LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Antworten
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#1 LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

ich habe mal meine LiPo Tabelle angesehen und will mal meine Ergebnisse nach 3 Jahren mitteilen.

Es sind 6S für den Rex-600 ab 1/2007.
Immer mit Balancer und 1C geladen.
Konfig:
Rex 600
Motor 600L + 650L
Regler Align 75 + Jazz 80
Fliegen:
2007 Rundflug, Turn
2008 + 2009 Loop, Rollen, Rückenschweben


Erst mal die RIP LiPos
1.
Align 6S 4600
22 Zyklen
1/07-8/07
Kaputt wegen leersaugen bis nix mehr geht :-) wegen Unkenntniss

2.
Align 6S 4600
25 Zyklen
1/07-8/07
Kaputt wegen leersaugen bis nix mehr geht :-) wegen Unkenntniss

3.
TP5000 6S
46 Zyklen
7/07-5/08
Wurden dick. Sind durch TP kostenlos gegen V2 ersetzt worden :-)

4.
TP5000 6S
85 Zyklen
7/07-6/08
Wurden dick. Sind durch TP kostenlos gegen V2 ersetzt worden :-)

5.
TP5000 6S V2 30C
75 Zyklen
5/08-4/09
Eine Zelle dick.

6.
SLS 5000 30C
41 Zyklen
6/08-2/09
Akku dick, Austausch von SLS

7.
SLS 5000 30C
28 Zyklen
3/09-8/09
1 Zelle dick.

8.
Zippy-H 5000 30C
17 Zyklen
4/09-6/09
1 Zelle Kontaktfahne an Zelle abgebrochen.



Nun die aktiven Akkus:

9.
TP5000 6S V2 30C
76 Zyklen
5/08-9/09
Etwas weich. ca. 20% Leistungsabfall.

10.
Turnigy 5000 30-40C
5 Zyklen
7/09-
Geht recht gut.
Wird nur Handwarm.

11.
Turnigy 5000 30-40C
3 Zyklen
7/09-
Geht recht gut.
Wird nur Handwarm.



Mein Fazit.

- Heli Fliegen ist nicht billig :-)
- Markenakkus sind keine Garantie für Haltbarkeit
- Evtl. schadet gelegendliches Fliegen (Haltbarkeit über Zeit ?)
- Ich komme scheinbar nie über 100 Zyklen .-(
- Für mich kommen z.Zt. nur preiswerte Akkus aus HK in Frage


Sieht es bei euch ähnlich aus?
Zuletzt geändert von mucwendel am 09.09.2009 19:28:29, insgesamt 1-mal geändert.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
spirit2906
Beiträge: 68
Registriert: 20.04.2009 20:14:54
Wohnort: Gummersbach

#2 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von spirit2906 »

Hi,

meine Akkus werden mit 1C geladen und ich fliege Rundflug, Turn, Loop, Rollen.

1Akku
Robbe
6S 4800mAh
52 Zyklen (zu 98% 3200mAh nachgeladen)
Geht genauso wie zu Beginn vllt 0-5% weniger Leistung

1Akku
Hacker
6S 4900mAh
56 Zyklen (zu 98% 3200mAh nachgeladen)
seit Zyklus 40 leichter Leistungsabfall ca. 5-10%


Gruß Dennis
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#3 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von Deluxe1 »

Meine Feststellung bisher ist, dass die Akkus, die regelmäßig geflogen werden länger halten. Also mindestens 1-2mal pro Woche, eher mehr.

Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#4 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von mucwendel »

D.H.

lieber wenig Akkus und mit 1-2C laden als viele und nur ab und zu benutzen.

Die scheinen ja dann über die Zeit an Kapa zu verlieren. Das wurde auch schon mal vor Jahren auf einer Seite (Batt. university oder so) getestet.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#5 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von Deluxe1 »

So in der Art. Ich hatte 3 6S 2500er, permanent heiss mit 2C geladen und stark belastet über 70 Zyklen kein wirkliches nachlassen. Dann hab ich die Lipos nem Freund gegeben, weil ich den Heli verkauft hab und der fliegt nicht so regelmäßig. 1-2 Monate--> 1 Zelle 0V. kurze Zeit später im nächsten Pack 2 Zellen 0V. Mal schaun, wie es weitergeht. Kapazität hat ebenfalls rapide abgenommen.
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#6 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von flying sancho »

mucwendel hat geschrieben:Für mich kommen z.Zt. nur preiswerte Akkus aus HK in Frage
...das sage ich mir seit etwa einem halben jahr genau auch.

bisheriges fazit mit hk-lipos:

- 2x Zippy H 3s 2100mAh 30-40C (schätze mal ca. 6 Mt alt): nach etwa 50 zyklen immer noch genügend dampf, etwas weniger als zu beginn, jedoch alleweil noch ausreichend und bisher noch keine dicken backen oder leicht aufgebläht nach dem fliegen. ich denke das liegt auch daran, dass ich sie nicht so stark belaste und schonend umgehe (lieber ein oder zwei lipos mehr als nur ein paar wenige bis voll aussaugen...)

- 1x Turnigy 3s 2200mAh 30-40C (ca. 1 Mt alt): nach etwa 10 zyklen immer noch hammermässig dampf- geniales ding. ich hoffe hält noch lange.

- 2x Turnigy 6s 2650mAh 30-40C: bisher erst ein paar zyklen hinter sich. in anbetracht meiner bisherigen hk-lipo-erfahrung gleich nochmals 3 stück bestellt. mit liefergebühren und zoll bekomme in hk etwa drei lipos im vergleich zu schweizer preisen. bei 6s absolut verständliche wahl...


bishergies fazit mit marken-lipos:

- flightpower: 3x 3s 2500mAh 25 C: etwas 60-70 zyklen drauf, seit dem 40 oder 50 zyklus absolut spürbarer nachlass im dampf. bisher zwar noch keine dicken backen, doch könnte jeden moment eintreffen. sind ziemlich ausgelutscht im vergleich zu sämtlichen anderen lipos. ev. habe ich sie nicht so brav behandelt..., da es meine ersten lipos waren

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#7 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

Lipos sind in meinen Augen halt Verbrauchsmaterial, und da verbrauch ich lieber die aus HK. Meinen 6S SLS ZX 2500 hat es jetzt auch nach ca 60 Zyklen dahingerafft. Fliege nur noch Turnigy. Wenn ich mir da monatlich einen bestelle bin ich selbst wenn mal einer vorzeitig aufgibt auf de sicheren Seite....


Chrischan
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#8 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von KING »

ich hatte mal in meinem Logo kokams (6S, 4000 mAh 30c) geflogen, natürlich waren sie von der Spannung nicht besonders gut, aber bin damit 120 Flüge gemacht, dann sie günstig verkauft, und die machten danach immer noch gute Arbeit.
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#9 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von interferenz »

Heli Fliegen ist nicht billig
Für Rundflug und Kunstflug würde ich niemals LIPO-Akkus einsetzen, sondern immer A123. Ich glaube, die meisten wissen gar nicht was sie sich damit antun, von der notwendigen erhöhten Aufmerksamkeit beim Laden und Fliegen mal abgesehen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von Crizz »

interferenz hat geschrieben:Für Rundflug und Kunstflug würde ich niemals LIPO-Akkus einsetzen, sondern immer A123
Na dann viel Spaß. Für Kunstflug ist das auhc noch okay ( mach ich ja selber zeitweilig ), aber bei 3D wird´s halt mit den FePos eng - zu viel Gewicht, zu maue Spannungslage, mehr Zellen für gleiche Spannung - alles in allem für die gleiche elektrische Energie erheblich mehr Gewicht, das bewegt werden muß. Und wer meint, er müsse FePos kaufen, weil er seine Packs gerne mal kurzschließt, der soltle besser die Finger von allem lassen, was mit Strom und SPannung zu tun hat. Der gewissenhafte und sorgsame Umgang soltle bei JEDEM Akku selbstverständlich sein. Und wer meint, er müsse auf garnichts achten, bei dem wird es auch an Verantwortungsgefühl im Umgang mit seinen Modellen nicht weit her sein.

Das jede TEchnik ihre Vorzüge und Nachteile hat wird niemand bestreiten, und die ultimative Zelle gibt es nicht.

Was den eigentlichen Thread betrifft : Nette Übersicht, aber leider nichtssagend, da weder das C-Rating der R.I.P.-Akkus aufgeführt ist, noch mit welcher Leistung sie belastet wurden. Aber ging mir früher auch so, ich hab auch nur Zelelnzahl und Kapa notiert, mit den Aufzeichnungen ist genausowenig anzufangen...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#11 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von torro »

Crizz hat geschrieben:und die ultimative Zelle gibt es nicht
wir bauen auf dich! :cheers: :notworthy:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#12 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von mucwendel »

Hi Crizz,

ich habe eine lückenlose Rücklade Tabelle.
Kannst Du gerne haben :-)

Die RIP Akkus sind teilweise nicht meht vorhanden.
Aber ich habe mal das C-Rating nachgetragen.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: LiPo Rückblick 6S seit 1/2007

Beitrag von Crizz »

Mir gings nur drum, wie weit am Limit die betrieben wurden - schließlich sagt die Kapa alleien nicht viel aus, je nachdem in welchem Modell welcher Akku betrieben wird kann´s ihn ja schon frühzeitig hinraffen oder er macht´s ne ganze zeitlang klaglos mit. Wobei bei den +2 kW-Antrieben die Zyklenzahlen allgemein niedriger sind als in der Klasse unterhalb 1,5 kW. Aber die Dinger werden ja auch dauernd leistungsfähiger, dürfte heute bei weitem nicht mehr so kritisch sein wie vor zwei Jahren.

@Flo : thx 4 compliments, aber ich such nur - ich entwickel ja nicht. So schlau bin ich leider nicht, sonst würde ich da schon was schmurgeln ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“