Heck driftet

Antworten
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#1 Heck driftet

Beitrag von Kai Bruder »

Hallo Heliflieger!

Ich habe ein kleines Driftproblem mit meinem CopterX. Ich habe den Beitrag (Heck driften mit LTG Gyro) hier im Forum schon gelesen und werde das, was ich noch nicht versucht habe, mal anwenden. Einige Fragen hab ich jedoch noch:
Ich fliege den CopterX mit dem GY401B, einer Kopie vom Futaba und dem MKS 480 (0,7/45°, glaube ich). Auf einen gewissen Temperaturdrift war ich schon eingestellt und wollte den durch abklemmen und neuanschließen des Flugakkus nach der "Aufwärmphase" umgehen.
Vor dem ersten Schwebeflug habe ich das Heck so eingestellt, dass es im Normalmodus nicht weggedreht ist. Trotz aller Maßnahmen ist der Heli beim ersten Schwebeflug an der frischen Luft deutlich mit dem Heck nach links weggedreht. Hab dann mal die Gyro-Empfindlichkeit an der DX7 von 65 auf 80 % erhöht. Immerhin nur noch leichter Drift. Eine noch stärkere Erhöhung lässt dann aber das Heck zittern. Trimmung des Ruderkanals bringt keine Wirkung.
Nun zu den Fragen:
Nach den Aussagen aus dem anderen Beitrag würde ich diagnostizieren, dass Vibrationen die Ursache sein könnten. Der Heli läuft aber so recht sauber, nur das Anlaufen passt mir noch nicht. Blattspurlauf ist auch gut. Ich hab allerdings noch das "Deppengestell" drunter. Kann das so viel ausmachen?
Weiß jemand wie anfällig der Gyro oder das Original dieses Gyros für Vibrationen ist? Habe das Klebepad benutzt, was beim Copter dabei war.
Kann ich da zwei Pads übereinander kleben, um ihn weicher zu lagern?
Das MKS Servo ist ja relativ zügig unterwegs. Ich habe die Anlenkstange im letzten Loch, also ca. 11 mm von der Mitte eingehängt. Macht es Sinn, das Gestänge weiter innen einzuhängen?

Viele Grüße
Kai
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#2 Re: Heck driftet

Beitrag von Kai Bruder »

Ich habe dann heute doch schon mal geschraubt und getestet.
Servomitte wie beim Futaba 401er für HH-Modus übernommen (selbst das haben die Chinesen kopiert), Anlenkstange am Servo weiter innen eingehängt, Gängigkeit der Anlenkgestänge getestet und verbessert und die Drehzahl mal verändert. Hat alles keine Wirkung auf den leichten Drift gehabt :(
Dann habe ich noch mal die Beschreibung von DocTom gelesen, wie man den Drift besser handeln kann. Bei 100% Sensibilität im HH fängt mein Servo nicht an zu laufen. Da tut sich gar nichts. Hab mal ausprobiert, was passiert, wenn ich den Wert von 0 in den positiven oder negativen Bereich verändere. Jetzt wandert das Servo. Das einzige, was das Heck zuverlässig zum stehen bringt, nach dem Akku anklemmen sofort die Trimmung der DX7 um 8 Klicks nach links. Das Heck steht. Muss nur vor jedem Akkuwechsel den Wert wieder auf 0 setzen und dann die Prozedur von vorne beginnen.
Ein weiteres kleines Problem, das aufgetreten ist: Die LED fängt nach einer Zeit an doppelt zu blinken, was laut Anleitung heißt, dass der "rudder stick" arbeitet oder sich der Servomittelpunkt verschiebt. Ist damit der Temperaturdrift gemeint oder warum verschiebt er sich?
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
fireball

#3 Re: Heck driftet

Beitrag von fireball »

Trimmst Du an der Funke den Drift aus? Das würde das Blinken erklären.

Der 401 hat eigentlich keinen Temperaturdrift. Dein "Deppengestell" kann durchaus zu Vibrationen führen, die sich negativ auswirken.
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#4 Re: Heck driftet

Beitrag von Kai Bruder »

Hallo Fireball,
ich habe gerade auch erst mal die deutsche Anleitung zum Futaba GY 401 gelesen und dann genau das erkannt, worauf du hinaus willst. Ich hab das an der Funke ausgetrimmt und damit gibt der Sender/Empfänger dem Gyro einen anderen Wert vor, als vorher einprogrammiert worden ist. Er blinkt doppelt.
Bei meinem Gyro handelt es sich um eine chinesische Kopie, die aber sehr gute Ergebnisse liefern soll. Da ein Piezzo darin arbeitet, hat dieser Gyro einen Drift. Was ich nicht verstehe ist, dass das Heck von Anfang an leicht driftet und das mit der Trimmung sofort weg ist. Der Temperaturdrift müsste doch nach und nach einsetzen und beim zweiten Akku müsste der Gyro schon warm sein und gar nicht mehr driften oder? Ich muss aber erneut die Trimmung um 8 Klicks nach links versetzen. Das verstehe ich einfach nicht :x
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#5 Re: Heck driftet

Beitrag von hannoveraner »

wenn das immer so gleich ist, verschieb doch einfach das servo 1-2 mm. du könntest auch mutig sein, und mal für einen flug das gestell in die ecke stellen. der wird dir schon nicht gleich um die ohren sausen :oops: :roll:
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#6 Re: Heck driftet

Beitrag von Kai Bruder »

Die Frage ist, ob es was bringt, das Servo zu verschieben. Hat das nicht die selbe Wirkung, wie wenn ich im Subtrim was verändere? Das hab ich ja ausprobiert und es hat nichts gebracht. Es wird ja nur wieder der Nullpunkt verschoben, von dem das Heck aus abdriftet. Ich hoffe, ich denke da richtig :roll:
Soweit mir bekannt ist, müsste das Heck im HH-Modus trotzdem stehen, auch wenn das Heck mechanisch nicht optimal eingestellt ist.
Grundsätzlich brauche ich das Gestell auch nicht mehr. Ich fliege noch einen HK-450 mit den Komponenten aus dem Belt RTF-Set und das klappt ohne Gestell super. Dem Copter habe ich das Ding noch druntergschnallt, weil ich die DX7 neu habe und sämtliche Einstellungen (Pitch-, Gaskurve, etc.) selbst vornehmen musste. Das passt noch nicht alles 100%ig und ich will ihn nicht gleich demolieren. Ich werde es mal ohne Gestell versuchen, sobald es nicht mehr so windig ist. Sobald der 2. Empfänger da ist, werde ich auch mit dem HK-450 wieder kurzzeitig mit Gestell fliegen müssen.
Ist das eigentlich normal, dass bei Temeperaturdrift oder Vibrationen der Heli immer in eine bestimmte Richtung abdriftet? Das könnte doch beliebig sein... Oder driftet er immer mit der Drehrichtung des HR ab?
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#7 Re: Heck driftet

Beitrag von hannoveraner »

ob das verschieben vom servo was bringt musst du einfach ausprobieren.
die frage zum temperaturdrift kann ich dir nicht beantworten, weder mein echter 401 noch son 12€ ding aus dem fernen land driften bei mir.

ich würd das servo 'a bissel schubsen :blackeye:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Heck driftet

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Kai.
Du kannst ruhig etwas trimmen um den Drift auszugleichen. Dass dann die Diode blinkt, tut der Funktion keinen Abbruch. Diese China Nachbauten haben keine SMM-Sensoren, sondern Piezzo-Elemente verbaut. Diese driften immer mehr oder weniger stark, je nach Bauteilstreuung. Den Servohebel würde ich mal ein bisschen weiter innen probieren. Beim echten 401 hat sich ein Hebelarm von 5-7mm bewährt. Ich bin lange Zeit mir einem ICG-360 geflogen. Der hatte eine deutlich ausgeprägte Temperaturdrift. Ich habe dann im Flug immer mehr nachgetrimmt. Das war immer problemlos möglich.
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#9 Re: Heck driftet

Beitrag von Kai Bruder »

@ echo.zulu:
echo.zulu hat geschrieben:Du kannst ruhig etwas trimmen um den Drift auszugleichen.
Mußtest du dann bei jedem Akkusatz hintereinander wieder neu trimmen. Ich dachte, der Temperaturdrift der Piezzos entsteht nur durch die Aufwärmphase und stoppt, wenn der Gyro Betriebstemeperatur erreicht hat. Da hab ich schon von Leuten gelesen, die ihren Akku noch mal kurz ab- und wieder anklemmen, um den Gyro neu zu initialisieren.
Bei mir ist es so, dass der Heli von Anfang an driftet, wenn ich nichts mache. Wenn ich vor dem Flug sofort trimme, dann steht das Heck und es passiert auch nichts mehr, es steht (vielleicht passiert minimal was, bin ja noch Anfänger und merke es beim Schweben vielleicht nicht). Fliege ich dann den nächsten Akku, dann muss ich wieder trimmen und das Heck steht wieder. Im NOrmalmodus würde ich sagen, dass sich der Nullpunkt verschoben hat, aber im HH-Modus muss das Heck doch trotzdem stehen.
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: Heck driftet

Beitrag von Doc Tom »

Na Kai, da gibt es doch was von Rati... äh vom Doc ;-) http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ein ... ach_DocTom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
fireball

#11 Re: Heck driftet

Beitrag von fireball »

Gut, dass das kein echter 401 war, hab ich übersehen - ist es das Teil von Assan? Den hab ich nämlich selbst im Einsatz und bin da recht zufrieden mit. Wie von den Vorrednern schon geschrieben, das ist natürlich ein Piezogyro und der verträgt auch austrimmen, das ist vollkommen ok.

Ich hab mit bei dem Teil angewöhnt, den Akku einfach ne halbe Minute anzuklemmen, dann nochmal abstöpseln und dann neu starten - fertig. Das minimiert das Driftproblem mit der Temperatur. DocTom hat im Wiki auch noch ein paar gute Tipps zur Einstellerei von Piezo-Gyros geschrieben, wo ein wenig mit Subtrim rumgetrickst wird, die das Problem weiter reduzieren.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Heck driftet

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Kai.
Proobiere ruhig die Empfehlungen von Doc Tom. Die sind bewährt. Aber was bringt Dich darauf, dass ein Trimmen im HeadingHold nicht notwendig wäre? Durch die Temperaturdrift verschiebt sich der Nullpunkt des Kreisels, also der Punkt, an dem das Heck stehen würde. Mit dem Senderknüppel gibst Du die Rotationsrate vor. Stimmt nun der Nullpunkt vom Kreisel nicht mit der Nullstellung des Knüppels überein, so dreht das Heck eben langsam weg. Durch trimmen bringst Du beide Punkte wieder übereinander. Bei meinem Kreisel musste ich damals im Flug immer mehr nachtrimmen. Beim nächsten Flug begann das Spiel erneut. Es kommt nicht nur auf die Temperatur an, sondern auch auf die Kompensation des Kreiselelements im Gyro selbst. Je nach Hersteller wird da mehr oder weniger Aufwand betrieben. Beim legendären Gyroner (der Frech-Rechner) wurde zur Temperaturkompensation sogar extra ein Heizelement im Gyro integriert.
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#13 Re: Heck driftet

Beitrag von Kai Bruder »

Ich hab die Anleitung nach DocTom komplett nachvollzogen. Ich habs mit fluchtenden Blättern und leichtem Vorlauf im Normalmodus probiert. Das Heck ist nachher im HH-Modus wieder gedriftet. Am Subtrimm hab ich mal nichts verändert, sondern nur im normalen Trim an der DX7 4 Klicks nach links. Bin jetzt zwei Akkus geflogen und er hat die Trimmung gehalten. Das Heck scheint zu stehen, aber das habe ich ja vorher auch schon ein paar Mal gedacht. Nur der Gyro blinkt jetzt, weil sein Servomittelpunkt ja jetzt woanders ist. Ich werde mal laden und dann testen, ob das Heck weiterhin stabil bleibt.
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Heck driftet

Beitrag von Doc Tom »

Kai Bruder hat geschrieben:Am Subtrimm hab ich mal nichts verändert, sondern nur im normalen Trim an der DX7 4 Klicks nach links
Mach über subtrimm im Flug bis es steht, dann landen und neue initialisieren. Dann sollte es passen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“