DF4 Teile weiter verwenden

Antworten
dennis_n
Beiträge: 1
Registriert: 25.09.2009 08:31:14

#1 DF4 Teile weiter verwenden

Beitrag von dennis_n »

Hi,

ich bin ziemlicher Heli Anfänger und habe mir leider zu Beginn einen DF4 zugelegt. Mittlerweile habe ich erkannt, dass dies doch etwas zu voreilig war und dass ich besser mit einem Coaxial Heli angefangen hätte.
Hier im Forum wurde schon öfters der eSky Lama V4 empfohlen. Diesen wollte ich mir nun zulegen.

Allerdings würde ich gerne solche Dinge wie Sender usw. weiterverwenden, damit man nicht alles komplett neu kaufen muss. Geht das überhaupt? Und wo kaufe ich denn den Lama am besten?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss
Dennis
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: DF4 Teile weiter verwenden

Beitrag von Mataschke »

dennis_n hat geschrieben:Hier im Forum wurde schon öfters der eSky Lama V4 empfohlen. Diesen wollte ich mir nun zulegen.
Naja die Esky Dinger kommen doch eh mit Sender ..... Da Walkera ein eigenes Protokoll auch bei 35Mhz hat und soviel ich weiss in der 4in1 mit verbaut ist , kannst da in nem Kox eh nix anfangen weil der anders angesteuert wird :roll:

Btw. ich gehe davon aus dass der DF4 auf 35Mhz läuft, falls du eine LamaV4 kaufen solltest , dann auf alle Fälle mit 2,4Ghz alles Andere ist heutzutage Blödsinn.


Achja, Herzlich Willkommen im Forum :mrgreen:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: DF4 Teile weiter verwenden

Beitrag von frankyfly »

Erstmal Willkommen im Forum.

Nein, geht, soweit ich weiß, leider nicht, u.A. weil Walkera da sein eigenes Süppchen kocht was das Übertragungsprotokoll angeht und eine Lama mit einer Walkera-Elektronik (Die vom DF4 geht nicht, müsste dann die von einem Vergleichbaren Walkera-Koax sein) ausstatten ist auch nicht sehr Sinvoll (walkera baut nicht die beste Elektronik) und vermutlich im endeffekt genauso teurer wie ein Komplettset.

Welchen eSky-Koax du kaufst ist letztendlich eine Frage des Geschmacks, ist überall die selbe Meckanik und Elektronik (von 35MHZ/ 2G4 mal abgesehen) als Grundbaustein drin.
Mein Favorit, wäre vermutlich* die Lama V3 mit 2.4 GHZ (94,99 € bei freakware.de und mit 2g4 muss man keine Angst vor Kanal- Doppelbelegungen mehr haben)

*(Ich habe Spectrum, und da kommt für mich eigentlich nur der Balde mCX BNF in Frage weil ich keine Lust habe noch eine Funke mit zu schleppen)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: DF4 Teile weiter verwenden

Beitrag von Crizz »

Macht bei den RtF-Modellen eh keinen Sinn, das sind zwar Drahtlose Steuerungen, aber eben aufs Modell zugeschnitten und nicht frei programmierbar für jedes Modell. Es gibt einige wenige wie den Blade mCX / mSR die als RtF oder BnF kommen, also mit oder ohne Sender, wobei da die Kompatibilität mit Spektrum-Anlagen gegeben ist - da kann man sich den Kauf des Modells mit Billigst-"Sender" sparen, wenn man bereits eine Spektrum besitzt. Aber ansonsten nimm es einfach so, wie es gliefert wird - man muß sich keine zusätzlichen Probleme in den Weg legen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“