Bell 222 / Rex600 lernt fliegen

Antworten
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#1 Bell 222 / Rex600 lernt fliegen

Beitrag von Heli Up »

Hallo,
habe bis auf mein Fahrwerk alles komplett montiert. (es sitzt nur warte ich noch auf ein Servo)
War alles neu für mich aber hat anscheinend geklappt denn sie fliegt :hello1: :hello1: :hello1: :hello1: :hello1:
DSC00136.JPG
DSC00136.JPG (816.33 KiB) 605 mal betrachtet
DSC00137.JPG
DSC00137.JPG (856.07 KiB) 607 mal betrachtet
Ich habe aber bemerkt das die Seitenkästen in dem die hinteren Fahrwerke untergebracht sind im Flug vibrieren.
Um den Heli in den Rumpf zu bekommen musste ich einen Spant der die hinteren beiden Seiten unterstützt wegnehmen, ich denke dadurch kommen die Vibrationen.
Ich muss wohl was bauen um dort wieder Stabilität rein zu bekommen.

Kennt einer das Problem ?

Das nächste ist der Heli nachdem der Motor aus ist und der Rotor ausläuft dann extrem Vibrationen bekommt und wackelt wie verrückt.
Ich habe schon mit Pitch runter und so gespielt, wird ein bisschen besser aber nicht viel.
Wenn ich mir jedoch das laberige Fahrwerk ansehe denke ich das es daher kommt und der Heli sich dann aufschaukelt.

Hat noch jemand dieses Problem ?
Gibt es Abhilfe dafür ? :idea:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#2 Re: Bell 222 / Rex600 lernt fliegen

Beitrag von Heli Up »

mal noch ein paar Bilder
DSC00131.JPG
DSC00131.JPG (863.55 KiB) 582 mal betrachtet
DSC00132.JPG
DSC00132.JPG (806.72 KiB) 580 mal betrachtet
DSC00137.JPG
DSC00137.JPG (803.8 KiB) 580 mal betrachtet
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Bell 222 / Rex600 lernt fliegen

Beitrag von Daniel R »

hey, super schöner Heli und Glückwunsch zum Erstflug....mit dem Rumpf natürlich :oops: :wav:

wo hastn den Rumpf gekauft, wie viel, würd ich natürlich auch gern wissen? :)
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#4 Re: Bell 222 / Rex600 lernt fliegen

Beitrag von Heli Up »

ich habe den Rumpf von Century, kannst in jetzt aber auch direkt bei Funkey.de bestellen. Kostet ca. 400.-- Euronen + Fahrwerk 69.--
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
helipower59
Beiträge: 255
Registriert: 29.09.2008 18:20:08
Wohnort: Solingen

#5 Re: Bell 222 / Rex600 lernt fliegen

Beitrag von helipower59 »

Heli Up hat geschrieben:Hallo,
habe bis auf mein Fahrwerk alles komplett montiert. (es sitzt nur warte ich noch auf ein Servo)
War alles neu für mich aber hat anscheinend geklappt denn sie fliegt :hello1: :hello1: :hello1: :hello1: :hello1:
Der Dateianhang DSC00136.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang DSC00137.JPG existiert nicht mehr.
Ich habe aber bemerkt das die Seitenkästen in dem die hinteren Fahrwerke untergebracht sind im Flug vibrieren.
Um den Heli in den Rumpf zu bekommen musste ich einen Spant der die hinteren beiden Seiten unterstützt wegnehmen, ich denke dadurch kommen die Vibrationen.
Ich muss wohl was bauen um dort wieder Stabilität rein zu bekommen.

Kennt einer das Problem ?

Das nächste ist der Heli nachdem der Motor aus ist und der Rotor ausläuft dann extrem Vibrationen bekommt und wackelt wie verrückt.
Ich habe schon mit Pitch runter und so gespielt, wird ein bisschen besser aber nicht viel.
Wenn ich mir jedoch das laberige Fahrwerk ansehe denke ich das es daher kommt und der Heli sich dann aufschaukelt.

Hat noch jemand dieses Problem ?
Gibt es Abhilfe dafür ? :idea:
Zu der Verstrebung:
Du mußt die Strebe natürlich neu fertigen und tiefer wieder einsetzen.Laß sie einfach li. und re. überstehen.Bohr ein Loch rein und verschraube sie .
Zu den Vibrationen:
Beim ausschalten langsam aber gleichmäßig positiv Pitch geben bis die Drehzahl abgebremst wird.Dann kannst du Pitch wieder runter nehmen.
Dateianhänge
Airwolf%20Michi%20015.jpg
Airwolf%20Michi%20015.jpg (66 KiB) 557 mal betrachtet
Gruß,Michael

Vario Bell UH1D Turbine
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#6 Re: Bell 222 / Rex600 lernt fliegen

Beitrag von Heli67 »

Dachte schon dass jemand meinen Heli fotografiert hatte ohne mir vorher etwas zu sagen - Glückwunsch zum Einbau.
Das Problem mit der hinteren Strebe hatte ich auch, musste auch ein Stück heraus trennen. Habe nachher einen Kunststoffbogen über das Heckrohr angeschraubt.
Leichte Vibrationen beim Hochfahren habe ich auch, nach dem Anlaufen drehe ich sie zügig hoch, so dass ich diesen Bereich möglichst schnell verlasse (die MD500E haben da schon mehr Probleme).
Was ich bei Dir noch gesehen habe, Deine Abdeckung ist noch am Stück - ich habe meine getrennt weil ich diese am Stück nicht ausdrehen konnte. Nun kann ich den vordern Teil nach vorne weg ziehen und den hinteren Teil bei Bedarf auf weg nehmen. Auch konnte ich so das Anschlusskabel der oberen Leuchte sehr kurz halten.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“