DX7 mit AR6100E oder AR6200

Antworten
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#1 DX7 mit AR6100E oder AR6200

Beitrag von Kai Bruder »

Hallo Heliflieger!
Ich habe bereits eine DX7 mit AR7000. Da ich aber zwei Helis, einen HK-450 zum üben und einen CopterX 450 AE V2 besitze, möchte ich einen zusätzlichen Empfänger kaufen, um beide mit der DX7 zu fliegen. Bisher betreibe ich den HK noch mit den Komponenten aus einem RTF-Set und entsprechendem Sender :( .
Welcher Empfänger wäre der richtige? Es haben ja beide DSM2. Der einzige Unterschied, der mir bisher aufgefallen ist, der AR6200 hat auch einen Satelliten, sollte also von der Verbindung her sicherer sein. Der 6200er soll zusätzlich auch eine größere Reichweite haben, wobei ich in einem Forum gelesen habe, dass da bei einem Praxistest kein entscheidender Unterschied feststellbar war. Preislich sind das ca. 15 Euro Unterschied.
Was tun?

Viele Grüße
Kai
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#2 Re: DX7 mit AR6100E oder AR6200

Beitrag von Hub Flo »

Hallo Kai,
ich hab in meinem Coter X auch "nur" einen AR6100 verbaut. Bisher nie Probleme damit gehabt. Eigentlich hab ich nur aus Platzgründen den 61er genommen. Die Reichweite ist für sonen kleinen Heli völlig ausreichend.

Gruß der Hub Flo
Zuletzt geändert von Hub Flo am 07.09.2009 13:39:09, insgesamt 1-mal geändert.
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: DX7 mit AR6100E oder AR6200

Beitrag von Daniel R »

Hi Kai!

kann mich Flo nur anschließen, die Reichweite von den Empfängern sind für 450er Helis....naja eigentlich überhaupt für Helis völlig ausreichend.

Ich fliege meinen MT max. 200m weg, danach siehst ihn eh nur noch schwer, aber im Normalfall fliegst du mit nem 450er eh nicht weiter, wäre völlig unnötig :roll:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#4 Re: DX7 mit AR6100E oder AR6200

Beitrag von Heli67 »

Ciao Kai

Meinen Flieger hatte ich schon über 500m weit weg ohne Problem - mit einem AR6100. Reicht also für einen 450er Heli allemal. Wenn es Dich beruhigt wegen des zusätzlichen Sateliten, so kannst Du auch den 6200 oder einen aus der 7er Reihe nehmen. Meine beiden Helis haben den AR7000, aber nicht wegen des Sateliten sondern wegen dem 7. Kanal den ich verwende.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Antworten

Zurück zu „Empfänger“