Statische Aufladung, was machen bei CFK Heckrohr?

Antworten
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 Statische Aufladung, was machen bei CFK Heckrohr?

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

irgendwie habe ich momentan kein Glück mit meinem Protos :-(
Heute hatte ich glaube ich das erste mal Statikprobleme in Form von Motor aus für einen Bruchteil einer Sekunde, dafür aber mehrfach.
Nunja ich habe das CFK Heckrohr und habe echt keine Ahnung in wiefern das für einen Statikmod geeignet ist. Muss ich das Rohr etwas aufrauen (Klarlack entfernen) oder was muss ich tun, damit das leitend wird?
Ausrüstung zum Messen habe ich leider nicht. Für Tips bin ich dankbar!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Digger

#2 Re: Statische Aufladung, was machen bei CFK Heckrohr?

Beitrag von Digger »

hi,

das Heckrohr aufrauhen, also Lack runter. das ist in diesem Fall der Isolator. habs gemacht und nie Probleme gehabt.

heute wieder 4 Akkus verballert :D
helidave
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2008 19:07:15
Wohnort: Berlin Reinickendorf/Tegel

#3 Re: Statische Aufladung, was machen bei CFK Heckrohr?

Beitrag von helidave »

na da bin ich auch gespannt. denn ich hab auch das carbonrohr hinten drann mit überbrückungskabel und hab bisher noch kein prob dieser art gehabt. aber was noch nich is kann ja noch werden :roll: (hoffe natürlich nicht )
Protos CFK Fbl/Regler/ Motor(alter) Stock/ 3xSavox SH-1250MG/1xSavox SH-1357/SAB Blätter/MicroBeast/ 6S 2650 Turnigys.20C
Compass 6HV Motor/Regler Stock 3xMKS DS1210/1xMKS 760/MicroBeast/ 2x 6S 2650 Turnigys.20C
gesteuert von einer DX6I
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Statische Aufladung, was machen bei CFK Heckrohr?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Timmey.
Einfach etwas aufrauhen und an sonsten genau wie beim Alu-Heckrohr vorgehen. Wenn Du kein Messgerät hast, dann tuts auch ne Glühlampe und ne Batterie. Aber ein Messgerät sollte man normalerweise schon haben.
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#5 Re: Statische Aufladung, was machen bei CFK Heckrohr?

Beitrag von Perrin »

Das muss nicht unbedingt ein Statikproblem gewesen sein, haben die Servos dabei auch gezuckt? Ich hatte ähnliche Probleme bis zu totalen Motorausfällen und am Ende war es weder der Motor noch der YGE oder ESD-Probleme. Es war der Freilauf der durchgerutscht ist. Dabei hat der Motor gerne mal vermeintlich ausgesetzt (in Wirklichkeit ist er weiter gelaufen) und dann ruckartig wieder gegriffen. Das Ergebnis war ein kräftiges Zucken am Heck. Wenn ich mit 35Mhz geflogen wär hätte ich wahrscheinlich auch auf Funkstörungen oder Statikprobleme getippt, es war aber tatsächlich der Freilauf.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
Digger

#6 Re: Statische Aufladung, was machen bei CFK Heckrohr?

Beitrag von Digger »

Perrin hat geschrieben:Das muss nicht unbedingt ein Statikproblem gewesen sein, haben die Servos dabei auch gezuckt? Ich hatte ähnliche Probleme bis zu totalen Motorausfällen und am Ende war es weder der Motor noch der YGE oder ESD-Probleme. Es war der Freilauf der durchgerutscht ist. Dabei hat der Motor gerne mal vermeintlich ausgesetzt (in Wirklichkeit ist er weiter gelaufen) und dann ruckartig wieder gegriffen. Das Ergebnis war ein kräftiges Zucken am Heck. Wenn ich mit 35Mhz geflogen wär hätte ich wahrscheinlich auch auf Funkstörungen oder Statikprobleme getippt, es war aber tatsächlich der Freilauf.
ein Dankebutton fehlt, guter Tipp :D
Antworten

Zurück zu „Protos 500“