maximale Nutzlast des V2

Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#1 maximale Nutzlast des V2

Beitrag von micmen »

Hallo,
habe zu diesem Thema zwar schon Fragen, aber noch keine klaren Antworten gefunden.
Will mir evtl. einen Piccolo zulegen und es würde mich interessieren, wieviel Luft der für Basteleien (ein Rumpf, vielleicht mal 'ne Beleuchtung oder Cam, was weiß ich...) hat? Würde meine Kaufentscheidung mit beeinflussen (welchen Akku, welchen Motor, ...).

Ich würde z.B. 700mAh-LiPos mit 51g nehmen und den "Tuning-Motor G301" oder "PowerMotor 410", damit hätte ich schonmal mehr Reserve als beim Original mit dem NiMh-Akku.

danke
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#2

Beitrag von TiggerVater »

Hallo micmen,
die hier am häufigsten verwendeten Caliber-Rotorblätter erzeugen bei einer Kopfdrehzahl von ca. 2.000 U/min einen Auftrieb von ca. 600g.
Diese Drehzahl ist mit dem 310er Motor aber wohl kaum erreichbar.

Gruß

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

Aber nur mit gescheiten Lippos, :wink: 1200er
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von johann »

Müsste der Standard pic mit callis dann nicht schon bei etwa 1000up/m schweben?

mgf
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

Also ich flog den Piccolo einwandfrei mit Caliber Blättern und 310er Motor.
Ich hatte sogar schwere 1250HP Zellen mit knapp 95gramm gewicht und Später noch den Ikarus Bell222 Rumpf der auch nochmal gut 60-70 Gramm drauf brachte.
Insgemsamt hat ich mit Rumpf also so um 400 - 450 Gramm (weiss das nimmer so genau :oops: ) Abfluggewicht.
Flog einwandfrei :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#6

Beitrag von wiggal »

Hallo,

der G410er Motor hat zwar ordentlich dampf aber er wiegt auch knappe 65 Gr. (oder so). Zusammen mit einem 1200er/1300er LiPo bist Du da schon hart an der Grenze was weiteres Zusatzgewicht betrifft.

Ein feiner leichter CDR (Brushless, z.B. vom TiggerVater :-) )
(ca. 20 - 25 Gr.) hat mehr Power und kann somit auch mehr Zusatzgewicht heben. Alternativ kann man bei "Lastflügen" ggf. auf die original Rotorblätter zurückgreifen. Die haben mehr Auftrieb und sorgen so zusätzlich nochmal für ein wenig mehr Hubkraft. (Wenn Du dann z.B. einen Kameraflug machen möchtest).

Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#7

Beitrag von Piranha »

Hallo

Würde für Belastungsexperimente auch nur Brushless empfehlen!
Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit meinen Bürstis aber nachdem ich auf GY401 umgerüstet hatte habe ich in kürzester Zeit 3 G310'er verheizt.
Haben auch 60€ gekostet. Das wäre schon ein feiner Brushlessregler gewesen.Abfluggewicht war damals ~320g.
Seit Brushless ist das kein Thema mehr. Manchmal fliege ich mit Cam Abfluggewicht ~370g.
Mit Brushless hast sicher genug Spielraum für Basteleien.
Spritzig und agil würd ich das Flugverhalten mit > 350g aber nicht mehr nennen, fliegt sich eher wie ein Autobus.
schöne Grüße
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von paede »

Flog einwandfrei Smile
wie ne völlig vollgefressene fette Ente wohl eher ....
mein pro flog sich mit 420g (B20-36s,9*800mAh NiMH's) zumindest so :-\
aber fliegen tut er auch bei diesem gewicht noch das ist richtig
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Micmen!

Ich fliege meinen Trainer-PIC mit den 720er Kokams. Boardless kommt er auf ca. 250 g. Fliegt gut auch mit G310.

Meine Bell UH1-D mit 380g fliege ich zur Zeit noch mit dem Feigao BL und 1200er ETEC. Fliegt etwas wie "Zeigelsteinmäßig"- Ich ja etwas Scale.

Habe auch neinen CDR-Motor liegen, der noch leichter als Feigao ist und mehr Leistung hat. Hier kann man bei beiden Helis nochmal ca. 20g sparen.

Guckst Du hier: Web Page Name

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#10

Beitrag von micmen »

TiggerVater hat geschrieben:Hallo micmen,
die hier am häufigsten verwendeten Caliber-Rotorblätter erzeugen bei einer Kopfdrehzahl von ca. 2.000 U/min einen Auftrieb von ca. 600g.
Diese Drehzahl ist mit dem 310er Motor aber wohl kaum erreichbar.

Gruß

Klaus
Ist "310er Motor" der "Tuning-Motor G301"?
Sind "Caliber-Rotorblätter" diese berühmten "M-24", von denen beim Pic überall die Rede ist?

wiggal hat geschrieben:Hallo,

der G410er Motor hat zwar ordentlich dampf aber er wiegt auch knappe 65 Gr. (oder so). Zusammen mit einem 1200er/1300er LiPo bist Du da schon hart an der Grenze was weiteres Zusatzgewicht betrifft.
(.....)
Alternativ kann man bei "Lastflügen" ggf. auf die original Rotorblätter zurückgreifen. Die haben mehr Auftrieb und sorgen so zusätzlich nochmal für ein wenig mehr Hubkraft.
(.....)
  1. Wieviel wiegt denn der G301, also wie groß ist denn der Unterschied?
  2. Reichen die 700mAh-LiPos nicht mehr für den 410er? Wieviel mehr Leistung bringt der denn etwa oder wieviel mehr Strom zieht er?
  3. Also man soll (für "normalen" Einsatz) den V2 auf Caliber-Rotorblätter umrüsten für höhere Stabilität auf Kosten des Auftriebs?
Danke schonmal für die vielen Antworten!
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#11

Beitrag von micmen »

Flyingbear hat geschrieben:Hallo Micmen!

Ich fliege meinen Trainer-PIC mit den 720er Kokams. Boardless kommt er auf ca. 250 g. Fliegt gut auch mit G310.

Meine Bell UH1-D mit 380g fliege ich zur Zeit noch mit dem Feigao BL und 1200er ETEC. Fliegt etwas wie "Zeigelsteinmäßig"- Ich ja etwas Scale.

(.....)

Guckst Du hier: Web Page Name

Schöne Grüße, Volker
Danke
Weiß natürlich nicht, was Deine Elektronik wiegt, ich werde ihn mit Board bauen (kostengünstigste Lösung Komplettset). Kann mit den 250g darum leider nicht viel anfangen.

So große Akkus will ich nach Möglichkeit nicht nehmen.

Hab isch geguckt Deine krasse Web Page Name, Du, iss voll die Feler odde was???
Also bei mir funktioniert die Navigation links nicht, ich kann nur die ersten 3 Einträge "Startseite", "Piccolo" und "Bell UH1-D" (heißt die nicht "Bell UH-1D"?) anklicken. Dabei hätten mich z.B. die "Tips 'n Tricks" interessiert, von denen auf der Bell-Seite die Rede war.

Würdest Du sagen, die teureren Ikarus-Rümpfe (Styropor-ähnliches Material) sind den Mehrpreis wert?
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von johann »

he micmen, zieh doch nicht so über die rechtschreibung eines users her, er hat mich schon gebetten nicht auf jene fehler zu achten.
sowiso verstehe ich nicht wie man sich über sowas aufregen kann. hast du schonmal von freddy gelesen? pass auf das du kein herzinfarkt bekommst XD.

und "web page name" ist der standardeintrag wenn man eine url einfügt, nur so nebenbei. die websiete ist auch noch im aufbau

get low

Johannes :wink:


edit: der komplette hubi wiegt 250gr, nicht nur der accu, das wär ja sonst was uiuiui :lol:
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#13

Beitrag von wiggal »

Hallo Micmen,
Wieviel wiegt denn der G301, also wie groß ist denn der Unterschied?
Reichen die 700mAh-LiPos nicht mehr für den 410er? Wieviel mehr Leistung bringt der denn etwa oder wieviel mehr Strom zieht er?
Also man soll (für "normalen" Einsatz) den V2 auf Caliber-Rotorblätter umrüsten für höhere Stabilität auf Kosten des Auftriebs?
Also:
a) die 700er Akkus reichen natürlich schon noch für den 410er, aber 1200er = längere FLugzeit und somti mehr Zeit zum üben bevor man wieder aufladen muss. Das Gewicht wird in Etwa 25-30 Gramm höher sein als beim originalen Motor. Wenn Du von einem "normalen" Abfluggewicht des Piccolo zwischen 250 und 300 Gramm ausgehst sind das also knappe 10% Mehr Gewicht...

b) Wieviel mehr Leistung kann ich Dir nicht genau sagen, aber auf jeden Fall hat er mehr reserven wenn es mal eng wird beim Höhe abbauen und Du bremsen musst. Durch das höhere Gewicht benötigst Du auch mehr Drehzahl was den Heli wieder ein wenig stabiler macht.

c) Die Caliber Blätter haben den gleichen Effekt wie mehr Gewicht. Sie haben weniger Auftrieb was zu höherer Schwebedrehzahl führt ==> etwas stabilere FLuglage. Ausserdem sind die Caliberblätter fast unkaputtbar (zugegeben, ich habe bereits 3 oder 4 Stück über den Jordan geschickt, aber sie halten wesentlich mehr aus als die originalen). UNd mit den Caliberblättern hat man einen wesentlich besseren Spurlauf was vor allem als Anfänger ziemlich hilft. Und ja, das sind die Kyosho Caliber M24 Blätter.

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

geschenkt
:(
Zuletzt geändert von helihopper am 20.09.2005 21:52:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von johann »

ach ja,
ich weiss nicht ob die 700mAh lypos das mitmachen, die die ich hatte waren nur für ungefähr 5A Dauer, also eher was für den 310er.
ausser du meins jetzt irgendwelche highpower zellen, aber 10A dauer wäre schon gesünder für die polys.

derzeit flige ich eigentlich genau diese combi, also 400er mit gws 1300 und calibern. motor wird ein bischen zu warm, leistung stimmt gut, wie damals mit meinem feigao brushless und das, mit einem 8er ritzel. accuwärme nicht erwähnenswert.

nimm einfach so ein gws 1300mAh pack, günstig und gut.

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „Ikarus“