na dann musst Du die Schnittstelle aber noch oben drauf rechnen. Und dann kostet Dein Unilog 80 keine 20 ocken, sondern 40. Und der 150 er keine 25, sondern 45.
Da sehe ich jetzt nicht so die riesen Preisdifferenz
Cu
Harald
na dann musst Du die Schnittstelle aber noch oben drauf rechnen. Und dann kostet Dein Unilog 80 keine 20 ocken, sondern 40. Und der 150 er keine 25, sondern 45.
Da sehe ich jetzt nicht so die riesen Preisdifferenz
Cu
Harald
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
Naja, die Jeti-Teile haben sicher noch etwas mehr auf der Platine als nur den stromsensor - nämlich das, was sich mit dem RX unterhält.
Bei Unilog ist der Logger ja eher extra für son Zeug gebaut, während Jeti-Duplex da wohl "flexibler" ist - ein Vario schickt sicher andere Daten als ein Stromsensor - und die daten muss der RX ja erst mal schlucken können.
Ansonmsten - sicher viel "preisgestaltung" mit dabei.
Grüsse Wolfgang
Bei Unilog ist der Logger ja eher extra für son Zeug gebaut, während Jeti-Duplex da wohl "flexibler" ist - ein Vario schickt sicher andere Daten als ein Stromsensor - und die daten muss der RX ja erst mal schlucken können.
Ansonmsten - sicher viel "preisgestaltung" mit dabei.
Grüsse Wolfgang
-
helihopper
#6 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
Ach so. Ganz vergessen.
Bei den JETI MUI Modulen kannst Du Warnschwellen für Stromverbrauch, Akkuentladung usw. einstellen.
Geht das bei den Unilog mit Adapter auch?
Cu
Harald
Bei den JETI MUI Modulen kannst Du Warnschwellen für Stromverbrauch, Akkuentladung usw. einstellen.
Geht das bei den Unilog mit Adapter auch?
Cu
Harald
#7 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
im übrigen, der Multiplex-Sensor hat soviel ich weiss keine spannungsmessung drin, der Jeti schon!
#8 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
naja, denke mal jeder ernsthafte heli flieger wird nen par davon haben..helihopper hat geschrieben:Hi,
na dann musst Du die Schnittstelle aber noch oben drauf rechnen. Und dann kostet Dein Unilog 80 keine 20 ocken, sondern 40. Und der 150 er keine 25, sondern 45.
Da sehe ich jetzt nicht so die riesen Preisdifferenz
3x jeti 75a (120€) + drehzahl (105€) = 225€ (und da ist kein hoehen messer mir drin)
3x unilog 80a (60€)+ drehzal (30€)+ einen unilogger (90€) + jetiverbindungskabel (20€)= 200€ (und da hast nen logger mit hoehen und temp sensor inclusive)
also ganz erhlich.. ich finde das unilog angebot deutlich guenstiger
Gruß, Jérôme
#9 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
das weis ich noch nicht...helihopper hat geschrieben:Bei den JETI MUI Modulen kannst Du Warnschwellen für Stromverbrauch, Akkuentladung usw. einstellen.
Geht das bei den Unilog mit Adapter auch?
da die daten aber auf dem jeti display genauso dargestellt werden wie jeti sensoren, kann man da sicher auch nen alarm drauf setzen.
Gruß, Jérôme
#10 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
Jeti hat Hall-Effekt ICs, Unilog hingegen nur Shunts, welche einen höheren Widerstand hat. Die Hall-Effekt sind ausserdem genauer in Bezug auf Temperatur usw. da sie eine integrierte Kalibrierung besitzen.
Gruß,
Patrick
Patrick
#11 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
-edit-ALFi hat geschrieben:naja, denke mal jeder ernsthafte heli flieger wird nen par davon haben..helihopper hat geschrieben:Hi,
na dann musst Du die Schnittstelle aber noch oben drauf rechnen. Und dann kostet Dein Unilog 80 keine 20 ocken, sondern 40. Und der 150 er keine 25, sondern 45.
Da sehe ich jetzt nicht so die riesen Preisdifferenz
3x jeti 75a (120€) + drehzahl (105€) = 225€ (und da ist kein hoehen messer mir drin)
3x unilog 80a (60€)+ drehzal (30€)+ einen unilogger (90€) + jetiverbindungskabel (20€)= 200€ (und da hast nen logger mit hoehen und temp sensor inclusive)
also ganz erhlich.. ich finde das unilog angebot deutlich guenstiger
gut das unilog muesstest halt jedes mal umstecken... da ich meins aber eh oft runtermach weil ich zu faul bin den ganzen heli zum pc zu tragen.. ich wuerde mir die arbeit machen das ding jedes mal umzustecken.. nehm eh selten mehr als ein heli pro flugtag mit... bei andern mag das sicher anders aussehen....
Gruß, Jérôme
#12 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
danke, das war genau die info die ich gesucht hab =)sungamer hat geschrieben:Jeti hat Hall-Effekt ICs, Unilog hingegen nur Shunts, welche einen höheren Widerstand hat. Die Hall-Effekt sind ausserdem genauer in Bezug auf Temperatur usw. da sie eine integrierte Kalibrierung besitzen.
also ist der preisunterschied nicht nur "marketing"
Gruß, Jérôme
#13 Re: unilog, m-link, jeti sensoren
soviel wie ich durch den Schrumpfschlauch durch sehen kann verwendet Jeti die Hallefekt-Stromsensoren von Allegro, die Kosten einzeln in kleine Stückzahlen ca. 20 CHF (ungefähr 12 €) Das Unilog-zu-Jeti-Kabel finde ich aber eine coole Sache! Dadurch hat man eine gewisse Auswahl. Die loggende Jeti-Box soll ja anscheinend gerüchterweise auch Mal kommen.