Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem?

Antworten
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#1 Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem?

Beitrag von DUKE40 »

Hi,

bin jetzt etwas ratlos. Nachdem jetzt der KDS Flymentor 3D nicht mehr verkauft werden darf, muss ich mich für einen neuen 3-Achs-Stabilisierungssytem entscheiden. Ich musste leider etwas länger warten für meine Bestellung, da ich zuerst das Geld zusammenkratzen musste und nun diese Situation.
Da es mit Sicherheit etwas länger dauern wird bis der KDS Flymentor wieder verkauft werden darf, wenn überhaupt, brauche ich jetzt eine Alternative. der HC3D wäre eine Lösung, nur finde ich die Lösung alles in einer Box etwas unglücklich, da es die Platzierung ziemlich einschränkt, da war die Lösung von KDS schon wesentlich flexibler.
Kann mir jemand sagen welche Systeme es sonst noch gibt in diesen Bereich, da könnte ich dann meine eigene Marktanalyse machen bevor ich mich für den einen oder anderen Produkt entscheide. Erfahrungsberichte sind natürlich auch willkommmen.

Im voraus Danke für eure Unterstützung.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#2 Re: Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem?

Beitrag von bobo999 »

der Gyrobot 900 enthält zusätzlich eine Stabi Funktion, aber über 500 EUR Neupreis :cry: Obs noch andere Systeme gibt,keine Ahnung. Halt selber nichts von diesen Sachen,weil 100% absturzfrei wird der Heli dadurch bei weitem nicht.Trimm den Heli gut aus und steiger den Schwierigkeitsgrad kontinuierlich,denn beherrscht du den auch mal in einer kniffligen Situation.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Orpheus
Beiträge: 117
Registriert: 23.05.2009 22:11:19
Wohnort: Gauting

#3 Re: Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem?

Beitrag von Orpheus »

Hallo,

der KDS darf nicht mehr verkauft werden :?: Habe ich was verpasst :?: Wieso :?: Weshalb :?: Warum :?:

Klärt mich doch bitte mal kurz auf.

Ansonsten kann ich Dir den Helicommand empfehlen. Fliege ihn selbst in der 3D Variante in meinem Mini Titan mit Cobra Rumpf. Bin absolut begeistert. Wie bobo999 schon sagte, absturzfrei wird der Heli dadurch nicht, aber die Angst im Kopf wird merklich gelindert. Habe meinen als gebraucht hier im Forum gekauft und möchte ihn nicht mehr missen.
bobo999 hat geschrieben:... Trimm den Heli gut aus und steiger den Schwierigkeitsgrad kontinuierlich,denn beherrscht du den auch mal in einer kniffligen Situation.
Stimmt, nur das es als Anfänger fast immer knifflige Situationen gibt :wink: und da hilft eine Stabilisierungssystem enorm weiter.
Gruß,
Peter (Orpheus)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem?

Beitrag von frankyfly »

Orpheus hat geschrieben:Klärt mich doch bitte mal kurz auf.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=229&t=61901
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#5 Re: Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem?

Beitrag von chrischan57 »

Halt selber nichts von diesen Sachen,weil 100% absturzfrei wird der Heli dadurch bei weitem nicht.

Jupp..

Chrischan
Benutzeravatar
Thebi
Beiträge: 100
Registriert: 24.02.2009 19:40:31
Wohnort: Heeren

#6 Re: Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem?

Beitrag von Thebi »

Ja, das ist richtig. Einen absturzfreien Heli bekommt man mit HC & Co. nicht. Es hilft aber denen die einen "Knoten" im Kopf haben.
Ich selbst konnte es mit meinem Eco8 ausprobieren. Hier bin ich nur mit HC geflogen. Meinen 600er Rex konnte ich von Anfang an ohne HC fliegen.
Der HC ist wie ein kleiner Sim. Wenn es da klappt dann klappt es auch ohne HC.

Mein Fazit: Falsch ist es bestimmt nicht mit HC anzufangen. Es nimmt einem die Angst den Heli unbeabsichtigt runterzuholen. Doch sicher sein kann man sich nicht.
und allzeit happy landing!
Jens
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#7 Re: Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem? Erledigt

Beitrag von DUKE40 »

Hi,

Danke an alle für eure hilfreiche Kommentare. Mir ist klar, dass es auch mit einen Helicommand keinen absturzfreien Heli bekommt. Trotzdem wird es mir sicher dabei helfen den Fliegen zu erlernen. Am AeroFly kann ich schon problemlos Heckschweben, Nasenschweben und Seitenschweben. Der Heli ist auch schon sorgfältig eingestellt worden basierend auf die Informationen die man hier schön im Forum finden kann. Trotzdem bei den ersten zwei Hüpfer hat in plötzlich eine Böe seitlich erwischt und ich habe zu hecktisch reagiert, was mir schon zwei Paar Rotorblätter gekostet hat. Da ich bei einen Kumpel kurz den Helicommand testen durfte und dabei in einer ähnlichen situation nichts passierte, ich habe die Knüpel einfach nicht bewegt und den HC den Job machen lassen :oops: bin ich zur Schlussfolgerung gekommen, dass es fürs Lernen hilfreich wäre.
Auch weil ich hier keine Möglichkeit habe auf einen erfahrenen Helipiloten zurückzugreiefen welcher mir das Fliegen beibringen könnte. :(
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#8 Re: Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem? Erledigt

Beitrag von kfo-heli »

DUKE40 hat geschrieben:Hi,

Auch weil ich hier keine Möglichkeit habe auf einen erfahrenen Helipiloten zurückzugreiefen welcher mir das Fliegen beibringen könnte. :(
in der Nähe von Dir, in Niederdorfelden, ist ein Modellflugplatz. Früher waren da auch Heliflieger im Verein. Vielleicht dort mal nachfragen.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Thebi
Beiträge: 100
Registriert: 24.02.2009 19:40:31
Wohnort: Heeren

#9 Re: Welches 3-Achs-Stabilisierungssystem?

Beitrag von Thebi »

Also der HC funktioniert zum Lernen sehr gut.
Ich habe die Investition nie bereut. Sicherlich hätte ich das Geld ansonsten in Ersatzteilen investiert. Weg wäre es also sowieso.
Du brauchst Dich da nicht zieren. Kaufe ihn Dir und wenn Du genug geübt hast kannst Du ihn in der Bucht verkaufen.

Meiner geht zum Jahresende in die Bucht. Zuvor muss ich ihn aber noch von Robbe überprüfen lassen.
und allzeit happy landing!
Jens
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“