Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Antworten
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#1 Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Beitrag von wonti »

Hallo,
ich habe meine Fernsteuerung auf Jeti Duplex 2,4GHz umgerüstet. Die Jetibox mußte nun auch einen vernünftigen Platz bekommen. Auf der Suche nach geeignetem Material wurde ich im Keller fündig. Eine Dibondplatte 3mm mit schwarzem Kern und Alubeschichtung (gebürstet). In Turbocat noch die Zeichnung gemacht und danach auf meiner CNC ausgefräst.
Bild
Bild
Bild
Das Pult liegt gut in her Hand und ist nebenbei noch sehr leicht.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#2 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Beitrag von Heli67 »

Sieht edel aus das Teilchen.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Beitrag von Daniel R »

*zustimm* :thumbright:

aber ich glaub, in kälteren Jahreszeiten werden ausser deinen Fingern dann auch noch deine ganze Hand erfrieren, ich würd irgendn warmes Stöffchen raufmachen

ich find die Rampe fürn Duplex voll super, genau in der gleichen Steigung wie von der Funke die Schalter, einfach top!
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#4 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Beitrag von wonti »

Hallo,
das mit den kalten Händen habe ich mir auch schon überlegt.
Da die metallische Oberfläche nur sehr dünn ist und der Kern aus Kunststoff besteht, hoffe ich das die Wärme nicht zu schnell abegegeben wird.
Ansonsten die Variante mit den Auflagen.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#5 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Beitrag von Daniel R »

yepp, seh ich auch so :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#6 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Beitrag von Heli67 »

hoffe ich das die Wärme nicht zu schnell abegegeben wird
Wie schnell die Wärme / Kälte aufgenommen oder abgegeben wird bestimmt das Material, in diesem Fall Alu. Die Mittelschicht wirkt als Isolation. Die Dicke des Aluminiumbleches gibt die Speicherkapazität ab.
Gute Leiter sind z.B. Kupfer und Silber, diese nehmen die Körperwärme schneller auf und geben sie auch schneller wieder ab. Je dicker die Platte ist, um so mehr Energieaustausch braucht es zwischen Hand und Platte um einen Temperaturausgleich herstellen zu können.
Zwei Beispiele: Im Winter friert die Zunge schneller an einem Eisenstab fest als an einem Eisenrohr mit gleichem Aussendurchmesser.
Ein Senderpult aus Acrylplatten kühlt die Hände nicht so schnell aus wie eine Aluminimplatte.

Ist aber auch egal, hauptsache Dir gefällt es - und falls Du im Winter doch fliegen möchtest, empfehle ich Dir Piccolo-Handschuhe.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Antworten

Zurück zu „Sender“