Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Antworten
Bara
Beiträge: 36
Registriert: 31.07.2008 22:15:44
Wohnort: 40231 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von Bara »

hallo leute,

fliegt hier jemand die combo 9257 mit GY520 ????


wenn ja, würde ich gerne ein paar fragen stellen.


Gruss
christoph
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#2 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von dino »

flieg den zwar im 500er aber frag doch trozdem..
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von Daniel R »

ja und wann fragst du jetz? :mrgreen:

....nee, ich glaub so viel Geld wird innen 250er keiner fürn Gyro und Servo ausgeben, da "tuts" ein LTG 2100 mit entweder dem LTG Servo oder einem FS 61 auch :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#4 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von dino »

niedlich sieht der 520er ja aus auch im rex 250. nur ich würd zu nem 31254 servo greifen. ganz besonders wegen dem gewicht . es ist vollkommen ausreichend. bei mir ist auch der ltg im einsatz. das ding steht wie ne eins mit den 37mm heckblättern.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Bara
Beiträge: 36
Registriert: 31.07.2008 22:15:44
Wohnort: 40231 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von Bara »

hallo,

tja ich ich wollte mal fragen wie ihr den kreisel im 250 eingestellt habt .

bei mir ist nach wie vor bei pitchwechsel bzw. lastwechsel ein leichtes wegdrehen zu
beobachten.

vielleicht hat der ein oder andere ja auch solch ein verhalten mal gehabt und kann mir
den entscheidenden hinweis geben.

gruss
chris
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#6 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von dino »

der 250er brauch einfach drehzahl. egal welcher kreisel. und so ganz wird man das weg drehen nicht weg kriegen. geht einfach nicht.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von Basti »

Also ich hatte es GANZ weg.. ?! Das heißt auch bei Tic Tocs und Co kein rausdrehen..

Leider nur mit dem "etwas schweren" 9257 am Spartan DS 760. Musste dazu aber auch Stop u. Startgain ordentlich zurück regeln, die Pitchkurve etwas weicher zeichnen und dem Heck zu den Align PMG`s 2x mini Messingmuttern verpassen. 37mm Blätter und 4-4,2k Am Rotor.

Mit dem 420 aka Savöx 0257 bekomm ich ihn zwar auch recht gut ans fliegen aber das 9257 konnte es spürbar besser..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Bara
Beiträge: 36
Registriert: 31.07.2008 22:15:44
Wohnort: 40231 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#8 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von Bara »

hi leute,

danke für eure antworten, aber ich denke das man das heck irgend wie still bekommen sollte.
wie machen es die 3d piloten ??? wenn ich mir so manches video ansehe, dann muss das heck
still stehen.

also ich bin schon fast am ziel, bei mir dreht er sich nur noch ein klein wenig beim lastechsel heraus.
bin aber noch auf der suche nach der optimalen einstellung.
deshalb auch meine frage hier im forum.

gruss
christoph
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#9 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von dino »

drehzahl ist wixhtig. mach 37mm heckblätter. über 4200upm is in ordnung. beschreib dein problem genauer. das is so n genialer kreisel.
dass der bei tic tocs raus dreht geht leider nicht anders. is die kunst es behutsam zu machen. damit es nicht weg dreht. 9257 heisst immer zusatz gewicht. man muss sich immer vor augen führen es ist kein rex 700 der bei tic tocs usw auf jeden befehl reagiert.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Wer fliegt GY520+9257 im 250er ???

Beitrag von Crizz »

Ich würde auf so nen kleinen Hüpfer kein 9257 machen, das ist beim MT schon ne harte Nummer. Auf meinem zweit-MT hab ich dieser Tage ein Futaba 3156 MG montiert, das ist schon mehr als genial für den 325er - denke das dürfte auch den kleinen Quirl ordentlich steuern. Ansonsten liest man sehr häufig von den Probs in Verbindung mit Blades / Tailblades und vor allem Kopfdrehzahl. Leider hab ich keinen 250er, kann das also nur vom hörensagen weitergeben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“