Mit welchem Strom lädet ihr eureRex-Akkus?

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Mit welchem Strom lädet ihr eureRex-Akkus?

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

Habe heute meine neuen Kokam`s 2000mAh, 11,1V bekommen und bin jetzt gerade am laden. In der Anleitung von meinem (heute zum ersten Mal im Einsatz) MPX-Lader LN-5014 steht jetzt drin, dass man Lipos mit 1C laden soll. Bzw. der Lader macht das selbstständig, da man über das Menu die Akkukapazität eintellen muss. Bei meinem X-Peak Clone habe ich da immer nur 700mA als Ladestrom eingestellt. Hat dann zwar länger gedauert, fliegen kann ich aber mit dem Rex gute 12 bis 14 Min. Ist halt schon ein Unterschied, ob ich mit 700mA oder mit 2000mA lade. Jetzt wollte ich mal wissen ob ihr ähnlich hohe Ladeströme habt.

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi,

ich lade die 2000er Kokams mit 1C, also 2A, obwohl die sicherlich auch weit mehr vertragen würden.

Gruss
Chris
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#3

Beitrag von Danny-Jay »

Normal 2 A, hin und wieder auch mal 2,5 oder 3A ...
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Ich lade meine Tanics/TP/FP meist "gemütlich" mit 1,8A (außer wenns beim Fliegen mal schnell gehen soll - dann 2,2A)- habe aber bis jetzt noch keine Kapazitäts-Unterschiede durch unterschiedliche Ladeströme festgestellt - die Zellen sollen halt (angeblich) etwas länger halten.

Hast Du denn wirklich unterschiedliche eingeladene Kapazitäten?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
May
Beiträge: 102
Registriert: 16.08.2005 10:08:05
Wohnort: Reutlingen

#5

Beitrag von May »

Ich hau meine mit 2,2A voll... bis jetzt nichts negatives festgestellt. Ist aber auch erst die ca. 50. Ladung...
Gruß
May

T-Rex HDE, Alu-Kopf, 450TH, Flightpower 2,2Ah
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von merlin1031 »

besten Dank für eure schnellen Antworten :-)

Habe jetzt gerade mal 1200mA drin. Bin mal gespannt, was ich dann morgen früh für Flugzeiten habe.

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

moin

Würde mir einbilden das ein geringerer Ladestrom besser für die Akkus generell ist oder liege ich da falsch .

Kenne nur das von meinen NI-CD oder NI-MH und habe die Erfahrung gemacht das sie dadurch länger halten :!: :?

Gruss Ingo
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#8

Beitrag von Agrumi »

moin ingo,

ich denke das es eher der sehr hohe entladestrom ist der die zellen auf dauer kaputt macht.die meisten akku´s die im modellbau benutzt werden sind eh restlos überlastet.bei LiPo und LiIo kommt noch hinzu,das sie so oder so altern.egal ob du sie benutzt oder nicht,sie verlieren an leistung. :shock:
bei akkus die im modellbau als antriebsquelle benutzt werden,sollte man von nicht mehr wie 100 bis 200 ladezyklen ausgegen..danach sind sie platt. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#9

Beitrag von tuxlin23 »

Jungs, schaut Euch mal hier um:

http://www.batteryuniversity.com/partone-12-german.htm

Habe selten eine klarere Erklärung der Funktionsweise incl. Lade-/Entladetips zu Lithium-Zellen gelesen. Auch die Lektüre der restlichen Seiten lohnt sich! NiCd/MH und Blei werden genauso einleuchtend erklärt.



Uwe
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#10

Beitrag von Imp-Perator »

hi zusammen,

ich mache das immer so, wenn ich genug zeit habe lade ich die lipos meist mit 0,5C und weniger wenns schnell gehen soll mit 1C!

die langsame ladung soll angeblich die lebensdauer der akkus erhöhen, also warum nicht wenns die zeit zu lässt!

mit mehr als 1C wäre ich vorsichtig, könnte sein das der akku hoch geht!
wobei man von dieser "gefahr" eigentlich immer ausgehen muss, aber mit einer feuerfesten unterlage (zb.b blumentopf) und etwas sand in der nähe sollte man sich keine so grossen gedanken machen!

und sicher ist auch richtig das eher die hohen belastungen den akku zu schaffen machen (immerhin reden wir hier von ca. 10C) als dann das gemütlich laden mit 0,5 - 1C!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Ich bleibe auch in der Regel bei 0,8C.
Zwei Akkus bedeuten dann ne halbe Stunde Pause zwischen jeweils 12 Minuten Flugzeit (da sind in den Kokams auch noch ganz locker 400 - 800 mAh drin).


Cu

Harald
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#12

Beitrag von Bishop »

ich hab mein Kokam 2000mAh bisher nur mit 0,5C, also 1 Ampere geladen. Zuhause werd ichs auch dabei belassen. Bei Treffen wie Warburg werd ich dann wohl mit 0,8 C laden. Ich lasses also auch immer gemütlich angehen...

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

..viel wichtiger als der Ladestrom (klar, <=1C..) ist bei LiPos aber, sie nicht warm zu laden! Eine halbe Stunge Pause zum Abkühlen ist unbedingt notwendig!

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“