das harte los eines fernfahrer!! (stress pur)

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

JK hat geschrieben:ein wenig feucht auf der Strasse.
Die Richtgeschwindigkeit von 130 haben wir nicht ohne Grund.

Ich käme nie auf die Idee, 200 zu fahren, wenn es "etwas feucht" auf der Straße ist.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#17

Beitrag von Dome »

ich wusste ja nicht, dass sich ein Teil des Reifens löst, dachte die machen den ab und werfen den dahin
bin kein LKW fahrer
woher soll ich das auch wissen?
MfG Dominik
JK

#18

Beitrag von JK »

tracer hat geschrieben: Die Richtgeschwindigkeit von 130 haben wir nicht ohne Grund.

Ich käme nie auf die Idee, 200 zu fahren, wenn es "etwas feucht" auf der Straße ist.
hehehe ja stimmt, aber vor 15Jahren sah man das noch nicht so eng. :wink:
Heute sehe ich das bei der Verkehrsdichte auch etwas anders und setzt meine Höchstgeschwindigkeit bei Feuchtigkeit auf ein max. 180 und das reduziert sich enorm, natürlich je nach intensität des Niederschlags.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Jimmy hat geschrieben:ich wusste ja nicht, dass sich ein Teil des Reifens löst, dachte die machen den ab und werfen den dahin
bin kein LKW fahrer
woher soll ich das auch wissen?
Warte einfach ein paar Jahre, statistisch gesehen passiert es DIr dann auch, dann Dir am PKW mal nen reifen abgeht.
Wenn das bei 130 passiert, bist Du 1 KM weg, und froh, die Karre gerettet zu haben, der alte Reifen ist das Letze, an das Du dann denkst.

Aber, warum sollte jemand auf der Standspur halten, nen Reifen kaputt machen, wegwerfen, weiterfahren? *wunder*

*nicht böse gemeint*
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#20

Beitrag von Dome »

ich dachte die ham nen platten, werfen das gummi zeug an den straßenrand und fahren weiter ^^
MfG Dominik
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#21

Beitrag von Kekskutscher »

nein jimmy
wenn einlkw ein reifen schaden hat dann platzt der meisten und das hat so eine wucht das es den reifen regelrecht zerreißt und meistens zerreißt es dann auch noch den ganzen kotflügel oder sonstwelche teile.
das man einen normalen platten hat ist nicht so oft.
mann hört oft in den nachrichten das reifenteile auf der autobahn liegen, das sind teile die bei einem platzer sich von der karkasse und der lauffläsche lösen.
das sind oft hunderte teile aus draht und gummi fetzen.
ist ja nicht schlimm das du es nicht gewusst hast deswegen erkläre ich dir das .
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#22

Beitrag von Kekskutscher »

hi
hier ist ein weiters kapitel aus meinem job.
diese woche war mal wieder recht hart, habe in dieser woche 3200 km zurückgelegt, um die 100 tonnen gebuckelt und 1167 liter feinstes diesel verblasen.
bin am montag morgen vom flugplatz hahn aus nach düsseldorf dort abgeladen dann nach dortmund weiter zum laden ( 20t papier bögen).
das ganze noch am montag entladen in trier.
von trier aus zu hahn zum laden.
dienstag morgen um 4 uhr vom hahn aus nacht erfurt.
dort entladen und nach gotha zum laden.
in gotha habe ich dann 24,2 tonnen rechnungspapier für die telekom geladen und nach hamburg gefahren.
in hamburg entladen und nach brunsbüttel zum laden gefahren ( 20t big packs)
von da aus nach hamburg zum flughafen um den mist zu verzollen und luftfrachtfahig zu machen.
dann weiter zum hahn zum entladen.
da war ich denn donnerstags morgen um 11 uhr und musste erst um 1 uhr freitags morgens weiter weil die folgeladung vom hahn aus nicht fertig war.
als meine frau angerufen und mich abholen lassen ( 15 min bis zu mir nach hause)
also nachst um 1 uhr ab nach duisburg zum entladen und von da aus wieder nach dortmund zum papierladen um diesen mist wieder nach trier zu bringen.
als ich dann entladen hatte bin ich noch schnell rüber nach luxemburg zum tanken und dann ab in die firma!
war eine recht harte woche.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#23

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo Dirk!
Mein Vater steht fast jeden Tag im Stau wegen einem LKW-Unfall!
Wenn man sich mal anhand deines Postings ansieht unter was für einem Stress Fernkraftfahrer zu leiden haben wundert mich sowas nicht.
Hätten LKW-Fahrer alle Zeit der Welt würden sie ja auch nicht "notgedrungen" überholen müssen.
Ich denke man kann hier nicht nur die LKW-Fahrer für die häufigen Unfälle verantwortlich machen,sondern auch die Auftraggeber die für so einen Stress sorgen.
Aber in unserer Zeit muss ja alles immer sofort geschehen und Zeit ist zur Mangelware geworden...
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#24

Beitrag von Frank Schwaab »

Nur mal so am Rande:
Wer seinen Müll auf der Bahn lässt macht sich strafbar, kommt Gefährdung hinzu , wird es richtig kriminell!
Es ist jedem Fahrer (!!!!!!) zu zumuten, paar hundert Meter zurück zu laufen und zumindest ein Warndreieck auf zu stellen und die Geschichte der Autobahnmeisterei zu melden!!

Den angeblichen Zeitgewinn zwischen 75-80Km/h und 90 Km/h ist eh ein Witz! Ob nun 1 Minute früher oder später überholt wird, denn dann, wenn frei wäre , ist für die Gesamtfahrzeit unerheblich.
Spätestens wenn es zum Unfall gekommen ist, ist der Zeitplan ganz unwichtig.
Gruß Frank
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Hi Frank,

das machen die LKW Fahrer in der Regel auch. Ich habe heute früh kurz gestanden, weil die Pilozei die Bahn gesperrt hatte um Reifenfetzen fortzubringen. Die waren noch am kokeln.
Bis son LKW mit Reifenschaden steht vergehen einige hundert Meter, weil die Kiste mit ganz viel Gefühl zum Stehen gebracht werden muss. Nen Brummifahrer, der die Kiste in ne Nothaltebucht manövriert hat und dann die Strecke zurückläuft um den Verkehr zu warnen, würde ich als Lebensmüde bezeichnen. Zumal man sich auf der hiesigen Autobahn (A8 MUC-Salzb.) in vielen Streckenbereichen kaum neben den Leitplanken bewegen kann.

Ich gehe davon aus, dass der Fahrer im heutigen Fall zumindest die Pilozei angerufen hat, um dafür zu sorgen, dass das Gefahrenpotential von der Bahn verschwindet. Der LKW stand knapp 2 Kilometer weiter in einer Nothaltebucht.

Zu den Überholmentalitäten einiger Fahrer stimme ich Dir vollkommen zu. Aber das ist nicht das einzige Problem, dass einen ganzen Berufsstand in Verruf bringt. Es gibt da auch noch die, die der Meinung sind: 5 Meter Sicherheitsabstand sind bei Tempo 85 vollkommen ausreichend. Und die, die der Meinung sind: wenn alles auf der rechten Spur steht, weil die Strassen zu glatt sind um Steigungen zu überwinden versuche ich es eben auf der linken Spur, die dann ebenfalls dicht gemacht wird. Im vergangenen Jahr hat so ein Verhalten hier für zwei Staus mit über 8 Stunden Standzeit gesorgt. Als es dann endlich weiter ging, lagen viele Fahrer in den Kojen und haben dann noch mal für weitere Verzögerungen gesorgt.

An solchen Tagen bin ich dann doch dafür generelle Fahrverbote für jeglichen Güterverkehr auszusprechen. Und zwar bereits dann, wenn die Wetterlage so aussieht, als könne es zu Problemen kommen. Und nicht, wie geschehen dann, wenn bereits alles steht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#26

Beitrag von Dome »

Was ich auch sehr krass finde, ist dass Dirk in einer Woche mehr Diesel verheizt hat als ich in einem Jahr. (mit meinem PKW natürlich, die getankte Menge würde mich um die 24.000km weit bringen)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#27

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Harald
In der Regel müssen die das auch, natürlich nicht unter Lebensgefahr.
Habe selber C,CE und ADR, allerdings fahre ich kein Stückgut , sondern bin öfters mit Spezialfahrzeugen unterwegs, die anchliessend am Einsatzort auf Schiene weiterfahren. Auf Stückgut und Fernverkehr hätte ich zu diesem Lohn eh keinen Bock.
Gruß Frank
willie

#28

Beitrag von willie »

Manche haben noch Zeit, trotz Zeitdrucks aber der wusste wohl warum er die holde Weiblichkeit wieder einsammelte :)

" Bremen - Lkw-Fahrer, 52, vergisst Ehefrau auf Parkplatz"

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 68,00.html

Gruesse
David

#29

Beitrag von David »

Vergessen? Ausgesetzt! ;-)
Zumindest versucht und weich geworden :D
Benutzeravatar
heli-pilot
Beiträge: 75
Registriert: 09.02.2005 00:07:36
Wohnort: bei Erlangen

#30

Beitrag von heli-pilot »

Hi.
habe in dieser woche 3200 km zurückgelegt, um die 100 tonnen gebuckelt und 1167 liter feinstes diesel verblasen.
Das macht nen Verbrauch von 36 Liter / 100 Km. Krasser Verbrauch :shock: aber normal für nen LKW. Frag deinen Chef mal ob er nicht auf Pflanzenöltechnik (kein Biodiesel) umrüsten will. Ist günstiger und zudem auch umweltfreundlicher :wink: .

Grüße
Arnold

PS: Hast du deinen Heli eigentlich auf deinen Fahrten dabei? Um in den Pausen ein wenig zu fliegen..... 8)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“