Closed Chatroom

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#301 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von niggo »

Ich habe mir erlaubt, den Titel des Chatroom-Freds zu korrigieren. Die Kritik am LSV war ja zuletzt stärker geworden, sodass ich denke, dass der Name "RC-Helis-Düsseldorf" passender ist.

Falls jemand Einwände hat, bitte sagen. Dann kann ich das wieder rückgängig machen. Wenn´s überhaupt wichtig ist. Ich weiß nicht... ach überhaupt... wenn ich lese, was einem da so alles im Haupt-Fred angedichtet wird...

Kennt einer diesen "holi"?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#302 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von af6767 »

Hab mir gerade die Sache mit "holi" mal durchgelesen.
An sich mal darüber zu reden ist ja in Ordnung, allerdings hat mich die Reaktion dann wieder nicht überrascht.
Ist dann wieder dieses Vereinstypische, wenn Widerworte kommen dann bekommt das direkt einen beherrschenden Anstrich.
Uns irgendetwas anzudichten entbehrt jeglicher Grundlage, also lohnt sich weiterer Ärger darüber nicht.
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#303 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von niggo »

af6767 hat geschrieben:Uns irgendetwas anzudichten entbehrt jeglicher Grundlage
Yep!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Heliraini
Beiträge: 221
Registriert: 12.02.2008 11:40:46
Wohnort: Meerbusch

#304 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von Heliraini »

@niggo

Kennst Du denn den Verein in Neuss persönlich? Weil Du geschrieben hasst, die wären alle gleich. Laut Uwes Aussage machen die da nicht so einen "Zickenkrieg"?!?!?
Wenn dem so wäre, könnte man doch mal mit denen reden, ob die Interesse an einer "Unterabteilung Düsseldorf" haben?

Gruß Rainer
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#305 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von niggo »

Heliraini hat geschrieben:Weil Du geschrieben hasst, die wären alle gleich.
Kann ich mich nicht dran erinnern. Solche Verallgemeinerungen sind grundsätzlich nicht mein Ding und wären - falls vorgekommen - von mir nicht beabsichtigt gewesen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Heliraini
Beiträge: 221
Registriert: 12.02.2008 11:40:46
Wohnort: Meerbusch

#306 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von Heliraini »

niggo hat geschrieben:Solche Verallgemeinerungen sind grundsätzlich nicht mein Ding und wären - falls vorgekommen - von mir nicht beabsichtigt gewesen.
Das wollte ich auch nicht behaupten. Aber noch mal meine Frage: Solte man denn nicht mal mit denen reden?

Gruß Rainer

P.S.:
Ich habe einen Bekannten in Kreis Willich, der einen ehemaligen Bauernhof hat. Den will ich mal Fragen, ob es da eine Flugmöglichkeit gibt.
Uwe H
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2009 12:08:00
Wohnort: Solingen

#307 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von Uwe H »

Hallo Alle,
Helis fliege ich schon seit einiger Zeit nicht mehr, aber dennoch wurde mir dieses Forum nahegelegt um euch mein Anliegen, bezüglich der Flugwiese in Neuss, näher zu bringen.
Ich gehöre zum Vorstand des Stürzelberger Modellbauclub und hatte dem Betreiber einer Homepage, die unter anderem bekanntgibt das in Neuss Uedesheim geflogen werden kann, nahegelegt sich mit mir oder einem anderen Vorstandsmitglied des SMC in verbindung zu setzen, da es bei und schon seit einiger Zeit erhebliche Störungen im 35Mhz Band gibt und ich versucht bin, eine gütliche Einigung zu finden.
Deshalb wäre es günstig wenn sich hier jemand findet der uns dabei hilft, diesen misstand aus der Welt zu räumen.
Nicht das Ihr mich falsch versteht, mein Anliegen ist es nicht irgendjemanden an der Ausübung seines Hobbys zu behindern, sondern eher allen die Ausübung möglich zu machen.
Aber Ihr solltet evtl versuchen die Problematik zu verstehen, bei uns gibt es Störungen und in unmittelbarer Nachbarschaft ca. 2Km wird auch geflogen ohne das die Möglichkeit besteht die Kanäle abzusprechen.
Als verantwortlicher Modellflieger ist es mir natürlich wichtig das Hobby so sicher wie nur möglich zu gestalten.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#308 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von mic1209 »

Uwe H hat geschrieben:Aber Ihr solltet evtl versuchen die Problematik zu verstehen, bei uns gibt es Störungen und in unmittelbarer Nachbarschaft ca. 2Km wird auch geflogen ohne das die Möglichkeit besteht die Kanäle abzusprechen.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, fliegt keiner der Jungs in Neuss mit 35Mhz, sondern alle mit 2G4.
Dennoch finde ich es gut, das Du Dich hier meldest, damit Mißverständnisse aus dem Weg geräumt werden können.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#309 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von niggo »

@ Uwe H:

Ich persönlich betreibe seit 2 Jahren Modellflug und habe seit Anfang an ausschließlich 2,4 GHz-Sender verwendet. Jedem Modellflieger mit 35 MHz-Technologie empfehle ich stets den Umstieg auf 2,4 GHz, weil mir hier die Gefahr von Kanaldoppelbelegungen ausgeschlossen scheint. Für die meisten gängigen 35-MHz-Sender gibt es entsprechende Umrüstsets (z. B. von Spektrum).

Seltsam: Bis vor kurzem wurden viele meiner Kollegen, die 2,4-GHz-Sender einsetzten, von (etablierten) Modellfliegern, die bis dato mit 35 MHz unterwegs waren, angefeindet und es wurde ihnen teilweise sogar Flugverbot erteilt. :shock:

Ich selbst fliege nicht mehr in Neuss, weiß aber von anderen Plätzen und Vereinen, dass da mit 35 MHz viele Störungen aus den unterschiedlichsten Gründen auftreten. Da gibt es Funklöcher, Kinder, die ihre Spielzeugsender einschalten, Leute, die ihre Sender einschalten und nicht auf Doppelbelegungen achten oder - ganz böse - Typen, die bewusst mit speziellen Sendeanlagen den Betrieb der Modellflieger stören. Letzteres wurde mir glaubhaft von anderen Vereinen berichtet.

Vielleicht denkt Ihr in diesem Zusammenhang bei Euch im Verein mal darüber nach, auch auf 2,4 GHz umzusteigen? Wäre jetzt nur ein gut gemeinter, kollegialer Vorschlag. Ich weiß von anderen Vereinen, dass dort die Zahl der Abstürze, die auf Störungen basieren, durch die Umstellung auf 2,4 GHz z. T. drastisch reduziert werden konnte.

Über den Rest der RC-Helis-Truppe kann ich berichten, dass ich bisher alle als sehr verantwortungsbewusste Modellflieger kennengelernt habe, die weit entfernt sind von jeglicher leichtfertigen Störung anderer Modellflieger. Im Gegenteil: Die RC-Helis haben sich - soweit ich das beurteilen kann - bislang stets dadurch ausgezeichnet, dass sie sich besonders rücksichtsvoll, hilfsbereit, kooperativ und zukunftsorientiert verhalten haben. Daher auch der Versuch, einen eigenen Verein zu gründen, weil diese Tugenden in verschiedenen anderen Vereinen nicht angetroffen wurden bzw. solche Tugenden von einzelnen Mitgliedern anderer Vereine angefeindet werden, zumindest was Heliflieger betrifft.

Einen kollegialen Gruß nach Stürzelberg sendet
Niggo
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Uwe H
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.2009 12:08:00
Wohnort: Solingen

#310 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von Uwe H »

@niggo
du hast schon recht was das 2,4Ghz band betrifft jedoch solltest Du auch andere Standpunkte verstehen.
Ich z.B. fliege noch im 35Mhz band weil:
1. es mit der Zeit immer leerer wird. :-)
2. bisjetzt die meisten Störungen zwischen meinen Ohren stattfanden.
3. bei meinem Bestand von ca. 20 Empfängern der Umstieg ein gewaltig finanzieller Aufwand darstellt.
4. Da ich rel. häufig auf Wettbewerben fliege und dort auch noch keine größeren Störungen hatte sehe ich noch nicht die Notwendigkeit.
Aber das ist glaube ich ist ein anderes Thema und gehört nicht zu meiner Motivation hier zu schreiben.

Stell Dir bitte mal die Situation vor:
Du fliegst auf einem Gelände mit Aufstiegsgenehmigung seit mehreren Jahren,
Zahlst Deinen Vereinsbeitrag und Versicherung.
Hast auf einmal eindeutige Störungen auf Deinem Kanal.
Ausgerechnet in dem Flugsektor, indem man weiss das genau in dieser Richtung auch geflogen wird.

Du kannst Dir Sicherlich vorstellen das es demjenigen Piloten erst einmal egal ist ob irgend ein Kind oder was weis ich in 1Km entfernung seinen Sender einschaltet. Denn davon weiß er nix. Er weis nur das in 2Km Entfernung geflogen wird.

Was glaubst Du jetzt wer, für den Piloten, schuld an den Störungen hat?

auch wenn versichert wird das Alle 2,4Ghz fliegen, wer weis was alle sind, das heißt: gehört der der euch zufällig dort fliegen sieht und sich denkt, das ist ja praktisch, seinen Flieger auspackt, Sender einschaltet und fliegt, auch zu eurer Gemeinschaft oder nicht?

Du merkst, diese Problematik ist nicht einfach und eine für alle aktzeptabele Lösung zu finden wohl auch nicht.
Benutzeravatar
rotorchristoph
Beiträge: 34
Registriert: 19.09.2007 22:25:59

#311 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von rotorchristoph »

Hallo zusammen,

möchte mich auch kurz in die Diskussion einbringen, weil ich auch gelegentlich in Uedesheim mit 35 Mhz fliege. Störungen haben wir hier auch schon erlebt, seitdem sind alle hier auf 2,4 Ghz umgestiegen.

Schöne Grüße,
Christoph
Zuletzt geändert von rotorchristoph am 27.09.2009 21:22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Picc V2 -> Sikorsky S-51 | Picc V2 -> Sikorsky S-58| Picc V2 -> Sikorsky R-4B |Picc V2 -> Sikorsky VS300 im Bau| robbe Spirit Pro -> H300
Cockpit SX | DMFV | Status: Rundflüge
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#312 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von niggo »

@ Uwe H:

Also ich finde es reicht jetzt langsam. Wir haben bislang versucht, freundschaftlich und kooperativ Rede und Antwort zu stehen. Diese fortgesetzten unterschwelligen Unterstellungen, ich oder andere der RC-Heli-Truppe seien für irgendwelche Störungen anderer Piloten verantwortlich oder nehmen wissentlich solche in Kauf, entbehren jeglicher Grundlage. Ich fordere Dich und Deine Vereinskollegen auf, solche Unterstellungen zu unterlassen.

Wenn es bei Euch Störungen gibt, ist das schade, liegt aber AFAIC nicht an uns. Vielleicht ist ja bei Euch jetzt der Störer unterwegs, der früher bei Tura sein Unwesen getrieben haben soll und jetzt abgewandert ist, weil dort vermehrt mit 2,4 GHz geflogen wird. Oder vielleicht liegt es auch an anderen Dingen. Kann ich nicht beurteilen.

Eins muss ich Dir auch noch sagen: Mit solch üblen Vorwürfen macht Ihr Euch bestimmt keine Freunde. Denn genau solch ein Verhalten ist es, was viele dazu bewegt, eigene Wege abseits der etablierten Modellflugvereine zu gehen. Kannst Du vielleicht auch mal drüber nachdenken.

Klar?

Da ich nicht (mehr) in Neuss fliege und schon gar nicht mit 35 MHz, habe ich fertig mit diesem Thema.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Heliraini
Beiträge: 221
Registriert: 12.02.2008 11:40:46
Wohnort: Meerbusch

#313 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von Heliraini »

Also ich werde definitiv mit 35 MHz nicht mehr in Neuss fliegen, und rate jedem mit 35 MHz dringend davon ab, das zu tun.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#314 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von af6767 »

Ich würde vorschlagen das ganze hier wieder zu beruhigen.
Niemand von uns wird Eure Bedenken und Sorgen ignorieren. Wir wissen schliesslich alle wie sehr ein Absturz schmerzt.
Ich selbst bin auch nicht im 35 MHz Bereich jemals unterwegs gewesen und in Zukunft wird dies auch kein Anderer bei uns sein.

@ Uwe H:
Ich wünsche Euch, Ihr findet die wirkliche Ursache oder besser noch, gar keine Störungen mehr!
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#315 Re: RC-Helis-Düsseldorf Chatroom

Beitrag von Rütti1 »

Jepp

so sehe ich das auch.Evtl. um alles wieder in die richtigen Bahnen zu lenken sollten wir des lieben friedens willen einfach darauf verzichten in Neuss Fliegen zu gehen so gehen wir diesen "Vorwürfen" auch einfach aus dem weg.Es ist ja nicht die einzige möglichkeit um unser Hobby aus zu üben gibt ja noch mehr "Wiesen".
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“