Solange es nur 1/10 mm ist geht das noch ( Drucklager ), wenn es mehr ist wirst du das Heck nicht ruhig bekommen - wie man an der Sense sieht. Weiß jetzt nicht, wie das beim ESP ist - hat der ein Alu-Heck ? Falls der das Plasteheck vom 500er GF hat, gönn ihm die Alublatthalter, dann sollte das Problem der vergangenheit angehören und du kannst mit der Sense auch hoch, wo sie hingehört.
Ich hab bei meinem 500er GF lange gesucht, alles mögliche gemacht, von schwereren Heckblättern über Gyro-Montageplatz, akribisch eingestelltem Zahnflankenspiel, Graphitorgien für Leichtlauf, Reglertausch wegen besserem Governor, wildes umritzeln mit unterschiedlichen Wirkungsgraden und dergleichen mehr. Perfekt hab ich es nie hinbekommen, aber es war okay.
Als ich dann das VStabi draufgemacht hab war alles für die Katz : das Heck pendelte munter wieder rechts-links. Dann sind mir die Heckblatthalter aufgefallen, die recht gut Spiel hatten. Schrauben raus, ca. 0,5 mm abgeschliffen, wieder festgezogen, paßt !
Allerdings ist es noch nicht 100%, eher so 99%, da das Spiel noch etwas groß ist, aber weiter kann ich da nix reduzieren - ergo kommen da noch Alus drauf, die sind präziser gefertigt.
