Akkus für Akkuschrauber....??

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Akkus für Akkuschrauber....??

Beitrag von Newman »

Ich packs mal hier rein, weil so richtig passts woanders net hin.

Geht um meinen Akkuschrauber. (Nein, kein Heli.) :oops:

Das is son kleines 1-Handgerät, mit vier NC-Zellen. Die haben nun die Hufe hochgerissen, und ich würde sie gern gegen "Männerakkus" tauschen. Ich dachte da so an nen 2S-Lipo oder nen 2S-LiFePo.

Problem ist, das der Motor des Teils wirklich für genau 4,8V ausgelegt ist. Hab ihn zum Test mal am Netzteil mit 5,5V betrieben, und das hörte sich nicht wirklich gesund an. Nu is die Frage, was macht man?

Nächstes Problem...wer bietet schmale Lipozellen an, und gibt es bei LiFePo-Akkus noch andere Kapazitäten als 1,1 oder 2,3A? Viell. was dazwischen?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Akkus für Akkuschrauber....??

Beitrag von chris.jan »

Kauf einfach vier nagelneue NC-Zellen. Wenn die dann noch mehr Kapazität haben, dann ist das noch besser.
Aber da jetzt ein risiko einzugehen, weil die alte ladeelektronik noch drin/aktiv ist wäre doch blödsinn.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Akkus für Akkuschrauber....??

Beitrag von frankyfly »

Ich denke da gibt es mehrere Möglichkeiten, die eine wäre Festspannugsregler, aber da müsstest du erstmal schauen was da an Strom fließt, die andere wäre Motor tauschen die Dritte wäre wieder NiXx einbauen.

Als Alternative könnte man auch auch LiIo oder LiMn-Zellen gehen, z.B. FC1400

gruß Frank (der von "Spielzeugschraubern" wie Ixo & co nicht wiel hält, der Li 300 geht noch, wobei ich schon gerne ein richtiges Bohrfutter habe)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Akkus für Akkuschrauber....??

Beitrag von Crizz »

Geek, falscher Gedankenfehler. Wenn er welche mit höherer Kapa rein macht verrecken die noch schneller. Die haben nämlich zwei unangenehme Eigenschaften : höherer Innenwiderstand ( damit mehr Verlustleistung in der Zelle ) und zum anderen durch die Zusammensetzung stärkeren Kapazitätsverlust. Die Zellen bis max. 2000 mAh sind aber gut geeignet, größere haben besagte "Nebenwirkungen".

Auf FePo oder LiPo würde ich so ein Werkzeug nicht umbauen - man hat im Eifer des Gefechts schnell mal das falsche laegerät angeschlossen und macht sich ein Stubenfeuerchen. Das isses nicht wert. Und NiCad´s sind in der Größe wirklich billig zu haben, dann lieber 1x im Jahr die Zellen weggeworfen und neue rein ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5 Re: Akkus für Akkuschrauber....??

Beitrag von tdo »

Jo,
hab' ich mit meinem ca. 25 Jahre alten Bosch Akkuschrauber auch schon mehrfach durchgeführt.
Wenn die Zellen mal wieder schwächeln, werden die aufs Neue durch Sanyo 2400 NiCd SubC Zellen ausgetauscht.
Da ich die bisher gerne als Empfängerakku verwendet habe, wandern diese nach zwei Jahren in den Akkuschrauber.
Wobei der erste Zellensatz, das müssen so ca. 1400er NiCd gewesen sein, wohl 20 Jahre verwendbar war!
Hab' dann mal eher zufällig festgestellt, dass mir das Zellenformat bekannt vorkommt :)

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Akkus für Akkuschrauber....??

Beitrag von Newman »

Also ich sag mal, Ladetechnik ist eigentlich egal, da die Org. Ladegeräte eh alle nicht das Wahre waren, wurden die schnell über den Jordan transportiert, und die Heliladetechnik hielt Einzug. Von da hier wird der eh nur mit nem vernünftigen Ladegerät geladen. Bei den neuen Akkus würde ich dann eben noch den Balanceranschluss nach außen führen.

@ Frank, Festspannungsregler hab ich schon überlegt. Aber da fließen, unter Last gemessen (Festhalten), schon über 2A. Blockierstrom ist zudem bestimmt nochmal so hoch. Das wäre also schon nen größerer Regler. Ich hab ja schon überlegt, zwei dieser LiFePos zu nehmen, und nochmal drei 5A-Siliziumdioden in Reihe zu schalten. Macht nen Spannungsabfall von 2,1V

@ Christian, die Ladetechnik wird konsequent entfernt!

Mit meinen großen Akkuschrauber hab ich ja derzeit das selbe Problem, grade jetzt, wo ich ihn beim Hausumbau brauche!!
Aber der läuft auf 14,4V. Da kommt nen 4S-Lipo nebst Saver rein und gut.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“