M-PHeX Prototyp

Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#1 M-PHeX Prototyp

Beitrag von Spencer »

Hallo !
In der letzten Zeit haben wir unser Concept MH-Basic II überarbeitet und folgendes ist dabei herausgekommen:
Bild
M-PHeX steht für:
M : M H T hat das Concept und das Grund-Chassis entwickelt
P : Piccolo größe, Agrumi Piccolo Hauptzahnrad mit Freilauf
H : komplette Kopf-Mechanik vom Hornet II oder Hummingbird CP
natürlich kann man sich auch alle Steuerungskomponente selber zusammenstellen. (Aluteile u.s.w.)
eX : Heckriemenantrieb haben wir von T-Rex verwendet (hat sich bewährt)
So ist der Name entstanden. Das Abfluggewicht wird um die 350 Gramm sein und ist somit voll hallenflugtauglich. Durch dieses Concept hat jeder ambitionierte Hubi-Modellbauer die Freiheit, sich seinen individuellen Hubi zusammen zu stellen. Wir machen nur die Basis dafür.
Was haltet Ihr von dieser Idee und was sollte noch berücksichtigt werden ?
gruss
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Die Idee ist sicher gut, einziges Bedenken: Wird der Hubi durch den Sackschweren Rex-Heck-Riemenantrieb nicht seehr hecklastig?
Klar, sowas nochmal in leicht bzw kleiner bauen/entwickeln kostet richtig Geld...aber das dürfte bei diesem Hubi eh nicht so eine Rolle spielen

Grüße Wolfgang
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#3

Beitrag von Spencer »

Hallo Wolfgang !
Da kann ich dich beruhigen, Hecklastig wirds auf keinen Fall und so schwer ist das Rex-Heck gar nicht. So wie auf dem Bild wiegt das Chassis 195 Gramm incl. Motor.
gruss
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Sehr interessant, wenn der in Piccolo Größe ist eine alternative :D... was wird den der Preis ungefähr sein ?? oder ab wann gibts das Dingens ??..die Frage lautet welche Rümpfe-Hauben passen drauf ??.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

Hi Spencer,


Was haltet Ihr von dieser Idee und was sollte noch berücksichtigt werden ?
a.) Die Idee iss´ prima.

b.) Schwer zu sagen..... :lol:

Wenn ich das richtig erkenne gibt´s hinten eine Kreiselplattform? Gut :thumbleft:

Elektronikaufnahme vorne? Könnte passen, ist aber schwer zu erkennen auf dem Bild.... :(

Wirkt ziemlich "Hochbeinig" das ganze :) Also evtl. ein etwas tieferes LG??
(Kann aber auf dem Foto auch täuschen :oops: )

Welchen Antrieb und Akku hast du geplant ???
Die Akkuaufnahme deutet auf einen E-Tec oder 1.500er Kokam hin....
Ist genügend Platz für einen Innenläufer ?? Hacker B20 L-Versionen??
(Oder Clone :oops: )
Müsste ja ganz gut gehen, bei dem Übersetzungsverhältnis auf ein Grummi-Hauptrad.... :)


Aber mal eine gaaaaanz wichtige Frage:
Wie sieht denn der Preis aus ??????? :o


Also, der erste Eindruck gefällt mir schon mal :D
Mal sehen...... :)



Suchst du vielleicht noch ´nen Betatester, der sich preislich gerne auch beteiligt, eine relativ gut besuchte HP hat, und auch entsprechende (Bau)Berichte mit "Werbung" einstellen würde ??? :wink: :wink:

Falls ja, mach´ mal PN.... :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#6

Beitrag von Spencer »

Hallo Jürgen,
wie man erkennen kann ist ein 400DH eingebaut, der auch gut im REX geht, d.h. bei dem geringen Abfluggewicht Power ohne Ende. Was will ich da mit einem Innenläufer? Preiswert ist der Motor auch noch. Akku habe ich den 1200Etec HV gedacht. LG mit Akkuhalter wird es verschiedene Varianten geben. Ziel meiner Überlegungen sollte sein: robust, wartungsleicht/frei, leistungsstark und preiswert, nach dem Concept: wir bieten eine solide Basis und die endgültige Ausführung bestimmt der Kunde selbst. Eine FP Variante ist auch geplant (so unkaputbar wie der LMH :wink: )
Wir arbeiten dran!
gruss
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Juergen110 »

Hi Spencer,

naja, 400DH und der 1.200er HD E-Tec sind schon eine heftige Kombination.
Da wird der Akku ganz schnell an seine Schmerzgrenze getrieben :(

Andersrum hast du natürlich ein geringes Abfluggewicht....
Ist zu testen, und dann mal sehen :lol:

*Daumendrück*
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von Force »

Hallo
eine wirklich interessante idee.
Was aber interessant wäre, wo liegt der Vorteil zum Beispiel zur Hornet X3D?

Weist du schon wo es sich Preislich bewegen wird?

Grüsse
Darko
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#9

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo spencer!
Sieht nicht schlecht aus!
Was ist den das für ein Rotorkopf??
Sieht schon besser aus wie die CP-Piccolo Ansteuerung
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#10

Beitrag von Spencer »

hi,
die Mechanik ist komplet vom Hummingbird CP 120° CCPM, ebenso lässt sich die Hornet Mechanik montieren auch kann man sich selbst passende Komponente aussuchen oder selber machen. Es ist ein offenes System.
gruss
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

....soooviele Fragen, und die wichtigste sagst net:
Muchos Euros? (oder muss man zum kaufen 'ne Koalition bilden?)


Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Ich würde mich ja uach gerne als Beta Tester zum Byuen und "meckern" zu verfügung stellen, testfliegen würde Dani das Teil dann sicher.

ABER: Past da auch nen guter Motor rein?
Nen 400dh mit Gummiwelle kommt mir nicht mehr ins Haus.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo tracer,
mal abgesehen davon, daß Hacker B20, Feigaos usw auch nur 2,3er Wellen haben, der 400DH ist doch ein feines, günstiges Motörchen - und wenn dann wirklich mal eine Welle krumm geht, die hast doch in 3min gegen eine 3er Welle aus einem CD-ROM ausgewechselt...

Grüße Wolfgang
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#14

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Fällt Euch was auf?
Er hat den Preis immer noch nicht genannt, mir schwant da was...
Also jetzt aber Hosen runter, was sollen denn die Komponenten so kosten
??
Die Idee finde ich übrigens sehr interessant, ich könnte mir gut vorstellen hier zuzuschlagen!

Grüsse

Magic-Herb
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von floyd »

was mir persönlich an den kleinen nicht gefällt, ist die befestigung des akkus under dem LG.
Sonst wirklich TOP!
hätte ich keinen Rex, würde ich mir wohl dieses Chassis kaufen.
Jetzt noch nen durchgängigen Riemen und ein Traum wird wahr ;-)

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Antworten

Zurück zu „Ikarus“