Align CFK Chassis - Heckrohrbefestigung?

Antworten
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#1 Align CFK Chassis - Heckrohrbefestigung?

Beitrag von Chris_D »

Wer hat auch das Align CFK Chassis und kann mir sagen, wie Align sich das mit der Heckrohrbefestigung gedacht hat?

Das CFK Heckrohr scheint etwas zu dick zu sein. Es geht rein, aber es bleibt ein Spalt in der Aufnahme. Gut, damit kann ich leben.

Die bereits von Align fertig vormontierte Heckrohraufnahme sieht 4 kurze slbstschneidende Schräubchen vor, mit denen die beiden Blockhälften am Chassis befestigt sind. OK, aber wodurch wird dann das Heckrohr gehalten :? Eigentlich müssten doch durchgehende Schrauben mit Muttern an mindestens 2 Stellen des Blocks sein, um eine ausreichende Klemmung zu gewährleisten, oder ist mir da was entgangen? Wie habt ihr das gemacht?

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hat sich erledigt :oops:
Hab gerade gemerkt, daß dort im Block Gewinde sind die sich zuziehen, wenn man die kurzen Schrauben auf der einen Seite eindreht.
Clever gelöst :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#3

Beitrag von Heli_Freak »

Das hab ich mich auch schon gefragt, wie so vieles bei Align. :wink: Hab momentan noch das normale Heckrohr drin. Das passt ganz gut. Diese Kunststoffblöcke werden durch ebensolche Bolzen zusammengehalten. Die Schrauben enden da drin und ziehen das ganze zusammen. Das hält bombenfest.
Mich würde nebenbei mal interessieren was Align sich bei diesen superweichen Schrauben gedacht hat? Die sehen zwar schick aus, aber die Köpfe sind extrem schnell hinüber und sie dann wieder rauszukriegen ist echt ne Tortur.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#4

Beitrag von heikom »

Hi Chris,

komisch - ich hatte das Problem, dass mein CFK-Heckrohr quasi zu dünn war und gar nicht geklemmt wurde! Ich musste die beiden Hälften innen etwas abschleifen! Gibt es verschiedene CFK-Heckrohre ???

Sei so nett und mess doch mal bitte den genauen Durchmesser von deinem Heckrohr.

@heli_freak
Das mit den weichen Schrauben ist mir auch negativ aufgefallen. Da musst du einen qualtativ hochwertigen Inbusschlüssel nehmen (die "einfachen" von Align sind zu klein) und mit viiiiiel Gefühl zu Werke gehen!
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Die Schrauben sind nicht der Hit, obwohl die Linsenkopf Imbusschrauben sehr gut aussehen. Probleme hatte ich noch keine damit. Mit nem WiHa Sechskantdreher funktioniert das sehr gut. Man darf die Schrauben in Kunststoff ohnehin nicht allzufest anknallen, sonst hat man gleich das Gewinde überdreht. Im Crashfall können die weichen Schrauben durchaus Vorteile haben!

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

heikom hat geschrieben:
Sei so nett und mess doch mal bitte den genauen Durchmesser von deinem Heckrohr.
12,1mm

Ich vermute, die Masse sind immer für das original Alurohr optimiert.
Bei den CFK Rohren kann es schon Mal Tolleranzen geben.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#7

Beitrag von heikom »

Meines hat 11,9 - 12,0

Also das eine Zehntel dürfte nichts ausmachen.

Ob denn wohl die Heckrohr-Aufnahme vom Spritzen her unterschiedlich ausfällt ???

Also ich musste ca. 0,5 mm insges. wegschleifen, damit das Rohr ordentlich geklemmt wird.

Komisch, komisch !!!
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“