3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
#1 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
Hallo,
da meine Bell mit dem 600er jetzt fertig ist habe ich ein neues Projekt.
Einen meiner 450 Pro will ich in einen Rumpf packen (für Rumpfvorschläge bin ich dankabar)
Daher soll dann da ein 3 oder 4 Blatt Kopf drauf
Wer hat Erfahrung damit ?
Welchen soll ich nehmen?
Muss am Heli sonst noch etwas verändert werden ?
Viele Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir helfen
da meine Bell mit dem 600er jetzt fertig ist habe ich ein neues Projekt.
Einen meiner 450 Pro will ich in einen Rumpf packen (für Rumpfvorschläge bin ich dankabar)
Daher soll dann da ein 3 oder 4 Blatt Kopf drauf
Wer hat Erfahrung damit ?
Welchen soll ich nehmen?
Muss am Heli sonst noch etwas verändert werden ?
Viele Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#2 Re: 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
Kurze Rede, langer Sinn, frag Yogi, der hat nen 4-Blatt, der unter anderem auf einer BK-117 werkelt, für 450 mein ich.
Also
weißte beschaid
Also

In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#3 Re: 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
Moin Karsten,
ich habe mir einen Dreiblatt Kopf vom Yogi gekauft und ihn auf einen 450 Heli gebaut. Meine Erfahrung war die, das ohne Stabi die Kiste nur mit ganz weichen Blättern und sehr wenig Wind beherschbar war. Sobald der Wind mehr und bockiger wurde, waren 2 Minuten in der Luft genauso schweißtreibend wie eine Stunde Dauerlauf...
Der Heli hat sehr gerne sehr hart übersteuert. Gehört habe ich das ein Vierblatt Kopf sehr viel ruhiger sein soll als ein Dreiblatt. Wenigstens sind dort die Ausschläge Symetrisch, was bei einem Dreiblatt nicht der Fall ist.
Jetzt habe ich das VStabi 4.0 drauf und habe einen super ruhig, ja zahmen Hubschrauber mit drei Rotorblättern. Allerdings wurde es aber auch erst so, als ich sehr schnelle Servos und harte Blätter (Blattschmied) in Kombi mit dem VStabi genomen habe.
Viele Grüße
Mirko
ich habe mir einen Dreiblatt Kopf vom Yogi gekauft und ihn auf einen 450 Heli gebaut. Meine Erfahrung war die, das ohne Stabi die Kiste nur mit ganz weichen Blättern und sehr wenig Wind beherschbar war. Sobald der Wind mehr und bockiger wurde, waren 2 Minuten in der Luft genauso schweißtreibend wie eine Stunde Dauerlauf...
Der Heli hat sehr gerne sehr hart übersteuert. Gehört habe ich das ein Vierblatt Kopf sehr viel ruhiger sein soll als ein Dreiblatt. Wenigstens sind dort die Ausschläge Symetrisch, was bei einem Dreiblatt nicht der Fall ist.
Jetzt habe ich das VStabi 4.0 drauf und habe einen super ruhig, ja zahmen Hubschrauber mit drei Rotorblättern. Allerdings wurde es aber auch erst so, als ich sehr schnelle Servos und harte Blätter (Blattschmied) in Kombi mit dem VStabi genomen habe.
Viele Grüße
Mirko
- Dateianhänge
-
- Dreiblatt.jpg (47.98 KiB) 424 mal betrachtet




#4 Re: 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
Ich würde ja 4-blatt oder mehr nehmen, auch um ggf. das V-Stabi zu sparen.
Danach dann nen passenden rumpf nehmen der natürlich auch in echt die gleiche anzahl Blätter hat
Und wenn schon jemals Scale (meine Meinung), dann niemals nen bausatz, den schon jemand anderen fliegt.
Danach dann nen passenden rumpf nehmen der natürlich auch in echt die gleiche anzahl Blätter hat

Und wenn schon jemals Scale (meine Meinung), dann niemals nen bausatz, den schon jemand anderen fliegt.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#5 Re: 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
Ich brüte ja eigentlich auch an einem 450er Mehrblatt
(Pikke Im Align H500 (YV-1072CP
) mit 5-Blatt so wie "richtiger" Dreh und Heckrotorrichtung)
"Problem" bei den ganzen Mehrblatt-Geschichten ist meiner Meinung nach das die Blätter einfach zu breit sind und
1. es dadurch im Stand einfach bescheiden aussehen (einfach zu aufdringlich)
2. man entweder "normale" Drehzaheln und sehr kleine Ausschläge fliegen damit das Heck mit dem erhöhtem Drehmoment klaar kommt (bei 3 noch nicht so, aber z.B. 5 schon)
oder um mit dem Hauptrotor eine geringere Drehzahl fliegenen zu können was am Heck machen muss, entweder Größere oder mehr (wenn das Vorbild es Zulässt) Blätter oder andere Übersetzung
Ich wede aber erstmal bei 2-Blatt-Trainer bleiben aber da gibt es ja auch ein paar hübsche Vorbilder, und leider wenig Rümpfe
-bell 222 (hübsch, aber sieht man zu oft finde ich)
-Airwolf ( dito)
-Jetranger (nicht sehr hübsch, aber aus dem grund hat auch nicht jeder einen)
-bell uh-1 (zusatzaufwand mir dem Heck dadurch auch kein Modell was man so oft sieht)
interaessant wären noch
- robinson R22 (gibt aber Probleme den Rotormast "hübsch" zu bekommen, zu lang und zu schmal)
- Bell 47G (interessant, duch den Gitterrohrramen als Tragendes element, wodurch das Heckrohr wegallen könnte)
oder was ganz exotisches, ein Bell "Modell 30"
(Pikke Im Align H500 (YV-1072CP

"Problem" bei den ganzen Mehrblatt-Geschichten ist meiner Meinung nach das die Blätter einfach zu breit sind und
1. es dadurch im Stand einfach bescheiden aussehen (einfach zu aufdringlich)
2. man entweder "normale" Drehzaheln und sehr kleine Ausschläge fliegen damit das Heck mit dem erhöhtem Drehmoment klaar kommt (bei 3 noch nicht so, aber z.B. 5 schon)
oder um mit dem Hauptrotor eine geringere Drehzahl fliegenen zu können was am Heck machen muss, entweder Größere oder mehr (wenn das Vorbild es Zulässt) Blätter oder andere Übersetzung
Ich wede aber erstmal bei 2-Blatt-Trainer bleiben aber da gibt es ja auch ein paar hübsche Vorbilder, und leider wenig Rümpfe
-bell 222 (hübsch, aber sieht man zu oft finde ich)
-Airwolf ( dito)
-Jetranger (nicht sehr hübsch, aber aus dem grund hat auch nicht jeder einen)
-bell uh-1 (zusatzaufwand mir dem Heck dadurch auch kein Modell was man so oft sieht)
interaessant wären noch
- robinson R22 (gibt aber Probleme den Rotormast "hübsch" zu bekommen, zu lang und zu schmal)
- Bell 47G (interessant, duch den Gitterrohrramen als Tragendes element, wodurch das Heckrohr wegallen könnte)
oder was ganz exotisches, ein Bell "Modell 30"
#6 Re: 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
Moin Frank,frankyfly hat geschrieben:"Problem" bei den ganzen Mehrblatt-Geschichten ist meiner Meinung nach das die Blätter einfach zu breit sind und
1. es dadurch im Stand einfach bescheiden aussehen (einfach zu aufdringlich) interaessant
darum bin ich ja auch mit dem Gedanken schwanger, für die Scale Kiste (danach) eigene Scale Blätter zu bauen. z.B. mit einem langen dünnen Blatthals, geringe Blatttiefe, evtl. tragendes Profil (geringe Drehzahl) etc.
Allerdings wäre es schöner/ leichter wenn noch jemand mitmachen würde... Sonst fängt man so etwas wohl doch nie an...
Grüße Mirko




#7 Re: 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
Leider fehlt mir für sowas eindeutig das knowhow aber ich hätte da evtl eine Idee wer helfen könnte, weiß aber nicht ob die info öffendlich ist, deswegen > PN
- Schraubocopter
- Beiträge: 163
- Registriert: 09.06.2009 16:48:19
#8 Re: 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
wie wärs denn mit einem 3-Blattkopf auf einem EC 120??
Meiner Meinung nach auch sehr schön;)
Meiner Meinung nach auch sehr schön;)
#9 Re: 3 oder 4 Blatt Kopf für einen 450 Pro
Hi Mirko
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=833998#p833998
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=800354#p800354

hatte ich auch gedacht:Husi hat geschrieben:Allerdings wäre es schöner/ leichter wenn noch jemand mitmachen würde.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=833998#p833998
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=800354#p800354

