T-Rex mit Piccolo Pro Paddel

Antworten
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#1 T-Rex mit Piccolo Pro Paddel

Beitrag von Andreas_S »

Hi

hab heute mal meinen T-Rex mit den Piccolo Pro Paddeln getestet und bin hin und weg. Der kleine fliegt im schnellen FLug unerwartet stabiel und rollt und flippt um die achsen wie ein Raptor mit K&S Paddel oder die Hornet X3D mit normalen Paddeln.

Die Paddel wurden mit 2 Komponentenkleber aufgeklebt und mit Schrauben gesichert, musste sogar mit meinem Expo zurück weil der kleine zu kibbelig war, VOLL GEIL.

Video kommt bald .....
Dateianhänge
Piccolo Pro Paddel auf T-Rex
Piccolo Pro Paddel auf T-Rex
pro_paddel.jpg (78.75 KiB) 137 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

kein wunder, die sind ja etwas (kaum) größer - aber nochmal leichter als die Serien! mach mal die paddelstange noch 2cm länger...hatte ich mal aus Versehen :shock:

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

Nene der reicht jetzt so wie er ist, man kann jetzt echt sehr schön auf der Stelle Flips und Rollenf liegen ohne dass man den Motor würgen muss, vorher ging das nur mit der viel gefühl und jetzt kann man so richtig die Knüppel schwingen :D.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Witzig, die Rotordisk vom Alukopf hat ja wohl echt fast jeder schon verloren :D Ist so ziemlich das Erste, was beim Crash wegfliegt und unauffindbar in der Wiese versickert :P

Gruss
Chris
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#5

Beitrag von Danny-Jay »

Man kann sie auch einfach abschrauben :)
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#6

Beitrag von nopa »

jetzt weiss ich auch, wieso Dani den ReXtreme erhielt. Damit er endlich auch Tipps für den Rex geben kann :D
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

3D-Daniel hat geschrieben:Man kann sie auch einfach abschrauben :)
Du fliegst ohne Abstandshalter? :shock: :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Quaxx »

Chris_D hat geschrieben:Du fliegst ohne Abstandshalter? :shock: :wink:
lol :mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“