Paulus hat geschrieben:Ich hoffe dir ist klar das die Piraten nicht über die 5% Hürde kommen, und du durch deine raus gefallene Stimme indirekt das unterstützt was du eigentlich verhindern wolltest. Da deine Stimme an der Stelle fehlt wo sie was bewirkt hätte. Das ist halt der undemokratische Nachteil an der 5% Hürde. Man wählt besser nur die die mindestens 5% schaffen da die Stimmabgabe sonst sinnlos war.
Das mit den 5% lese ich viel zu oft. Wenn das jeder denkt wirds nie was. Ich wähle Piraten und sonst nix. Und wenn die keine 5% schaffen (was ich leider für diese Wahl auch glaube da es zu viele Stammwähler gibt die gar nicht wissen um was es geht "ich wähle seit 40 Jahren xx") stehe ich zu der Entscheidung.
Ich habe mich jetzt schon öfters mit einem der PP-Vorstände unterhalten und Ihre Einstellung ist klasse. Ob das in x Jahre noch so ist weiß man natürlich nicht - ist ja bei den Grünen nicht anders.
- CDU/SPD fällt für mich grundlegend aus, alleine schonmal wegen dem druchgepeitschten Zensurgesetz
- SPD besonders, da jetzt geworben wird das sie die Arbeitslosigkeit abbauen wollen. Sie hatten jetzt viele Jahre Zeit, warum plötzlich ein Wahlversprechen draus machen wenn sie es die Jahre über schon nicht geschafft haben.
- wenn ich in Bayern wäre keine CSU, da es trotz der Klage vom Gauweiler plötzlich doch ruhig geworden ist wegen Lissabon-Vertrag...
- FDP wäre ich nicht ganz abgeneigt, aber wenn die mit der CDU zusammengehen kann man die auch vergessen
- Grüne schonmal gar nicht, da die sich in den letzten Jahren zu sehr angepasst haben und im Politikstrom mitschwimmen
- Linke wegen den ganzen Vorurteilen

, und dem in meinen Augen schlechten Abschneiden in diversen Wahlsendungen
Für mich bleibt nur die Piratenpartei weil sie für mich die wichtigsten Themen haben.